Themenstarter
- Beitritt
- 29.05.08
- Beiträge
- 1.935
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die Frage, ob nach einem Unfall im Bereich des Genicks / des kraniozervikalen Übergangs ohne Fraktur Symptome sofort einsetzen (müssen) oder auch zeitverzögert auftreten können, also ein symptomfreies Intervall möglich ist.
Eine solche 'Verletzung' wird in der medizinischen Literatur wohl unterschiedlich beschrieben: HWS-Trauma, Beschleunigungsverletzung der HWS, HWS-Distorsion, Schleudertrauma, postraumatisches cervico-cephales Syndrom oder postraumatisches cervico-encephales Syndrom.
Ich wäre sehr interessiert, ob Ihr zu der Frage was wisst. Am wertvollsten wären Zitate aus der (anerkannten) medizinischen Literatur.
Noch eine zusätzliche Frage an psychologisch Kompetentere als ich / Psychologen / Psychotherapeuten: Gesetzt den Fall, dass eine Angstreaktion ausgelöst / ein Angstmechanismus angestoßen wird, treten dann Symptome sofort auf oder können sie auch zeitlich verzögert auftreten? Auch hier wären Zitate aus der Standardliteratur interessant für mich.
Ich vermute, dass diese Fragen eine zunehmend hohe Relevanz für uns im Forum haben werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Karolus
ich interessiere mich für die Frage, ob nach einem Unfall im Bereich des Genicks / des kraniozervikalen Übergangs ohne Fraktur Symptome sofort einsetzen (müssen) oder auch zeitverzögert auftreten können, also ein symptomfreies Intervall möglich ist.
Eine solche 'Verletzung' wird in der medizinischen Literatur wohl unterschiedlich beschrieben: HWS-Trauma, Beschleunigungsverletzung der HWS, HWS-Distorsion, Schleudertrauma, postraumatisches cervico-cephales Syndrom oder postraumatisches cervico-encephales Syndrom.
Ich wäre sehr interessiert, ob Ihr zu der Frage was wisst. Am wertvollsten wären Zitate aus der (anerkannten) medizinischen Literatur.
Noch eine zusätzliche Frage an psychologisch Kompetentere als ich / Psychologen / Psychotherapeuten: Gesetzt den Fall, dass eine Angstreaktion ausgelöst / ein Angstmechanismus angestoßen wird, treten dann Symptome sofort auf oder können sie auch zeitlich verzögert auftreten? Auch hier wären Zitate aus der Standardliteratur interessant für mich.
Ich vermute, dass diese Fragen eine zunehmend hohe Relevanz für uns im Forum haben werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Karolus
Zuletzt bearbeitet: