Themenstarter
- Beitritt
- 09.11.08
- Beiträge
- 737
Hallo,
wie einige wissen mache ich schon seit April 2009 eine Entgiftung mit Chlorella & Co nach der Ausbohrung meiner Füllungen unter 3 fach Schutz.
So es geht jetzt um meinen Mann:
24 Jahre und schon ein sehr marodes Gebiss! Er hat den kreig miterlebt im Ausland als Kind und da war erstmal lange nix mit zähne putzen Zahnarzt usw.
Er hat 9 Füllungen mit Amalgam die alle von einem Verbrecher Zahnarzt in Deutschland also in unserer stadt gemacht wurden. LEIDER kannte ich meinen Mann zu dem Zeitpunkt noch nicht sonst hätte ich alles getan um das zu verhindern. Die haben ihm das Gebiss wo es nur geht schön mit Amalgam zugekleistert:schock: selbst im Frontzahnbereich.
Wir sind nun dabei das alles so gut es geht zu beseitigen. Der ganze Spaß kostet uns 1069 €
Denn die tolle KK zahlt ja nur das was eine neue AMALGAMfüllung kosten würde, den Rest bzw die differenz darf man ja schön selber tragen. Mein Mann hat einige die nicht mehr richtig schließen von den Amalgamfüllungen, deswegen sollen die UMGEHENd raus. Vor 2 Wochen hatte er schlimme Schmerzen das sie ihm sogar eine Füllung ohne Schutz usw ausgebohrt haben wei die ärztin KEINE ZEIT zum anlegen von koffersam usw hatte
sie hat aber speziellen bohrer und absauger benutzt.
Jedenfalls sind alle weiteren Termine mit Sauerstoff und dergleichen geplant.
Bevor die Füllungen raus kommen soll mein Mann aber eine Ruine so wie die Ärtin es nennt repariert bekommen, da wäre noch was zu retten bevor der zahn ganz rausmüsse. Im Kostenvoranschlag steht jedoch nur drin Stiftaufbau/verankerung. Die Frage die wir uns jetzt stellen ist, wenn er dann diesen Stift in den Mund bekommt, ist das doch wieder ein Metall, das könnte doch problematisch werden wegen der Ausleitung die er machen will/muss nach der Entfernung der Füllungen. Ich weiß ja nicht ob der Stift in den Zahn oder richtig in den Kiefer gesetzt wird. Das wird die ärztin auch sicherlich erst dann feststellen können wenn sie daran ist. Wisst ihr denn was dazu? Das wir dann nicht vom regen in die Traufe kommen?ich mein es wird kein amalgamstift sein, aber halt wieder metall, und das im körper ist ja auch nicht gut.
Die füllungen sollen so weit es geht durch glaszement ersetzt werden, manche meinte sie wird das glaszement nicht halten können weil die löcher zu tief oder zu groß sind. da müsse dann kunststoff ran. wir wollena ber wo es geht halt glaszement weil wir auch einfach das geld nicht ahben direkt gegen kunststoff auszutauschen. desweiteren soll man ja nicht sofort was neues reinpacken sondern erstmal was neutrales. bei mir liegt es ja wie gesagt auch schon 1,5 jahre zurück. bei mir hält das glaszement noch immer. ich müsste auch sonen epikutantest machen, das kostet aber auch wieder? wisst ihr wie und wo mand as günstig machen kann?
ich weiß ich hab viele fragen, der termin für die stifteinsetzung ist nächsten dienstag, bis dahin wollte ich vorab mit der praxis noch da ein oder andere klären.
leider ist die praxis die einzige in unserer stadt die die schutzmaßnahmen selbst von uns mitgebracht akzeptiert. die arbeiten auch öfter mit kofferdam, dem speziellen bohrer und dem sauger. zeitlich und fragetechnisch ist es dort wegen überfüllung etwas schwierig und bevor die mir da wieder nen bären aufbinden wollen, wollte ich mich vorab hier informieren. ich hoffe auf tipps! vielen dank schonmal vorab
wie einige wissen mache ich schon seit April 2009 eine Entgiftung mit Chlorella & Co nach der Ausbohrung meiner Füllungen unter 3 fach Schutz.
