Hallo Uwe,
das ist ja wirklich eine Menge an Medikamenten, und ich wäre mir nicht wirklich sicher, ob die alle zusammen gut tun. - Natürlich ist man in einer Situation wie es Deine ist , erst recht unsicher und hofft, alles richtig zu machen. ABER....
ROTE-HAND-BRIEF FEHLT:
HEPATITIS, RHABDOMYOLYSE U.A. UNTER LIPIDSENKER EZETIMIB (EZETROL, IN INEGY)
Die kanadische Gesundheitsbehörde und Merck Frosst/Schering (Kanada) warnen in einem Dear Doctor Letter vor neu erkannten Nebenwirkungen des Lipidsenkers Ezetimib .... Allein oder in Kombination mit einem Statin sind Rhabdomyolyse (meist bei Absetzen reversibel), Hepatitis, akute Pankreatitis (bei akuten Abdominalschmerzen an diese Diagnose denken) und Thrombozytopenie beschrieben. Zudem gibt es Hinweise auf Interaktion mit dem oralen Antikoagulans Warfarin (COUMADIN) mit der Folge von Blutungen (1).
Mit Ausnahme der Pankreatitis fehlen entsprechende Angaben in der deutschen Fachinformation (2). Von MSD Deutschland ist derzeit kein entsprechender Rote-Hand-Brief in Sicht.
arznei-telegramm
Stationäre Aufnahme: Ezetrol®: Cholesterin runter, Leberwerte rauf?
Über
Ezetrol würde ich auf jeden Fall mit meinem Arzt sprechen!
Von
Simbaveda (= Simvastasin wird berichtet, daß es zu Cholesterinerhöhung führen kann

).
Cholesterinwerterhöhung - Erfahrungsberichte - Krankheit / Anwendungsgebiet - sanego.de
Außerdem ist der Nutzen nicht wirklich belegt; der Schaden aber anscheinend schon. Und das erst recht im Zusammenhang mit Ezetrol:
Statine haben seltene aber schwere Nebenwirkungen. Pasternak ([10]) hat nach dem Rückzug des LIPOBAY Ò vom amerikanischen Markt am 8.August 2001 das statistische Risiko für schwere Myopathien unter Statinen mit 0.08 % (Lovostatin) und 0.09 % (Simvastasin) angegeben. Allein das Risiko unter Cerivastasin (Lipobay) wäre 16-80 mal höher gewesen. Diese Zahlen sollten beruhigen und beschwichtigen.
Wenn aber der 0.5 %-Nutzen, 50.000 Patienten von 10 Millionen vor einem Infarkt zu retten ins Verhältnis gesetzt wird zu dem tödlichen 0.08-0.09% Rhabdomyolyse-Risiko, kommt auf jeden 6.Geretteten ein schwerer Muskelschaden!
Die EXCEL-Studie ([11]) hat die Effizienz einer Lovastatin-Behandlung über 2 Jahre beobachtet. Nebenbefundlich wurde festgestellt, daß die kardialen Ereignisse womöglich bei Behandlung mit 80 mg höher sind als bei der Placebo- und der 40 mg-Gruppe. Muldoon hat die non-illness-Mortalität untersucht ([12]). Aus 19 Studien ermittelte er eine Risikoerhöhung von 1.28 für die Primärprävention mit Cholesterinsenkern. Todesfälle durch Suizide und Gewalt wurden auch bei Diätmaßnahmen und in Verbindung mit anderen Lipidsenkern (Fibrate) 1.32 fach häufiger gefunden als ohne Therapie.
Statine,Statin Therapie,Cholesterinsenker,Lipidsenker,Streitpunkt - die Meinungsseite des Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 - das Gesamtspektrum der Medizin
Ich finde, Du solltest unbedingt mit Deinem Arzt sprechen, ob es denn wirklich sinnvoll ist, Ezetrol und Simvastasin zu nehmen...
Procoralan ist ein relativ neues Mittel: www.oeaz.at/zeitung/3aktuell/2006/06/serie/serie6_2006tara.html
Falls dabei Bradykardie, Schwindel und ähnliche Nebenwirkungen auftreten: mit dem Arzt sprechen.
Pentalong: Pentalong® 50 mg/-80 mg Tabletten | NetDoktor.de
Vielleicht ist es am besten, Du läßt Dir mal von einem Apotheker erklären, wie diese Medikamente alle einzeln und zusammen wirken. Und so ab und zu würde ich mit den Ärzten sprechen, ob die Medikamentation denn so noch stimmt?
Manchmal hilft viel nicht viel oder eher weniger

.
War die Myalgie eigentlich besser, solange Du
Q10 genommen hast?
Angeblich kann der Körper Q10 ja selbst bilden, wenn er z.B. genügend B-Vitamine hat und Fleisch bekommt.
Ernährungswissenschaftler gehen davon aus das man Coenzym Q10 nicht durch ein solches Präparat zu sich nehmen muß, da es in ausreichender Menge vom Körper produziert wird und zudem über Fleisch in ausreichender Menge in unseren Organismus gelangt.
https://www.ciao.de/Medicom_Nobilin_Q10_Multivitamine_Mineralstoffe__Test_1379825
Grüsse,
Uta