Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Nahrungsergänzung
SZ von heute: Vitamin D-Mangel - eine Mär?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Daenerys" data-source="post: 999463" data-attributes="member: 48475"><p>Also ich habe mir vor einigen Jahren viele Studien zu Vitamin-D angeschaut und war damals entsetzt, dass so viele Ärzte vor höheren Dosierungen (als es damals üblich war) abrieten. Zwei Dittel der neueren Studien ergaben wirklich gute Resultate - zugunsten des Vitamin-D3. Leider habe ich diese Studien nicht bei mir gespeichert, könnte sie also nicht hervorholen. </p><p></p><p>Was mich am Artikel der Süddeutschen Zeitung ein wenig stört, ist die Annahme, dass wir via Sonne unseren Bedarf schon decken können. Das macht doch in der heutigen Zeit, wo man sich mit Sonnenschutzfaktor 30 bis 50 einschmiert schon gar keinen Sinn mehr. </p><p>Und was mich noch viel mehr stört, ist die bizarre Idee, der Hype um Vitamin D hätte mit wirtschaftlichen Gründen zu tun. Natürlich, mit Supplementen kann man viel Geld machen. Aber im Vergleich zu all den Medikamenten, welche gegen die gleichen Krankheiten vorgehen wie ein Supplement, ist der Gewinn geradezu lächerlich. Für mich geht es in die gleiche Richtung wie diese Artikel von Ärzten, die auf einmal davor warnen, zu viele Vitamine zu schlucken. Dabei ist das echt ein Witz. Es gibt nur ganz wenige Vitamine, die man ernsthaft überdosieren kann. Aber offenbar fühlt sich die Pharmaindustrie von der Wirkung von Supplementen derart bedroht, dass sie natürlich gerne Auskunft gibt, wenn Journalisten Informationen zu negativen Auswirkungen haben möchten. Dies sage ich jetzt nicht, weil ich mich in Pharamakreisen auskenne, sondern weil ich länger als Journalistin im Gesundheitsbereich gearbeitet habe. Häufig geht es da einfach um den Aufhänger des Journalisten, der eingehalten werden möchte. Also sucht der Journalist nach Quellen, die ihm den Aufhänger bestätigen. Natürlich gilt sowas nicht für ein Medicals Journal. Aber auch dort werden Themen wie "natürliche Supplemente" kathegorisch ausgeklammert, weil es sonst zu Interessenskonflikten kommen könnte. Dazu kann ich übrigens den Film "Food matters" empfehlen. Dieser ist zwar auch stellenweise übertrieben und nicht sachlich, aber es deckt doch so einiges auf, wie es mit Studien, Medien und Interessenspartner aus der Medizin, Pharmaindustrie und der Wirtschaft so abläuft. </p><p></p><p>Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Vitamin-D3 eines der wenigen Supplemente ist, das ich nie mehr missen möchte. Es tut mir natürlich leid für dich, Oregano, dass du die Supplemente nicht verträgst. Vielleicht könntest du das mal kinesiologisch aufheben? Stresstest machen über den Muskel und dann ausbalancieren. Eventuell funktioniert es ja. Im schlechtesten Falle nicht. </p><p>Seit ich Vit-D3 nehme (normalerweise 2000 I.U. pro Tag), habe ich mein PMS stark vermindern können und ich bin vor allem psychisch viel ausgeglichener.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Daenerys, post: 999463, member: 48475"] Also ich habe mir vor einigen Jahren viele Studien zu Vitamin-D angeschaut und war damals entsetzt, dass so viele Ärzte vor höheren Dosierungen (als es damals üblich war) abrieten. Zwei Dittel der neueren Studien ergaben wirklich gute Resultate - zugunsten des Vitamin-D3. Leider habe ich diese Studien nicht bei mir gespeichert, könnte sie also nicht hervorholen. Was mich am Artikel der Süddeutschen Zeitung ein wenig stört, ist die Annahme, dass wir via Sonne unseren Bedarf schon decken können. Das macht doch in der heutigen Zeit, wo man sich mit Sonnenschutzfaktor 30 bis 50 einschmiert schon gar keinen Sinn mehr. Und was mich noch viel mehr stört, ist die bizarre Idee, der Hype um Vitamin D hätte mit wirtschaftlichen Gründen zu tun. Natürlich, mit Supplementen kann man viel Geld machen. Aber im Vergleich zu all den Medikamenten, welche gegen die gleichen Krankheiten vorgehen wie ein Supplement, ist der Gewinn geradezu lächerlich. Für mich geht es in die gleiche Richtung wie diese Artikel von Ärzten, die auf einmal davor warnen, zu viele Vitamine zu schlucken. Dabei ist das echt ein Witz. Es gibt nur ganz wenige Vitamine, die man ernsthaft überdosieren kann. Aber offenbar fühlt sich die Pharmaindustrie von der Wirkung von Supplementen derart bedroht, dass sie natürlich gerne Auskunft gibt, wenn Journalisten Informationen zu negativen Auswirkungen haben möchten. Dies sage ich jetzt nicht, weil ich mich in Pharamakreisen auskenne, sondern weil ich länger als Journalistin im Gesundheitsbereich gearbeitet habe. Häufig geht es da einfach um den Aufhänger des Journalisten, der eingehalten werden möchte. Also sucht der Journalist nach Quellen, die ihm den Aufhänger bestätigen. Natürlich gilt sowas nicht für ein Medicals Journal. Aber auch dort werden Themen wie "natürliche Supplemente" kathegorisch ausgeklammert, weil es sonst zu Interessenskonflikten kommen könnte. Dazu kann ich übrigens den Film "Food matters" empfehlen. Dieser ist zwar auch stellenweise übertrieben und nicht sachlich, aber es deckt doch so einiges auf, wie es mit Studien, Medien und Interessenspartner aus der Medizin, Pharmaindustrie und der Wirtschaft so abläuft. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Vitamin-D3 eines der wenigen Supplemente ist, das ich nie mehr missen möchte. Es tut mir natürlich leid für dich, Oregano, dass du die Supplemente nicht verträgst. Vielleicht könntest du das mal kinesiologisch aufheben? Stresstest machen über den Muskel und dann ausbalancieren. Eventuell funktioniert es ja. Im schlechtesten Falle nicht. Seit ich Vit-D3 nehme (normalerweise 2000 I.U. pro Tag), habe ich mein PMS stark vermindern können und ich bin vor allem psychisch viel ausgeglichener. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Nahrungsergänzung
SZ von heute: Vitamin D-Mangel - eine Mär?
Oben