Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Ernährung
Unsere Ernährung - meine Sicht dazu
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Günter 40" data-source="post: 1273425" data-attributes="member: 60284"><p>Hallo Community.</p><p> </p><p>Seite 1.</p><p>Die Nahrung dient dem Menschen – wie allen Lebewesen - zur Energiegewinnung, sowie zum Aufbau und zum Ersatz von Körpersubstanz. Leben ist nur unter ständigem Verbrauch von Energie möglich. Die Regulation der Nahrungsaufnahme erfolgt über die subjektiv wahr- genommenen Empfindungen Hunger, Durst und Sättigungsgefühl.</p><p>Die größten Anteile unserer Nahrung sind verdauliche Kohlehydrate, Fette, Eiweiße und Wasser.</p><p></p><p>Der Brennwert unserer Nahrung wird in Wärmeeinheiten wie Kalorien oder Kilojoule gemessen. Bedarf ca. 30 kcal. Pro Tag /Kg Körpergewicht.</p><p></p><p>Diese alte Ernährungslehre führte leider zu einer vollkommen falschen und einseitigen Sicht unserer Ernährung, denn es wird hier nur die Quantität aber nicht die Qualität aufgezeigt.</p><p></p><p>Denn ebenso wichtig sind die VITALSTOFFE : Spurenelemente wie Vitamine , Enzyme, Fermente, Aminosäuren, Minerale , Ballaststoffe , Aromen, Auxine ezt. Ohne sie kein Leben!</p><p></p><p>Die Umsetzung unserer Nahrung in Energie ist der Stoffwechsel. Die Verdauung unserer Nahrung ist ein äußerst vielschichtiger und komplexer Prozess.</p><p></p><p>Der Mensch war einst als Sammler und Jäger oft von Not und Hunger heimgesucht bis er sesshaft wurde und sich Nahrungsvorräte anlegten konnte.</p><p></p><p>Heute ist in den Supermärkten die Auswahl an Lebensmittel so vielfältig wie nie zuvor.</p><p></p><p>Wir leben wie im Schlaraffenland und können essen was und so viel wir wollen. Doch das birgt eine latente Gefahr mit sich. Denn es ist für uns nicht alles gut was schmeckt!</p><p>Hier wäre eine wesentlich kritischere Einstellung bei der Auswahl und dem Konsum unserer Nahrung angebracht!</p><p></p><p>Denn trotz modernster Technik und Wissenschaft leidet der moderne Mensch in den Industrienationen an so vielen Krankheiten wie nie zuvor. Die Wartezeiten bei den Ärzten und die übervollen Spitäler sprechen eine deutliche Sprache. Wenn das Geld nicht mehr reicht werden eben die Krankenkassenbeiträge erhöht und weiter geht das böse Spiel.</p><p>Die Umsetzung unserer Nahrung in Energie ist der Stoffwechsel. Die Verdauung unserer Nahrung ist ein äußerst vielschichtiger und komplexer Prozess.</p><p>Wir lernen viele Dinge im Leben, im Elterhaus oder in der Schule, die oft nicht sehr wichtig sind, aber eines lernen wir leider nicht: Richtige Ernährung!</p><p>Unsere Nahrung wird in drei Gruppen eingeteilt und in der Wertigkeit wie folgt gereiht :</p><p></p><p>1. In Lebensmittel</p><p></p><p>2. In Nahrungsmittel und</p><p></p><p>3. In Genussmittel wie Kaffee, Schokolade, Alkohol, Tabak, Rauschgift ect.</p><p></p><p>Zu 1. Lebensmittel sind wie der Name sagt lebende Stoffe wie Gemüse, Obst, Getreide, Nüsse</p><p></p><p>Eier, Frischmilch , Quellwasser.</p><p></p><p>Zu 2 .Nahrungsmittel sind chemisch oder physikalisch veränderte denaturierte leblose Stoffe wie weißes Mehl, weißer Zucker und alle damit erzeugten Nahrungsmittel. alle erhitzten Gerichte, Fleischprodukte, Konserven, Margarine und, und... Es ist all das was uns die Nahrungsmittelindustrie aufschwatzt und bewirbt.</p><p>Während die Lebensmittel wie die Natur sie anbietet, so auch verzehrt werden den höchsten Ernährungsphysiologischen Wert haben, so verändert sich dies negativ bei bearbeiteten Produkten. So können beim Garen von Speisen bis 100 % aller Vitamine zerstört werden.</p><p></p><p>Als Folge entstehen trotz Übersättigung nach einiger Zeit Mangelerscheinungen, die als krankhafte Symptome auftreten und in weiteren zu schweren Krankheiten werden.</p><p></p><p>Man isst sich im wahrsten Sinne krank – und jede Krankheit hat seine Ursache!</p><p>Über 80 % der Krankheiten in den modernen Industrienationen sind selbstgemacht und auf langjährige Ernährungsfehler zurückzuführen. Stoffwechselkrankheiten haben viele Gesichter: Stuhlverstopfung, Magengeschwüre, Gallensteine, Darmkrebs, Fettsucht, Bluthochdruck und infolge Arteriosklerose, Gehirnschlag und Herzinfarkt, Zahnverfall, Knochenschwund, Arthrose, Rheuma, Schwächung des Immunsystems, Dermatitis und Störungen des Nervensystems um nur einige Wohlstandkrankheiten aufzuzählen. Diabetes ist in den letzten Jahren geradezu zu einer Volksseuche geworden!