hallo,
es ist durchaus möglich, das man durch stress herzklopfen ( stolpern) hat.
es gibt verschiedene arten von atmung, wenn man unter stress steht. die einen atmen schneller und die anderen langsamer und nicht tief genug sodass es zu herzklopfen kommen kann!
auf der anderen seite wurde mir damals in der schule ( ausbl. altenpflegerin) gelehrt das es den sogenannten parasympatikus und den sympatikus gibt.
der symptaikus dient dazu das er stress verursacht ( wenn man sich auf stress einlässt)Man kann sich das so vorstellen wie bei einem auto mit automatik. der sympathikus fährt immer mit vollgas, der parasympathikus wirkt als bremse (aber das gaspedal ist voll durchgedrückt).
demnach kann der sympatikus auch den vermehrten herzschlag bzw. das herzklopfen verursachen!
hier mal eine kleine beschreibung!
Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient (trophotrope Wirkung). Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung. Das vegetative Nervensystem kontrolliert unwillkürlich die meisten inneren Organe und den Kreislauf.
Der „Gegenspieler“ des Parasympathikus ist der Sympathikus, der eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt und bei Angriffs- oder Fluchtverhalten und außergewöhnlichen Anstrengungen wirkt (ergotrope Wirkung). Durch ihre antagonistische Wirkung ermöglichen diese beiden Anteile des vegetativen Nervensystems eine feine Steuerung der Organe.
Quelle:
Parasympatikus - Fremdwort Erklärung für Parasympatikus in fremdwort.de, Fremdwörter und Ihre Bedeutung, Lexikon Fremdwörterbuch reese® Nachschlagewerk, Wissen für Jedermann