Hallo MisterX,
aus der Distanz lässt sich vieles klarer, eben durch eigene Interessen unbeeinflusst, halt analytisch betrachten. Davon abgesehen habe ich direkt
nach der "Wende" einige Jahre im Osten studiert und bin mit einigen "Ossis" nach wie vor befreundet so daß es mir durchaus auch an persönlichen Einblicken nicht mangelt.
Wohnst Du in Kuba, Sibirien oder Alaska?
Dann hast Du evtl. ein wenig Distanz ... :wave:
Wie "unbeeinflusst von eigenen Interessen" erscheinst Du mir auch nicht!
Das mit der Null-Ahnung von der Zone hast Du ja jetzt selber er- bzw. geklärt.
Deine - nach Wende - Freunde waren wohl etwas zu jung, um Dir bezüglich Wirtschaft was sinnvolles mitteilen zu können.
Aber auch nicht jeder aus der Zone hat überhaupt begriffen um was es ging. So wie ja jetzt auch die wenigsten Leute verstanden haben bzw. wahr haben wollen, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert.
Marktwirtschaft und (Privat -) Kapitalismus sind ja im Grunde gar nicht vereinbar.
Ein Kapitalist muss (und wird) immer die Beherrschung des jeweiligen Monopols anstreben. Ein Kapitalist vernichtet die Marktwirtschaft!
Gerade die Computerbranche ist hier aktuell ein gutes Beispiel. Man kauft die innovativsten Firmem auf - nur um sie zu schließen!
Bei Klagen oder gar Anklagen seh ich es als unverzichbar, Ross+Reiter zu benennen.:
So sind es Krankenkassen, die VERSUCHEN Ärzte zu bewegen falsch zu diagnostizieren, um im planwirtschaftlichen Irrsinn Gesundheitsfond mehr aus diesem umverteilt zu bekommen.Diese neue Möglichkeit der Krankenkassen, mehr Geld zu bekommen, wurde ausschließlich durch Planwirtschaft eröffnet.
Der Ursprungs-Kapitalismus hatte mal eine Super-Idée :
Mit so geringen Aufwand wie möglich, das Maximale erreichen.
Leider wurde diese Idée pervertiert, und heute müssen wir für - effektiv nix - viel Geld ausgeben. Gerade das Gesundheitswesen ist hier ein Paradebeispiel.
Mit "Planwirtschaft" hat es gar nix zu tun! Die Begrenzung wurde wegen der Gier eingeführt. Wenn es die nicht gäbe, dann würde wohl bald das gesammte Geld von der Gesundheitsindustrie abgeräumt ...
Der Witz an der Sache: Kranke Zustände erzeugen noch mehr Kranke.
Wischiwaschi Aussagen sind eben keine sondern eher blalbla.
Wenn Du nicht verstehst was ich Dir mitzuteilen versuche tut es mir leid!
Wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst ebenfalls! Es ist wirklich nix persönlich gemeint!
Doch...ist sie !
Nichts im Leben ist soo eindimensional, dass ihm nicht irgendwelche winzigen positiven Facetten abzugewinnen wären. Entscheident für eine Beurteilung ist einfach, was unterm Strich überbleibt: Das war regelmäßig der Konkurs des Systems und die Unterordnung der Freiheit des Einzelnen unter irgendwas, meist die Diktatur irgendeiner
Ideologie oder politischen Kaste, die auch in der DDR offensichtlich Wasser gepredigt und Wein getrunken hat (Stichwort Wandlitz)
Ja klar, alles hat ein für und wieder. Daher probieren die Menschen auch in versch. Abständen was anderes.

Die einen nennen es Konkurs - die anderen Neuanfang ...
Für die Abschaffung von Sklaverei und Leibeigenschaft war es noch zu früh.
Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es irgendwann funktioniert!
Ich bin überzeugt, dass Planwirtschaft und gigantische Umverteilungen immer zu Vergeudung von Ressourcen,Korruption und mangelhafter Leistung führen. :

Deshalb bin ich ja gegen Planwirtschaft.
Meinetwegen. Auch wenn es m.E. völliger Quatsch ist was Du hier zusammenwürfelst.
Was hat eine Planwirtschaft mit gigantischer Umverteilung zu tun?
Was hat sie mit Vergeudung von Ressourcen zu tun? (Eine intelligente Planwirtschaft vorausgesetzt)
Warum sollte es Korruption geben, wenn die Aufträge sowie so schon feststehen - und von intelligenten Leuten festgelegt werden?
Und die Leistung ist evtl. nicht höher - aber dadurch, dass die Effektivität beträchtlich gesteigert werden könnte, käme am Schluss trotzdem viel mehr raus.
Wieder vorausgesetzt, dass es Menschen gibt, die uneigennützig dafür einstehen und die nötige Intelligenz haben, um den Überblick zu behalten.
Den entscheidendsten Fehler den die Planwirtschaft russischen Typs hatte hatte, war der, dass sie Luxus als etwas Sinnloses abtat.

)
Man mag hier durchaus recht gehabt haben, wenn man die Sache "logisch" betrachtet. Allerdings funktionieren wir Menschen alles andere als logisch :bang:
Luxus (bunte Farben, ein Geweih, Federschmuck usw.) ist nicht nur im Tierreich überaus bedeutsam, sondern auch (noch?) beim Menschen. :fans:
Übrigens bin ich ja ein Fan von Marktwirtschaft. Ich wäre sogar dafür sie endlich auch in DE einzuführen!
Dann würden zum Beispiel u.U. die Leute das Geld bekommen, die es auch wirklich verdienen ...
Lieben Gruß