Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle,
"Wow," habe ich gedacht, "das klingt aber nicht schlecht!", als ich von dieser Idee im Radio hörte.
Die gesetzlich vorgesehene Altersteilzeitregelung https://www.arbeitsagentur.de/nn_27.../Recht/Altersteilzeit/Altersteilzeit-Nav.html läuft ja bekanntermaßen im Jahre 2010 aus. Folgenden Vorschlag gibt es nun aus Berlin:
Also, irgendwie klingt das für mich, auch nach ein paar Stunden des drüber Nachdenkens immer noch ganz gut.
Man arbeitet bis man 60 Jahre alt ist und hat dann die Möglichkeit, sich mit der bis zu diesem Zeitpunkt erarbeiteten Rente in den "Ruhestand" zu begeben, kann aber - im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder einer Teilzeittätigkeit (oder sogar Vollzeit???) weiter arbeiten, zu steuerlich günstigeren Konditionen.
Wer erklärt mir bitte mal, wo da der Haken ist?
(Abgesehen davon, dass es sich ohnehin um die einsame Idee einer Minderheiten-Partei
handelt).
Herzliche Grüße von
Leòn
"Wow," habe ich gedacht, "das klingt aber nicht schlecht!", als ich von dieser Idee im Radio hörte.
Die gesetzlich vorgesehene Altersteilzeitregelung https://www.arbeitsagentur.de/nn_27.../Recht/Altersteilzeit/Altersteilzeit-Nav.html läuft ja bekanntermaßen im Jahre 2010 aus. Folgenden Vorschlag gibt es nun aus Berlin:
Rentenpolitik: FDP will Altersteilzeit durch Rente ab 60 ersetzen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik...Stattdessen sollen Arbeitnehmer schon ab 60 Jahren in Rente gehen können. Hinzuverdienstgrenzen für Rentner sollen abgeschafft werden ...
Rente - FDP will flexibleren bergang in den Ruhestand schon ab 60 - Deutschland - Politik - Hamburger Abendblatt...Künftig solle jeder Arbeitnehmer ab 60 die Möglichkeit haben, sich für eine Teil- oder Vollrente zu entscheiden. Zugleich müssten die Hinzuverdienstgrenzen für Rentner fallen. Dann könnten die Früh- oder Vorruheständler mit Teilrente sich noch ein Zubrot verdienen, von dem sie nicht viel an den Fiskus abgeben oder ihre Rente schmälern müssten. ...
Also, irgendwie klingt das für mich, auch nach ein paar Stunden des drüber Nachdenkens immer noch ganz gut.
Man arbeitet bis man 60 Jahre alt ist und hat dann die Möglichkeit, sich mit der bis zu diesem Zeitpunkt erarbeiteten Rente in den "Ruhestand" zu begeben, kann aber - im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder einer Teilzeittätigkeit (oder sogar Vollzeit???) weiter arbeiten, zu steuerlich günstigeren Konditionen.
Wer erklärt mir bitte mal, wo da der Haken ist?
(Abgesehen davon, dass es sich ohnehin um die einsame Idee einer Minderheiten-Partei
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet: