Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Borreliose
Was nun? ADEM? MS? Doch NB?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Espeon" data-source="post: 1175625" data-attributes="member: 56303"><p>Ich bin mittlerweile mitten in der Behandlung wegen Borreliose und diversen Co-Infektionen.</p><p>Noch bevor ich mein Treffen mir der Borreliose Spezialistin im Dez vorigen Jahres hatte, habe ich in Wien in einem Labor mein Blut auf diverse Erreger testen lassen, spezifisch auch jene, die im KH überhaupt nicht in Betracht gezogen worden sind und somit auch nicht überprüft wurden.</p><p></p><p>Borreliose selbst war negativ, hatte aber positive Ergebnisse für</p><p>Rickettsia conorii</p><p>Mycolasma pneumoniae</p><p>Später auch noch auf Viren in einem anderen Institut getestet. Positiv auf</p><p>Influenza A</p><p>HHV 6</p><p></p><p>Die Borreliose Spezialistin hat den Test nochmal erweitert und ein paar andere verdächtige Dinge überprüft. Es stellte sich heraus das HHV 6 scheinbar falsch positiv war, über das positive Ergebnis für Influenza sind wir uns nicht sicher. Sie hat mir allerdings etwas dagegen verschrieben und ich hab darauf reagiert. Sie nimmt an es kann gut sein das ich tatsächlich eine verschleppte Grippe gehabt haben könnte. Allerdings ist ein positives Ergebnis für mehrere verschiedene, bereits abgelaufene Infekte immer Epstein-Barr Virus verdächtig. - Der war im anschliesseden Test auch positiv, HHV6 negativ. Eine Reaktivierung. Naja, Herpes ist Herpes, nün? Ganz nebenbei wurden auch noch leichte Erhöhungen bei Candida gefunden.</p><p></p><p>Wie's mir geht?</p><p>Mittlerweile hab ich die erste Runde Antibiotika Behandlung hinter mir und bin halb durch die darauf folgende Behandlung. Im ersten Monat hab ich in der 2-3 Woche erst die Herxheimer Reaktion durchgemacht, die dafür heftig (generelle Verschlimmerung von allem) und am stärksten in den Gelenken. Übrigens eines von vielen Symptomen die ich hatte die im KH vollkommen ignoriert worden sind um es der Diagnose die sie wollten anzupassen.</p><p>Mein Zustand entwickelt sich aber insgesamt zum positiven, abgesehen von den Verschlimmerungen während der Antibiose.</p><p></p><p></p><p>@ullika</p><p>Zugegeben, die Antibiotika Therapie ist nicht das einzige was sich verändert hat. Ich hab mein Leben komplett umgekrempelt.</p><p>Ich war extrem starke Raucherin. Nicht mehr seit exakt 1 Jahr.</p><p>Ich war 25 Jahre lang Vegetarier, hab das im KH langsam aufgegeben und normale Mischkost gegessen. Nach langer Recherche im Netz (zum Thema leaky gut), hab ich im August letzen Jahres alles glutenhaltige aus dem Speiseplan gestrichen, Laktose ebenfalls. Was ich jetzt esse ist knapp vor Rohkost vegan mit paar kleinen Fehltritten.</p><p>Ich hatte immer Glück mit den Zähnen, hab kaum Plomben und die die ich hab sind alle weiss. Das einzige Stück Metall das ich im Mundraum hab (immer noch), ist der Draht einer Zahnspange auf der Innenseite meines Unterkiefers. Ich überleg seit geraumer Zeit das auch noch entfernen zu lassen.</p><p>Deo hat tatsächlich Aluminium enthalten und wurde entsort, fluoridfreie Zahnpasta verwende ich schon seit Jahren.</p><p>Und ja, ich hab in einer wiener Altbauwohnung gewohnt. Die alten Sandsteinmauern waren immer wieder feucht und leicht angeschimmelt. Da gab's auch noch alte Rohrstücke aus Blei im Wasserleitungssystem, die angeblich nicht mehr in meine Wohnung geführt haben. Wer's glaubt wird seelig... Ich wohne nicht mehr dort.</p><p>Ich geh auch jeden Tag spazieren, wenn es die Kraft erlaubt, aber insgesamt möge man glauben, ich wäre völlig normal wenn man mich anschaut. </p><p></p><p>@Rose1234</p><p>Genau vor einem Jahr konnte ich nicht einmal mehr alleine gehen, mich aufsetzen, anziehn oder anständig reden. Ich war ein kaputtes Wrack und die Ärzte waren hauptsächlich nur froh, dass das Kortison mich nicht endgültig gekillt hat, obwohl die Chancen gar nicht so schlecht dafür standen. Warum es gewirkt hat? Weil Kortison nur Entzündungen hemmt und die Blut-Hirn-Schranke schliesst. Mehr ist da auch nicht passiert. Es ging mir bei den ersten 3 Stosstherapien deswegen besser, bei der 4ten nicht. Was ich komplett übersehen habe war, dass die einzigen Symptome die sich verbessert haben nur die entzündungsbedingten waren. Alles andere hat sich verschlimmert, somanch neues ist sogar dazugekommen (Lymphknotenschwellungen, Veränderung beim Schwindel, etc). Der eigentliche Auslöser wurde weder gefunden (ich glaub auch ehrlich gesagt sie haben niemals wirklich gesucht) noch wurde etwas dagegen unternommen.