So es geht jetzt um meinen Mann:
24 Jahre und schon ein sehr marodes Gebiss! Er hat den kreig miterlebt im Ausland als Kind und da war erstmal lange nix mit zähne putzen Zahnarzt usw.
Er hat 9 Füllungen mit Amalgam die alle von einem Verbrecher Zahnarzt in Deutschland also in unserer stadt gemacht wurden. LEIDER kannte ich meinen Mann zu dem Zeitpunkt noch nicht sonst hätte ich alles getan um das zu verhindern. Die haben ihm das Gebiss wo es nur geht schön mit Amalgam zugekleistert:schock: selbst im Frontzahnbereich.
Wir sind nun dabei das alles so gut es geht zu beseitigen. Der ganze Spaß kostet uns 1069 €
Denn die tolle KK zahlt ja nur das was eine neue AMALGAMfüllung kosten würde, den Rest bzw die differenz darf man ja schön selber tragen. Mein Mann hat einige die nicht mehr richtig schließen von den Amalgamfüllungen, deswegen sollen die UMGEHENd raus. Vor 2 Wochen hatte er schlimme Schmerzen das sie ihm sogar eine Füllung ohne Schutz usw ausgebohrt haben wei die ärztin KEINE ZEIT zum anlegen von koffersam usw hatte
Jedenfalls sind alle weiteren Termine mit Sauerstoff und dergleichen geplant.
Bevor die Füllungen raus kommen soll mein Mann aber eine Ruine so wie die Ärtin es nennt repariert bekommen, da wäre noch was zu retten bevor der zahn ganz rausmüsse. Im Kostenvoranschlag steht jedoch nur drin Stiftaufbau/verankerung. Die Frage die wir uns jetzt stellen ist, wenn er dann diesen Stift in den Mund bekommt, ist das doch wieder ein Metall, das könnte doch problematisch werden wegen der Ausleitung die er machen will/muss nach der Entfernung der Füllungen. Ich weiß ja nicht ob der Stift in den Zahn oder richtig in den Kiefer gesetzt wird. Das wird die ärztin auch sicherlich erst dann feststellen können wenn sie daran ist. Wisst ihr denn was dazu? Das wir dann nicht vom regen in die Traufe kommen?ich mein es wird kein amalgamstift sein, aber halt wieder metall, und das im körper ist ja auch nicht gut.
Die füllungen sollen so weit es geht durch glaszement ersetzt werden, manche meinte sie wird das glaszement nicht halten können weil die löcher zu tief oder zu groß sind. da müsse dann kunststoff ran. wir wollena ber wo es geht halt glaszement weil wir auch einfach das geld nicht ahben direkt gegen kunststoff auszutauschen. desweiteren soll man ja nicht sofort was neues reinpacken sondern erstmal was neutrales. bei mir liegt es ja wie gesagt auch schon 1,5 jahre zurück. bei mir hält das glaszement noch immer. ich müsste auch sonen epikutantest machen, das kostet aber auch wieder? wisst ihr wie und wo mand as günstig machen kann?
ich weiß ich hab viele fragen, der termin für die stifteinsetzung ist nächsten dienstag, bis dahin wollte ich vorab mit der praxis noch da ein oder andere klären.
leider ist die praxis die einzige in unserer stadt die die schutzmaßnahmen selbst von uns mitgebracht akzeptiert. die arbeiten auch öfter mit kofferdam, dem speziellen bohrer und dem sauger. zeitlich und fragetechnisch ist es dort wegen überfüllung etwas schwierig und bevor die mir da wieder nen bären aufbinden wollen, wollte ich mich vorab hier informieren. ich hoffe auf tipps! vielen dank schonmal vorab