Themenstarter
- Beitritt
- 30.12.11
- Beiträge
- 12
[Sie haben sehr weitreichende Statements gemacht. Etwa dahingehend, daß sog. Partnerersatzphantasien "normal" seien.
--> ich habe eben kein weitreichendes Statement abgegeben, deshalb verwundert es mich, wie Sie eine so weitreichende Schlussfolgerung daraus ziehen können.
Wenn Sie natürlich jedes von mir geschriebene (oder eben nicht geschriebene Wort) so rigoros auf die Goldwaage legen, dann ist mir klar, dass es Missverständnise gibt, oder besser gesagt, Interpretationsfehler. So hätte ich also besser geschrieben "meiner Meinung nach, ist es normal und menschlich, wenn man ab und wann gedanklich abschweift"[/I]
]Ich hege keine Absolutheitsansprüche.. vor allem nicht als Privatperson.
Freilich IST eine auf Dauer angelegte Liebesbeziehung ein überaus anspruchsvolles Unterfangen. Dem gerecht zu werden - im realen Leben und im Davon-Reden - impliziert gleichfalls hohe Ansprüche. Vor allem an sich selbst. (Die "Absolutheit" kommt nicht von mir.)
--> Das haben Sie missverstanden. Ich meinte damit, dass wenn ich als Privatperson schreibe, dann beziehe ich meine Meinung aus meiner Beobachtung und diese muss nicht absolut, d.h. zwingend richtig sein.
--> wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit schreibe, dann muss ich auch zwingend Autoren zitieren und da hat meine Beobachtung, nichts zu suchen.
Da müsstest Du schon Einblick in meine Masterarbeit haben, um Dir effektiv ein Bild machen zu können. Sie wissen, daß dies nicht praktikabel ist. Damit brechen Sie aber (unnötig) die Kommunikation ab - zu meinem Bedauern.
--> Tut mir leid, aber ich kann effektiv nicht so vertieft auf jeden Ihrer Sätze eingehen. Das sprengt mein zeitlicher Rahmen, deshalb versuche ich zwar auf Feedbacks von Teilnehmer einzugehen, aber auch ich kann lediglich an der Oberfläche bleiben, ansonsten wäre ich von morgens bis abends am antworten.
Das müssen Sie auch verstehen, dass ich sehr engagiert bin in dieser Phase meines Studiums. Zudem habe ich, wie Sie sich sicherlich denken können, auch noch andere sehr wichtige Verpflichtungen.
Ich habe versucht, Sie ernst zu nehmen. Das kann die Form von Provokation (= Heraus-Forderung) annehmen. Auf meinem Planeten ein Ausdruck von Achtung. Kam wohl nicht an.[COLOR="darkred"]--> Doch es kam an und ich finde es nach wie vor sehr beachtenswert, was Sie alles wissen. Jedoch empfinde ich es - und auch dies ist eine Frage des persönlichen Empfindens-, nicht sehr angenehm, wenn jeder Satz seziert wird und dabei noch voreilig Schlussfolgerungen gezogen werden.[/COLOR]
Es bleibt mir, Ihnen Glück zu wünschen.
--> Das wünsche ich Ihnen auch
Grüsse
--> ich habe eben kein weitreichendes Statement abgegeben, deshalb verwundert es mich, wie Sie eine so weitreichende Schlussfolgerung daraus ziehen können.
Wenn Sie natürlich jedes von mir geschriebene (oder eben nicht geschriebene Wort) so rigoros auf die Goldwaage legen, dann ist mir klar, dass es Missverständnise gibt, oder besser gesagt, Interpretationsfehler. So hätte ich also besser geschrieben "meiner Meinung nach, ist es normal und menschlich, wenn man ab und wann gedanklich abschweift"[/I]
]Ich hege keine Absolutheitsansprüche.. vor allem nicht als Privatperson.
Freilich IST eine auf Dauer angelegte Liebesbeziehung ein überaus anspruchsvolles Unterfangen. Dem gerecht zu werden - im realen Leben und im Davon-Reden - impliziert gleichfalls hohe Ansprüche. Vor allem an sich selbst. (Die "Absolutheit" kommt nicht von mir.)
--> Das haben Sie missverstanden. Ich meinte damit, dass wenn ich als Privatperson schreibe, dann beziehe ich meine Meinung aus meiner Beobachtung und diese muss nicht absolut, d.h. zwingend richtig sein.
--> wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit schreibe, dann muss ich auch zwingend Autoren zitieren und da hat meine Beobachtung, nichts zu suchen.
Da müsstest Du schon Einblick in meine Masterarbeit haben, um Dir effektiv ein Bild machen zu können. Sie wissen, daß dies nicht praktikabel ist. Damit brechen Sie aber (unnötig) die Kommunikation ab - zu meinem Bedauern.
--> Tut mir leid, aber ich kann effektiv nicht so vertieft auf jeden Ihrer Sätze eingehen. Das sprengt mein zeitlicher Rahmen, deshalb versuche ich zwar auf Feedbacks von Teilnehmer einzugehen, aber auch ich kann lediglich an der Oberfläche bleiben, ansonsten wäre ich von morgens bis abends am antworten.
Das müssen Sie auch verstehen, dass ich sehr engagiert bin in dieser Phase meines Studiums. Zudem habe ich, wie Sie sich sicherlich denken können, auch noch andere sehr wichtige Verpflichtungen.
Ich habe versucht, Sie ernst zu nehmen. Das kann die Form von Provokation (= Heraus-Forderung) annehmen. Auf meinem Planeten ein Ausdruck von Achtung. Kam wohl nicht an.[COLOR="darkred"]--> Doch es kam an und ich finde es nach wie vor sehr beachtenswert, was Sie alles wissen. Jedoch empfinde ich es - und auch dies ist eine Frage des persönlichen Empfindens-, nicht sehr angenehm, wenn jeder Satz seziert wird und dabei noch voreilig Schlussfolgerungen gezogen werden.[/COLOR]
Es bleibt mir, Ihnen Glück zu wünschen.
--> Das wünsche ich Ihnen auch