Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Histamin-Intoleranz
Schlafmittel bei Histaminintoleranz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Abigail" data-source="post: 1076076" data-attributes="member: 28934"><p>Hallo Relaxfirst</p><p></p><p>Stand lange vor ähnlichen Problemen. Konnte ewig nicht einschlafen und wachte ständig wieder auf. Leicht weckbar bin ich immer noch. Inzwischen ist aber durch Reduzierung des Histamins im Körper das Einschlafen bei mir wieder normal und auch die Schlafqualität deutlich besser. Werde ich geweckt, schlafe ich nun (seit einigen Monaten) oft sofort wieder ein, das ist sooo gut ... (Verbesserungen nach und nach durch histaminarme Diät, inzwischen bin ich im achten Jahr der histaminarmen Diät ...)</p><p></p><p><strong><strong>Wichtig</strong>: Antihistaminika können bei Tyramin-Intoleranz problematisch sein (siehe Medikamentenliste im entsprechenden Thread zu Tyramin-Intoleranz <a href="https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/94817-tyramin-intoleranz-6.html#post747986" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/94817-tyramin-intoleranz-6.html#post747986</a>).</strong></p><p></p><p>Hopfen, in pflanzlichen Schlafhilfen, kann Histamin enthalten und enthält DAO-hemmende Gerbstoffe.</p><p></p><p>Was bei mir in der schlimmen Phase hilfreich war und nicht bei Histamin- oder Tyramin-Intoleranz problematisch: Borretschöl- und Fischölkapseln hochdosiert, Magnesium (normale Tagesdosis) abends eingenommen. </p><p></p><p>Zudem nutze ich immer noch Entspannungsmusik mit Binauralen Wellen (insb. Deltawellen) oder Binaurale Wellen pur. Entsprechende Musik findet sich auf youtube und ist auch käuflich zu erwerben ("begegnungen" von der Uni Marburg, "sonocaid", "Dan Gibson's Solitudes" ...). Binaurale Wellen pur finden sich ebenfalls auf Youtube (teilweise zum Herunterladen).</p><p></p><p>Ebenfalls hilfreich zur Entspannung sind Naturgeräusche (Vogelzwitschern, Meeresrauschen ....). Entsprechendes findet sich ebenfalls beispielsweise auf Youtube. </p><p></p><p>Worauf ich immer noch achte: wenn mein Puls höher als 72 Schläge/Minute ist, kann ich nicht schlafen. Ich nehme aber sowieso immer noch Beta-Blocker gegen den zu hohen Puls (sonst wäre mein Puls immer noch den ganzen Tag über 100 ... :schock<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />. Der hohe Puls (Tachykardy) ist ein typisches Symptom der Histamin-Intoleranz (Jarisch). Auch da scheint sich durch die histaminarme Diät bei mir langsam etwas zu ändern. Ich hoffe, dass ich die Betablocker gegen den zu hohen Puls durch die Diät irgendwann loswerde ... Vorerst ist es für mich aber eine Hilfe, die Betablocker so einzunehmen, dass der Puls zum Schlafengehen unter 72 Schläge/Minute ist. Wenn ich nachts geweckt werde und dann nicht wieder einschlafen kann, liegt das bei mir häufig daran, dass der Puls sofort hochgesaust ist und freiwillig nicht oder nur sehr langsam wieder heruntergeht ...</p><p></p><p>Betablocker nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen! Bitte in der Thyramin-Medikamentenliste schauen, ob bei Tyramin-Intoleranz verträglich!</p><p></p><p>Ich wünsche Dir und allen von dem Problem Betroffenen einen besseren Schlaf!</p><p></p><p>Abigail</p><p></p><p>P. S. Meinen Link zur Umfrage zu Schlaf bei Histamin-Intoleranz schon gesehen? <a href="https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/114685-umfrage-erhoehtem-schlafbedarf-histamin-intoleranz.html" target="_blank">https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/114685-umfrage-erhoehtem-schlafbedarf-histamin-intoleranz.html</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Abigail, post: 1076076, member: 28934"] Hallo Relaxfirst Stand lange vor ähnlichen Problemen. Konnte ewig nicht einschlafen und wachte ständig wieder auf. Leicht weckbar bin ich immer noch. Inzwischen ist aber durch Reduzierung des Histamins im Körper das Einschlafen bei mir wieder normal und auch die Schlafqualität deutlich besser. Werde ich geweckt, schlafe ich nun (seit einigen Monaten) oft sofort wieder ein, das ist sooo gut ... (Verbesserungen nach und nach durch histaminarme Diät, inzwischen bin ich im achten Jahr der histaminarmen Diät ...) [B][B]Wichtig[/B]: Antihistaminika können bei Tyramin-Intoleranz problematisch sein (siehe Medikamentenliste im entsprechenden Thread zu Tyramin-Intoleranz [URL="https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/94817-tyramin-intoleranz-6.html#post747986"]https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/94817-tyramin-intoleranz-6.html#post747986[/URL]).[/B] Hopfen, in pflanzlichen Schlafhilfen, kann Histamin enthalten und enthält DAO-hemmende Gerbstoffe. Was bei mir in der schlimmen Phase hilfreich war und nicht bei Histamin- oder Tyramin-Intoleranz problematisch: Borretschöl- und Fischölkapseln hochdosiert, Magnesium (normale Tagesdosis) abends eingenommen. Zudem nutze ich immer noch Entspannungsmusik mit Binauralen Wellen (insb. Deltawellen) oder Binaurale Wellen pur. Entsprechende Musik findet sich auf youtube und ist auch käuflich zu erwerben ("begegnungen" von der Uni Marburg, "sonocaid", "Dan Gibson's Solitudes" ...). Binaurale Wellen pur finden sich ebenfalls auf Youtube (teilweise zum Herunterladen). Ebenfalls hilfreich zur Entspannung sind Naturgeräusche (Vogelzwitschern, Meeresrauschen ....). Entsprechendes findet sich ebenfalls beispielsweise auf Youtube. Worauf ich immer noch achte: wenn mein Puls höher als 72 Schläge/Minute ist, kann ich nicht schlafen. Ich nehme aber sowieso immer noch Beta-Blocker gegen den zu hohen Puls (sonst wäre mein Puls immer noch den ganzen Tag über 100 ... :schock:). Der hohe Puls (Tachykardy) ist ein typisches Symptom der Histamin-Intoleranz (Jarisch). Auch da scheint sich durch die histaminarme Diät bei mir langsam etwas zu ändern. Ich hoffe, dass ich die Betablocker gegen den zu hohen Puls durch die Diät irgendwann loswerde ... Vorerst ist es für mich aber eine Hilfe, die Betablocker so einzunehmen, dass der Puls zum Schlafengehen unter 72 Schläge/Minute ist. Wenn ich nachts geweckt werde und dann nicht wieder einschlafen kann, liegt das bei mir häufig daran, dass der Puls sofort hochgesaust ist und freiwillig nicht oder nur sehr langsam wieder heruntergeht ... Betablocker nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen! Bitte in der Thyramin-Medikamentenliste schauen, ob bei Tyramin-Intoleranz verträglich! Ich wünsche Dir und allen von dem Problem Betroffenen einen besseren Schlaf! Abigail P. S. Meinen Link zur Umfrage zu Schlaf bei Histamin-Intoleranz schon gesehen? [URL="https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/114685-umfrage-erhoehtem-schlafbedarf-histamin-intoleranz.html"]https://www.symptome.ch/vbboard/histamin-intoleranz/114685-umfrage-erhoehtem-schlafbedarf-histamin-intoleranz.html[/URL] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Histamin-Intoleranz
Schlafmittel bei Histaminintoleranz
Oben