Themenstarter
- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Hallo,
Ich habe dank Symptome.ch viele Ursachen meiner Beschwerden rausgefunden und eine deutliche Verbesserung meines Gesundheitszustandes erfahren.
Ich möchte hier meine (alten) Symptome auflisten und in nächster Zeit ergänzen, was rausgefunden wurde und was geholfen hat.
Grüsse
derstreeck
- starke Gelenkschmerzen (keine Rheumawerte) vor allem erste Fingergelenke und Knie
- Muskelschmerzen, am deutlichsten in den Waden, Zunahme im laufe des Tages.
- Bauchschmerzen, Blähungen
- Innere Unruhe
- Kribbeln in den Fingerspitzen und teilweise Gesäss und Beine
- Müdigkeit, Einschlaf und Durchschlafprobleme
- immer ne leicht verstopfte Nase
- Probleme mit dem Augen, Augenjucken, Schleiersehen
- häufiger Harndrang
- lichtempfindlich, geräuchempfindlich, temperaturempfindlich
- weisse Punkte auf den Fingernägeln
- leicht trockene Haut
- niedriger Blutdruck, niedriger Puls, Eisenwert erniedrig
- oft leichte Morgenübelkeit
- häufiges Zahnfleischbluten
- Muskelzuckungen
- Druck in der Brust
- stechender Schmerz in der linken Brust
- Herzrythmusstörungen
- Atemprobleme
- Schwindelgefuehl, wie Watte im Kopf
- Aphten im Mund
- Wortfindungsstörungen
- Vergesslichkeit
- Ohrensausen, Tinitus
- lauten Knall im Kopf beim Einschlafen
starker Vitamin D Mangel
Milcheiweiss- und Eieiweissunverträglichkeit. Das weglassen dieser beiden Sachen und die Einnahme von Vitamin D, brachte eine deutliche Verbesserung.
Fruktoseintoleranz: daher meine Blähungen.
KPU mit Zink und Vitamin B6 Mangel
chronische Histaminintoleranz, bei der das Enzym HMNT nicht ausreichend vorhanden ist.
Ich hatte 15 Amalgamfüllungen, die fast alle unsachgemäss entfernt wurden.
Ich zwei eingekapselte Entzündungen an wurzelbehandelten Zähnen. Ein Schneidezahn wurde noch nicht gezogen.
Mein Problem war, dass Vitamin D leider nicht von der Krankenkasse bezahlt wurde und desshalb auch kein Arzt dran gedacht hat. Zur Milcheiweissunverträglichkeit gibt es auch nur einen IgG Antikörpertest, der ebenfalls nicht von der Schulmedizin anerkannt ist. Eine Karenzdiät bestätigte die Vermutung eines Heilpraktikers.
Ich habe dank Symptome.ch viele Ursachen meiner Beschwerden rausgefunden und eine deutliche Verbesserung meines Gesundheitszustandes erfahren.
Ich möchte hier meine (alten) Symptome auflisten und in nächster Zeit ergänzen, was rausgefunden wurde und was geholfen hat.
Grüsse
derstreeck
- starke Gelenkschmerzen (keine Rheumawerte) vor allem erste Fingergelenke und Knie
- Muskelschmerzen, am deutlichsten in den Waden, Zunahme im laufe des Tages.
- Bauchschmerzen, Blähungen
- Innere Unruhe
- Kribbeln in den Fingerspitzen und teilweise Gesäss und Beine
- Müdigkeit, Einschlaf und Durchschlafprobleme
- immer ne leicht verstopfte Nase
- Probleme mit dem Augen, Augenjucken, Schleiersehen
- häufiger Harndrang
- lichtempfindlich, geräuchempfindlich, temperaturempfindlich
- weisse Punkte auf den Fingernägeln
- leicht trockene Haut
- niedriger Blutdruck, niedriger Puls, Eisenwert erniedrig
- oft leichte Morgenübelkeit
- häufiges Zahnfleischbluten
- Muskelzuckungen
- Druck in der Brust
- stechender Schmerz in der linken Brust
- Herzrythmusstörungen
- Atemprobleme
- Schwindelgefuehl, wie Watte im Kopf
- Aphten im Mund
- Wortfindungsstörungen
- Vergesslichkeit
- Ohrensausen, Tinitus
- lauten Knall im Kopf beim Einschlafen
starker Vitamin D Mangel
Milcheiweiss- und Eieiweissunverträglichkeit. Das weglassen dieser beiden Sachen und die Einnahme von Vitamin D, brachte eine deutliche Verbesserung.
Fruktoseintoleranz: daher meine Blähungen.
KPU mit Zink und Vitamin B6 Mangel
chronische Histaminintoleranz, bei der das Enzym HMNT nicht ausreichend vorhanden ist.
Ich hatte 15 Amalgamfüllungen, die fast alle unsachgemäss entfernt wurden.
Ich zwei eingekapselte Entzündungen an wurzelbehandelten Zähnen. Ein Schneidezahn wurde noch nicht gezogen.
Mein Problem war, dass Vitamin D leider nicht von der Krankenkasse bezahlt wurde und desshalb auch kein Arzt dran gedacht hat. Zur Milcheiweissunverträglichkeit gibt es auch nur einen IgG Antikörpertest, der ebenfalls nicht von der Schulmedizin anerkannt ist. Eine Karenzdiät bestätigte die Vermutung eines Heilpraktikers.