Themenstarter
- Beitritt
- 09.11.15
- Beiträge
- 6
Hey 
Da das mein erster Post hier ist, stelle ich mich erstmal kurz vor. Ich bin Jahrgang 1991, und leider seit über zehn Jahren MCS-erkrankt, was sich momentan zum Glück (für meine Verhältnisse) in Grenzen hält. "Chemiemittelchen" etc. gehen natürlich trotzdem nicht.
Heute war ich beim Augenarzt, der "Kurzsichtigkeit" wegen. Dabei kam heraus, dass ich nur minimal kurzsichtig bin, aber extrem trockene Augen habe. Diese Trockenheit soll wohl zum Großteil verantwortlich für mein unscharfes Sehen und das Augenbrennen sein.
Beim Schirmer-Test kam ein Ergebnis von 0mm raus. 10mm und aufwärts sollte sein.
Künstliche Tränenflüssigkeit war der erste Vorschlag. Spülen und befeuchten kann ich allerdings auch mit Kochsalzlösung, und pflegen mit Salbe. Da ich nicht ewig nach einem verträglichen Tränenersatz suchen mag, mache ich wahrscheinlich letzteres.
Fragen möchte ich euch nach euren Erfahrungen bezüglich der Ursache. Laut Arzt soll ich einfach Pflegen (Tränenflüssigkeit ersetzen) und in einem halben Jahr zur Kontrolle kommen.
Aber: Gibt es hier jemand, der einen Schirmer-Test-Wert von null oder eins ohne zugrundeliegende Erkrankung "hinbekommen" hat? Nur durch langjähriges Ignorieren der bildschirmbedingten Augentrockenheit? Oder ist eure Erfahrung, dass meistens "was dahintersteckt" (z.B. Sjögren-Syndrom)?
Da ich auch sonst mit trockenem Mund, trockener Nase etc. kämpfe, überlege ich, ob ich mich um eine Diagnostik in Richtung Sjögren bzw. Lupus kümmern sollte. Oder mir die Nerven spare
.
PS: Ein liebes Dankeschön an Sonora, der Tipp mit dem Öl hilft wirklich. Habe noch keine evtl. unverträgliche Salbe besorgt, da ich passendes Öl da hatte. Und es hilft wirklich
.
Da das mein erster Post hier ist, stelle ich mich erstmal kurz vor. Ich bin Jahrgang 1991, und leider seit über zehn Jahren MCS-erkrankt, was sich momentan zum Glück (für meine Verhältnisse) in Grenzen hält. "Chemiemittelchen" etc. gehen natürlich trotzdem nicht.
Heute war ich beim Augenarzt, der "Kurzsichtigkeit" wegen. Dabei kam heraus, dass ich nur minimal kurzsichtig bin, aber extrem trockene Augen habe. Diese Trockenheit soll wohl zum Großteil verantwortlich für mein unscharfes Sehen und das Augenbrennen sein.
Beim Schirmer-Test kam ein Ergebnis von 0mm raus. 10mm und aufwärts sollte sein.
Künstliche Tränenflüssigkeit war der erste Vorschlag. Spülen und befeuchten kann ich allerdings auch mit Kochsalzlösung, und pflegen mit Salbe. Da ich nicht ewig nach einem verträglichen Tränenersatz suchen mag, mache ich wahrscheinlich letzteres.
Fragen möchte ich euch nach euren Erfahrungen bezüglich der Ursache. Laut Arzt soll ich einfach Pflegen (Tränenflüssigkeit ersetzen) und in einem halben Jahr zur Kontrolle kommen.
Aber: Gibt es hier jemand, der einen Schirmer-Test-Wert von null oder eins ohne zugrundeliegende Erkrankung "hinbekommen" hat? Nur durch langjähriges Ignorieren der bildschirmbedingten Augentrockenheit? Oder ist eure Erfahrung, dass meistens "was dahintersteckt" (z.B. Sjögren-Syndrom)?
Da ich auch sonst mit trockenem Mund, trockener Nase etc. kämpfe, überlege ich, ob ich mich um eine Diagnostik in Richtung Sjögren bzw. Lupus kümmern sollte. Oder mir die Nerven spare
PS: Ein liebes Dankeschön an Sonora, der Tipp mit dem Öl hilft wirklich. Habe noch keine evtl. unverträgliche Salbe besorgt, da ich passendes Öl da hatte. Und es hilft wirklich
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: