Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
https://www.baubiologie.net/fileadmin/_migrated/content_uploads/VDB_Schadstoffe_im_Ueberblick_03.pdf
Es ist nicht gerade erfreulich, wievielen Giften wir in Innen- und Außenräumen ausgesetzt sein können. Es lohnt, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, weil wir uns ja täglich viele Stunden in unseren Wohnungen aufhalten und damit eben auch in Kontakt kommen mit Wohngiften aller Art, die wenigstens teilweise vermeidbar sind.
Zu jeder dieser Hauptgruppen werden auch die Untergruppen beschrieben einschl. ihrer Wirkungen.
In den Übersichtstabellen ist gut zusammen gefaßt, um was es sich hier handelt.
Grüsse,
Oregano
Es ist nicht gerade erfreulich, wievielen Giften wir in Innen- und Außenräumen ausgesetzt sein können. Es lohnt, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, weil wir uns ja täglich viele Stunden in unseren Wohnungen aufhalten und damit eben auch in Kontakt kommen mit Wohngiften aller Art, die wenigstens teilweise vermeidbar sind.
...
- Biogene Schadstoffe ...
- Biozide ...
- PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) ...
- Flammschutzmittel, Weichmacher ....
- Polychlorierte Biophenyle ...
- Organozinnverbindungen ...
- Flüchtige organische Verbindungen ...
- Formaldehyd ...
Zu jeder dieser Hauptgruppen werden auch die Untergruppen beschrieben einschl. ihrer Wirkungen.
In den Übersichtstabellen ist gut zusammen gefaßt, um was es sich hier handelt.
Grüsse,
Oregano