</p><p></p><p>Die medizinische Behandlung und Beratung erstreckt sich meist dahin gehend, dass nur die Symptome behandelt werden, aber nie die Krankheitsursache selbst!</p><p></p><p>Bis zum nächsten Mal- Mit freundlichen Grüßen- Günter 40</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Günter 40, post: 1273425, member: 60284"] Hallo Community. Seite 1. Die Nahrung dient dem Menschen – wie allen Lebewesen - zur Energiegewinnung, sowie zum Aufbau und zum Ersatz von Körpersubstanz. Leben ist nur unter ständigem Verbrauch von Energie möglich. Die Regulation der Nahrungsaufnahme erfolgt über die subjektiv wahr- genommenen Empfindungen Hunger, Durst und Sättigungsgefühl. Die größten Anteile unserer Nahrung sind verdauliche Kohlehydrate, Fette, Eiweiße und Wasser. Der Brennwert unserer Nahrung wird in Wärmeeinheiten wie Kalorien oder Kilojoule gemessen. Bedarf ca. 30 kcal. Pro Tag /Kg Körpergewicht. Diese alte Ernährungslehre führte leider zu einer vollkommen falschen und einseitigen Sicht unserer Ernährung, denn es wird hier nur die Quantität aber nicht die Qualität aufgezeigt. Denn ebenso wichtig sind die VITALSTOFFE : Spurenelemente wie Vitamine , Enzyme, Fermente, Aminosäuren, Minerale , Ballaststoffe , Aromen, Auxine ezt. Ohne sie kein Leben! Die Umsetzung unserer Nahrung in Energie ist der Stoffwechsel. Die Verdauung unserer Nahrung ist ein äußerst vielschichtiger und komplexer Prozess. Der Mensch war einst als Sammler und Jäger oft von Not und Hunger heimgesucht bis er sesshaft wurde und sich Nahrungsvorräte anlegten konnte. Heute ist in den Supermärkten die Auswahl an Lebensmittel so vielfältig wie nie zuvor. Wir leben wie im Schlaraffenland und können essen was und so viel wir wollen. Doch das birgt eine latente Gefahr mit sich. Denn es ist für uns nicht alles gut was schmeckt! Hier wäre eine wesentlich kritischere Einstellung bei der Auswahl und dem Konsum unserer Nahrung angebracht! Denn trotz modernster Technik und Wissenschaft leidet der moderne Mensch in den Industrienationen an so vielen Krankheiten wie nie zuvor. Die Wartezeiten bei den Ärzten und die übervollen Spitäler sprechen eine deutliche Sprache. Wenn das Geld nicht mehr reicht werden eben die Krankenkassenbeiträge erhöht und weiter geht das böse Spiel. Die Umsetzung unserer Nahrung in Energie ist der Stoffwechsel. Die Verdauung unserer Nahrung ist ein äußerst vielschichtiger und komplexer Prozess. Wir lernen viele Dinge im Leben, im Elterhaus oder in der Schule, die oft nicht sehr wichtig sind, aber eines lernen wir leider nicht: Richtige Ernährung! Unsere Nahrung wird in drei Gruppen eingeteilt und in der Wertigkeit wie folgt gereiht : 1. In Lebensmittel 2. In Nahrungsmittel und 3. In Genussmittel wie Kaffee, Schokolade, Alkohol, Tabak, Rauschgift ect. Zu 1. Lebensmittel sind wie der Name sagt lebende Stoffe wie Gemüse, Obst, Getreide, Nüsse Eier, Frischmilch , Quellwasser. Zu 2 .Nahrungsmittel sind chemisch oder physikalisch veränderte denaturierte leblose Stoffe wie weißes Mehl, weißer Zucker und alle damit erzeugten Nahrungsmittel. alle erhitzten Gerichte, Fleischprodukte, Konserven, Margarine und, und... Es ist all das was uns die Nahrungsmittelindustrie aufschwatzt und bewirbt. Während die Lebensmittel wie die Natur sie anbietet, so auch verzehrt werden den höchsten Ernährungsphysiologischen Wert haben, so verändert sich dies negativ bei bearbeiteten Produkten. So können beim Garen von Speisen bis 100 % aller Vitamine zerstört werden. Als Folge entstehen trotz Übersättigung nach einiger Zeit Mangelerscheinungen, die als krankhafte Symptome auftreten und in weiteren zu schweren Krankheiten werden. Man isst sich im wahrsten Sinne krank – und jede Krankheit hat seine Ursache! Über 80 % der Krankheiten in den modernen Industrienationen sind selbstgemacht und auf langjährige Ernährungsfehler zurückzuführen. Stoffwechselkrankheiten haben viele Gesichter: Stuhlverstopfung, Magengeschwüre, Gallensteine, Darmkrebs, Fettsucht, Bluthochdruck und infolge Arteriosklerose, Gehirnschlag und Herzinfarkt, Zahnverfall, Knochenschwund, Arthrose, Rheuma, Schwächung des Immunsystems, Dermatitis und Störungen des Nervensystems um nur einige Wohlstandkrankheiten aufzuzählen. Diabetes ist in den letzten Jahren geradezu zu einer Volksseuche geworden! Die medizinische Behandlung und Beratung erstreckt sich meist dahin gehend, dass nur die Symptome behandelt werden, aber nie die Krankheitsursache selbst! Bis zum nächsten Mal- Mit freundlichen Grüßen- Günter 40 . [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Ernährung
Unsere Ernährung - meine Sicht dazu
Oben