</p><p>Ja ja, ich weiss. Ich klinge frustriert? Bin ich auch! Ich hab viel durchgemacht und viele Frechheiten ertragen. Bei meinem letzten Besuch im KH hat man mir unverfrohrenerweise nahegelegt wieder mit irgendeinem sauteuren MS Medikament weiterzumachen, man freue sich schon auf das neue MRT das sie dann bekommen würden. Ich solle es mir gut überlegen, denn mein nächster "Schub" könnte womöglich auch mein letzter sein. Schön zu wissen, dass ihnen mene Gesundheit SO am Herzen liegt. Passiert ist nix. Im Gegenteil. Mir geht's heute besser als zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt im vorigen Jahr und das obwohl ich gerade wieder eine Herxheimer durchmache. Und derzeit ist mein Immunsystem gestärkt, ganz im Kontrast dazu was man im KH versucht hat mit mir zu machen.</p><p>Also wenn deine Mutter eine ähnliche Geschichte hinter sich hat, gebt nicht auf und versucht es weiter. Für bzw bei jedem funktioniert etwas anderes. Ich glaube das kommt ganz darauf an welcher Erreger der Auslöser ist.</p><p></p><p>Das mag vielleicht komisch klingen wenn ich das so sage, aber seit ich krank geworden bin und angefangen habe zu recherchieren, hat sich bei mir der Verdacht erhärtet, dass alle Krankheiten die ein Mensch überhaupt nur haben kann, nix anderes sind als ein mikrobielles Ungleichgewicht und die Reaktion des Immunsystems darauf. Im übrigen hab ich genau das auch zur Borreliose Spezialistin das letzte Mal gesagt und sie hat das bestätigt, sie sei der gleichen Ansicht. Im übrigen waren wir uns auch eins bei der Ansicht das Immunsuppression das wohl absolut schlimmste ist was man in dieser Situation machen kann, und Kortison bzw MS Medikamente tun genau das.</p><p></p><p>Borreliose und Viren als Co-Infektion? Ich habs mir erklären lassen.</p><p>Borreliose erzeugt eine Immunsuppression und Viren gesellen sich genau dann gerne dazu wenn die Suppression am stärksten zum Vorschein kommt. Bam! Verwirrte Ärzte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Espeon, post: 1175625, member: 56303"] Ich bin mittlerweile mitten in der Behandlung wegen Borreliose und diversen Co-Infektionen. Noch bevor ich mein Treffen mir der Borreliose Spezialistin im Dez vorigen Jahres hatte, habe ich in Wien in einem Labor mein Blut auf diverse Erreger testen lassen, spezifisch auch jene, die im KH überhaupt nicht in Betracht gezogen worden sind und somit auch nicht überprüft wurden. Borreliose selbst war negativ, hatte aber positive Ergebnisse für Rickettsia conorii Mycolasma pneumoniae Später auch noch auf Viren in einem anderen Institut getestet. Positiv auf Influenza A HHV 6 Die Borreliose Spezialistin hat den Test nochmal erweitert und ein paar andere verdächtige Dinge überprüft. Es stellte sich heraus das HHV 6 scheinbar falsch positiv war, über das positive Ergebnis für Influenza sind wir uns nicht sicher. Sie hat mir allerdings etwas dagegen verschrieben und ich hab darauf reagiert. Sie nimmt an es kann gut sein das ich tatsächlich eine verschleppte Grippe gehabt haben könnte. Allerdings ist ein positives Ergebnis für mehrere verschiedene, bereits abgelaufene Infekte immer Epstein-Barr Virus verdächtig. - Der war im anschliesseden Test auch positiv, HHV6 negativ. Eine Reaktivierung. Naja, Herpes ist Herpes, nün? Ganz nebenbei wurden auch noch leichte Erhöhungen bei Candida gefunden. Wie's mir geht? Mittlerweile hab ich die erste Runde Antibiotika Behandlung hinter mir und bin halb durch die darauf folgende Behandlung. Im ersten Monat hab ich in der 2-3 Woche erst die Herxheimer Reaktion durchgemacht, die dafür heftig (generelle Verschlimmerung von allem) und am stärksten in den Gelenken. Übrigens eines von vielen Symptomen die ich hatte die im KH vollkommen ignoriert worden sind um es der Diagnose die sie wollten anzupassen. Mein Zustand entwickelt sich aber insgesamt zum positiven, abgesehen von den Verschlimmerungen während der Antibiose. @ullika Zugegeben, die Antibiotika Therapie ist nicht das einzige was sich verändert hat. Ich hab mein Leben komplett umgekrempelt. Ich war extrem starke Raucherin. Nicht mehr seit exakt 1 Jahr. Ich war 25 Jahre lang Vegetarier, hab das im KH langsam aufgegeben und normale Mischkost gegessen. Nach langer Recherche im Netz (zum Thema leaky gut), hab ich im August letzen Jahres alles glutenhaltige aus dem Speiseplan gestrichen, Laktose ebenfalls. Was ich jetzt esse ist knapp vor Rohkost vegan mit paar kleinen Fehltritten. Ich hatte immer Glück mit den Zähnen, hab kaum Plomben und die die ich hab sind alle weiss. Das einzige Stück Metall das ich im Mundraum hab (immer noch), ist der Draht einer Zahnspange auf der Innenseite meines Unterkiefers. Ich überleg seit geraumer Zeit das auch noch entfernen zu lassen. Deo hat tatsächlich Aluminium enthalten und wurde entsort, fluoridfreie Zahnpasta verwende ich schon seit Jahren. Und ja, ich hab in einer wiener Altbauwohnung gewohnt. Die alten Sandsteinmauern waren immer wieder feucht und leicht angeschimmelt. Da gab's auch noch alte Rohrstücke aus Blei im Wasserleitungssystem, die angeblich nicht mehr in meine Wohnung geführt haben. Wer's glaubt wird seelig... Ich wohne nicht mehr dort. Ich geh auch jeden Tag spazieren, wenn es die Kraft erlaubt, aber insgesamt möge man glauben, ich wäre völlig normal wenn man mich anschaut. @Rose1234 Genau vor einem Jahr konnte ich nicht einmal mehr alleine gehen, mich aufsetzen, anziehn oder anständig reden. Ich war ein kaputtes Wrack und die Ärzte waren hauptsächlich nur froh, dass das Kortison mich nicht endgültig gekillt hat, obwohl die Chancen gar nicht so schlecht dafür standen. Warum es gewirkt hat? Weil Kortison nur Entzündungen hemmt und die Blut-Hirn-Schranke schliesst. Mehr ist da auch nicht passiert. Es ging mir bei den ersten 3 Stosstherapien deswegen besser, bei der 4ten nicht. Was ich komplett übersehen habe war, dass die einzigen Symptome die sich verbessert haben nur die entzündungsbedingten waren. Alles andere hat sich verschlimmert, somanch neues ist sogar dazugekommen (Lymphknotenschwellungen, Veränderung beim Schwindel, etc). Der eigentliche Auslöser wurde weder gefunden (ich glaub auch ehrlich gesagt sie haben niemals wirklich gesucht) noch wurde etwas dagegen unternommen. Ja ja, ich weiss. Ich klinge frustriert? Bin ich auch! Ich hab viel durchgemacht und viele Frechheiten ertragen. Bei meinem letzten Besuch im KH hat man mir unverfrohrenerweise nahegelegt wieder mit irgendeinem sauteuren MS Medikament weiterzumachen, man freue sich schon auf das neue MRT das sie dann bekommen würden. Ich solle es mir gut überlegen, denn mein nächster "Schub" könnte womöglich auch mein letzter sein. Schön zu wissen, dass ihnen mene Gesundheit SO am Herzen liegt. Passiert ist nix. Im Gegenteil. Mir geht's heute besser als zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt im vorigen Jahr und das obwohl ich gerade wieder eine Herxheimer durchmache. Und derzeit ist mein Immunsystem gestärkt, ganz im Kontrast dazu was man im KH versucht hat mit mir zu machen. Also wenn deine Mutter eine ähnliche Geschichte hinter sich hat, gebt nicht auf und versucht es weiter. Für bzw bei jedem funktioniert etwas anderes. Ich glaube das kommt ganz darauf an welcher Erreger der Auslöser ist. Das mag vielleicht komisch klingen wenn ich das so sage, aber seit ich krank geworden bin und angefangen habe zu recherchieren, hat sich bei mir der Verdacht erhärtet, dass alle Krankheiten die ein Mensch überhaupt nur haben kann, nix anderes sind als ein mikrobielles Ungleichgewicht und die Reaktion des Immunsystems darauf. Im übrigen hab ich genau das auch zur Borreliose Spezialistin das letzte Mal gesagt und sie hat das bestätigt, sie sei der gleichen Ansicht. Im übrigen waren wir uns auch eins bei der Ansicht das Immunsuppression das wohl absolut schlimmste ist was man in dieser Situation machen kann, und Kortison bzw MS Medikamente tun genau das. Borreliose und Viren als Co-Infektion? Ich habs mir erklären lassen. Borreliose erzeugt eine Immunsuppression und Viren gesellen sich genau dann gerne dazu wenn die Suppression am stärksten zum Vorschein kommt. Bam! Verwirrte Ärzte. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Borreliose
Was nun? ADEM? MS? Doch NB?
Oben