Themenstarter
- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Heute habe ich folgende Sätze auf meiner Bio-Teepackung zum erstenmal entdeckt:
"WICHTIGER HINWEIS.
Nehmen Sie für eine Tasse 1 Teebeutel ...
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-8 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!"
Liest man nun in der Verbraucherzentrale nach schreiben diese folgendes:
Da kann ich nur sagen: iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii / ein Unding nun den Tee zu genießen . . .
Nachtrag: die Kommentare sind zwar aus 2019, der Artikel ist wahrscheinlich doch schon älter. Habs wohl nur nie durchgelesen auf der Packung.
"WICHTIGER HINWEIS.
Nehmen Sie für eine Tasse 1 Teebeutel ...
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-8 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!"
Liest man nun in der Verbraucherzentrale nach schreiben diese folgendes:
Mein Gedanke sofort: Warum schreiben sie DAS erst jetzt?:schock:"Getrocknete Kräuter und Früchte können in manchen Fällen Bakterien, Hefen oder auch Schimmelpilze enthalten.
Vereinzelt kann es sich dabei auch um krankheitserregende Keime, wie beispielsweise Salmonellen oder EHEC (Enterohämorrhagischer Escherichia coli) handeln.
Durch ausreichendes Erhitzen können solche Keime mit Sicherheit abgetötet werden. Daher sollten Kräuter- und Früchtetees in jedem Fall mit kochendem Wasser zubereitet werden.
Bei zu niedriger Temperatur des Wassers könnten keimbelastete Kräuter- oder Früchtetees für Säuglinge, kleine Kinder und Kranke zu einem Gesundheitsrisiko werden.
Aus diesem Grund schreiben immer mehr Hersteller diesen Hinweis auf ihre Verpackung.
Mit der Qualität der Tees hat der Hinweis jedoch nichts zu tun. Er ist auf günstigen und teuren Produkten zu finden und gilt für offenen Tee und Teebeutel.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt zudem Käutertees nicht über mehrere Stunden stehen zulassen. Mit dem kochenden Wasser werden zwar die Keime wirksam abgetötet, möglicherweise ebenfalls enthaltene Sporen können solche Temperaturen jedoch überstehen und im warmen Wasser auskeimen."
https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/tee-ein-sicheres-lebensmittel-
Da kann ich nur sagen: iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii / ein Unding nun den Tee zu genießen . . .
Nachtrag: die Kommentare sind zwar aus 2019, der Artikel ist wahrscheinlich doch schon älter. Habs wohl nur nie durchgelesen auf der Packung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: