Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Es wird öfter davon gesprochen, dass Schizophrenie ein Lösungsversuch ist. Also ein Versuch, das Erleben von Widersprüchen innerlich auszugleichen und darauf zu reagieren. Und damit reflektiert der/die Betroffene lediglich die wahrgenommenen schizophrenen – gespaltenen, widersprüchlichen Zustände, denen alle permanent ausgesetzt sind, auf eine besondere Weise.
Beispiele:
1. Menschen engagieren sich für Tierschutz und holen sich gleichzeitig die preiswerten Hähnchenschnitzel aus Batteriehaltung vom Discounter.
2. "Ich habe nichts gegen Homosexuelle – aber mein Sohn doch nicht!"
3. Eltern schlagen "aus Liebe" ihre Kinder.
Manchmal fallen diese Widersprüchlichkeiten durch die Draufsicht Anderer oder durch Selbstreflexion auf und man ist gezwungen, darauf zu reagieren, zum Beispiel durch Verdrängung, aber auch durch Auseinandersetzung und durch neue Strategien.
Bewusstheit und direkte und lebendige, offene auseinandersetzung mit Widersprüchlichkeiten - so meine These - könnte auf längere Sicht helfen, schizophrenes Potential individuell und in der Gesellschaft aufzulösen.
Herzliche Grüße von
Leòn
www.diplom.de/Dissertation__Doktorarbeit-l10717/Das_gesellschaftliche_Unbewusste.html....
Im Grunde scheint jede Gesellschaft notgedrungenerweise schizophrene Strukturen aufzuweisen, wobei ich in diesem Zusammenhang „schizophren“ als eine Realität, welche trotz ihrer Widersprüchlichkeit in ihrer Widersprüchlichkeit nicht wahrgenommen wird, umschreiben würde. Daraus folgt, daß jeder Mensch zumindest in dem Maße schizophren ist, als er genötigt ist, sich mit den gesellschaftlich tabuisierten (=verdrängten) Widersprüchlichkeiten zu arrangieren. ....
Beispiele:
1. Menschen engagieren sich für Tierschutz und holen sich gleichzeitig die preiswerten Hähnchenschnitzel aus Batteriehaltung vom Discounter.
2. "Ich habe nichts gegen Homosexuelle – aber mein Sohn doch nicht!"
3. Eltern schlagen "aus Liebe" ihre Kinder.
www.diplom.de/Dissertation__Doktorarbeit-l10717/Das_gesellschaftliche_Unbewusste.htmlEs scheint, daß die Weise, wie ein „Normaler“ sich mit den Widersprüchlichkeiten der Gesellschaft arrangiert, dem Verhaltensmuster eines Schizophrenen nicht unähnlich ist; die Verhaltensmuster der „Normalen“ eigentlich ebenso als schizophren zu werten sind; werden doch gelebte Widersprüchlichkeiten dadurch negiert bzw. nicht wahrgenommen, als jeder Daseinsvollzug als mit seinem Offenheitsbereich unter ein bestimmtes Leitmotiv gestellt (und somit als einseitig oder perspektivisch verfälscht reflektiert) beschrieben werden kann.
Manchmal fallen diese Widersprüchlichkeiten durch die Draufsicht Anderer oder durch Selbstreflexion auf und man ist gezwungen, darauf zu reagieren, zum Beispiel durch Verdrängung, aber auch durch Auseinandersetzung und durch neue Strategien.
Bewusstheit und direkte und lebendige, offene auseinandersetzung mit Widersprüchlichkeiten - so meine These - könnte auf längere Sicht helfen, schizophrenes Potential individuell und in der Gesellschaft aufzulösen.
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet: