Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 362
Mit dem sogenannten Zivilverteidigungskonzept, dem ersten Vorstoß in diese Richtung seit dem Mauerfall im Jahr 1989, sollen die Bürgerinnen und Bürger wieder zur Vorratshaltung animiert werden. (...)
„Die Bevölkerung wird angehalten, einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten“, heißt es in der „Konzeption zivile Verteidigung“, die am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. Neben einem angemessenen Vorrat an Trinkwasser, rund 10 Liter pro Person, sollen auch Lebensmittel, Energie und Bargeld bereitgehalten werden.(...)
QUELLE:
Zivilverteidigungskonzept: Regierung empfiehlt Vorräte für den Notfall anzulegen - Video - FOCUS Online
Ich persönlich habe schon seit 10 Jahren Vorräte für ca. 2 Monate - nichts läuft ab. Warum? weil ich die älteren Sachen vorne hinstelle und die neuen nach hinten. Dabei habe ich die Lebensmittel eingelagert, die ich sowieso immer esse. Ich habe: Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte, (Schein-)Getreide wie Quinoa, Hirse, Buchweizen, Reis, Dinkel usw., eingeschweisste Maronen, Nüsse, Sonnenblumenkerne, Keimlingsmischungen, getrocknete essbare Kräuter, etc. Und natürlich Wasser.
LG, Schwester E