Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Verstärkte Symptome beim/nach dem Essen, Muskelschmerzen, Unruhezustände mit pulsierenden Muskeln bei Kopfgelenk-Instabilität - Abhilfe?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mitglied 36589" data-source="post: 1309424"><p>@ Manuf,</p><p></p><p>Wurde bei dir ein Upright MRT gemacht und eine Kopfgelenksinstabilität diagnostiziert? Wenn ja</p><p>Kannst du dir dann sicher sein, das wenn du zb. in der Natur spazieren gehst und wieder ein Anfall von Symptomen hast ,das diese von Geruchstoffen kommen? könnte genauso gut auch ein Wirbel sein, der Verrutscht ist und auf auf Nerven drückt. Mcs kann auch duch KG verursacht werden.vielleicht ist dein Zustand eine Kombi KG und MCs.</p><p></p><p>Zum Thema Fortbewegung : ich habe mir ein Vollgefedertes Fahrrad mit Rahmen und GabelFederung besorgt, seit dem kann ich wieder kleine Touren machen, Die Erschütterungen werden durch die Federungen gedämpft und bei größeren unebenheiten stehe ich kurz auf um die Erschüttterungen abzufangen. Probier das doch mal aus ob das für dich möglich wäre, könnte deine Lebensituation etwas verbessern. Kannst ja Probefahrten beim Fahrradhändler machen ,oder per Ebaykleinanzeigen, ob das für dich passt. Ich habe einige Modelle ausprobiert, die mir nicht so gut getan haben, und dann hab ich ein gebrauchtes MTB getestet, das war der Hammer, in der halben Stunde wo ich gefahren bin war ich anähernd Beschwerdefrei. Neben der Federung ist die Haltung auch entscheidend. Ich vertrage am besten eine aufrechte Haltung und einen nierigen Lenker. Das Mtb hatte naürlich schräghaltung, für kurze Strecken geht das auch, aber für den Nacken eben eine Belastung, ich habe deshalb eine verstellbaren Lenkervorsatz montiert, um die lageposition flexibel einstellen zu können. Ich habe dann aber ziemlich bald größere und auch sehr anstrengende Bergtouren gemacht was mein Zustand dann erstmal wieder verschlechtert hat, deshalb meine Empfehlung mit kleinen, leichten Touren anfangen, max 20 bis 30 min. und mind. ein bis 2 Tage Pause dazwischen.</p><p> Habe auch in irgeneinem Beitrag mal gelesen das du täglich Übungen Für hws und co. gemacht hattes. Die Muskulatur braucht aber genügend Zeit um sich zu Erholen, deshalb immer entsprechende Pause Nach einem Training einlegen sonst hat man einen negativen effekt.</p><p></p><p>Zum Thema Versorgung: beantrage doch eine Pflegestufe, dann kannst du eine Pflegedienst oder Nachbarschaftshilfe beauftragen die dich unterstützen. Rufe bei deiner Krankenkasse und frage nach, ansonsten gibt es noch Diakonie und Charitas die Untestützen kann.Kümmer dich am besten rechtzeitig um alles,damit du -sollte es zu Auszugkommen-gleich Unterstützung bekommst. Bzw. das du schon für Wohnungsuch und Umzug unterstützung bekommst. </p><p></p><p></p><p>Zur Wohnsituation: dort oben in Brandenburg/ Meckpom. gibt es doch viele Gemeinschaften die überwiegen ökologisch und Naturverbuden leben, vielleicht wär das eine Option für dich,da bist du dann auch nicht so massiv den chemikalien ausgestzt, und außerdem auch ich nicht ganz allein. </p><p></p><p>Zum Thema psychischer Zustand: sich handwerklich zu beschäftigen hilft, gegen, Ängste Depressionen, Grübeln usw. Denk dir doch was schönes aus was du für deine Frau kreiern kannst,und ihr zu Wheinachten schenkst. dann hast du eine Aufgabe,,und deine Frau freut sich vielleicht auch .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mitglied 36589, post: 1309424"] @ Manuf, Wurde bei dir ein Upright MRT gemacht und eine Kopfgelenksinstabilität diagnostiziert? Wenn ja Kannst du dir dann sicher sein, das wenn du zb. in der Natur spazieren gehst und wieder ein Anfall von Symptomen hast ,das diese von Geruchstoffen kommen? könnte genauso gut auch ein Wirbel sein, der Verrutscht ist und auf auf Nerven drückt. Mcs kann auch duch KG verursacht werden.vielleicht ist dein Zustand eine Kombi KG und MCs. Zum Thema Fortbewegung : ich habe mir ein Vollgefedertes Fahrrad mit Rahmen und GabelFederung besorgt, seit dem kann ich wieder kleine Touren machen, Die Erschütterungen werden durch die Federungen gedämpft und bei größeren unebenheiten stehe ich kurz auf um die Erschüttterungen abzufangen. Probier das doch mal aus ob das für dich möglich wäre, könnte deine Lebensituation etwas verbessern. Kannst ja Probefahrten beim Fahrradhändler machen ,oder per Ebaykleinanzeigen, ob das für dich passt. Ich habe einige Modelle ausprobiert, die mir nicht so gut getan haben, und dann hab ich ein gebrauchtes MTB getestet, das war der Hammer, in der halben Stunde wo ich gefahren bin war ich anähernd Beschwerdefrei. Neben der Federung ist die Haltung auch entscheidend. Ich vertrage am besten eine aufrechte Haltung und einen nierigen Lenker. Das Mtb hatte naürlich schräghaltung, für kurze Strecken geht das auch, aber für den Nacken eben eine Belastung, ich habe deshalb eine verstellbaren Lenkervorsatz montiert, um die lageposition flexibel einstellen zu können. Ich habe dann aber ziemlich bald größere und auch sehr anstrengende Bergtouren gemacht was mein Zustand dann erstmal wieder verschlechtert hat, deshalb meine Empfehlung mit kleinen, leichten Touren anfangen, max 20 bis 30 min. und mind. ein bis 2 Tage Pause dazwischen. Habe auch in irgeneinem Beitrag mal gelesen das du täglich Übungen Für hws und co. gemacht hattes. Die Muskulatur braucht aber genügend Zeit um sich zu Erholen, deshalb immer entsprechende Pause Nach einem Training einlegen sonst hat man einen negativen effekt. Zum Thema Versorgung: beantrage doch eine Pflegestufe, dann kannst du eine Pflegedienst oder Nachbarschaftshilfe beauftragen die dich unterstützen. Rufe bei deiner Krankenkasse und frage nach, ansonsten gibt es noch Diakonie und Charitas die Untestützen kann.Kümmer dich am besten rechtzeitig um alles,damit du -sollte es zu Auszugkommen-gleich Unterstützung bekommst. Bzw. das du schon für Wohnungsuch und Umzug unterstützung bekommst. Zur Wohnsituation: dort oben in Brandenburg/ Meckpom. gibt es doch viele Gemeinschaften die überwiegen ökologisch und Naturverbuden leben, vielleicht wär das eine Option für dich,da bist du dann auch nicht so massiv den chemikalien ausgestzt, und außerdem auch ich nicht ganz allein. Zum Thema psychischer Zustand: sich handwerklich zu beschäftigen hilft, gegen, Ängste Depressionen, Grübeln usw. Denk dir doch was schönes aus was du für deine Frau kreiern kannst,und ihr zu Wheinachten schenkst. dann hast du eine Aufgabe,,und deine Frau freut sich vielleicht auch . [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Verstärkte Symptome beim/nach dem Essen, Muskelschmerzen, Unruhezustände mit pulsierenden Muskeln bei Kopfgelenk-Instabilität - Abhilfe?
Oben