Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
im "blitz-at" wurde geschrieben:
Das Thema wurde schon öfters im arznei-telegramm angesprochen:
https://www.arznei-telegramm.de/html/htmlcontainer.php3?produktid=031_01&artikel=1503031_01k
https://www.arznei-telegramm.de/html/htmlcontainer.php3?produktid=087_01&artikel=1609087_01k
https://www.arznei-telegramm.de/html/2008_09/0809095_01.html
Zum Schöllkraut:
https://www.schoellkraut.info
Dr. Vogel: 10. Krankheitsbehandlungen: Allgemeine Krankheiten - b) G-L
https://www.health4life.ch/heilmittel/schoellkraut.html
Grüsse,
Oregano
... 19. Januar 2018
SCHWEIZ: WARNHINWEISE ZU LEBERSCHÄDEN UNTER IBEROGAST
Aufgrund neuerer Meldungen über sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen unter der viel beworbenen Schöllkraut-haltigen Tinktur IBEROGAST sind in der Schweiz auf Verlangen der dortigen Arzneimittelbehörde Swissmedic Warnhinweise in der Patienten- und Fachinformation (1) ergänzt worden. Bei aktuell bestehender oder anamnestisch bekannter Lebererkrankung sowie Behandlung mit anderen Arzneimitteln, welche die Leber oder die Leberwerte beeinträchtigen können, muss der Nutzen sorgfältig gegen das Risiko von akutem Leberversagen und einer nachteiligen Wirkung auf die Leberfunktionswerte abgewogen werden. Die Patienten sind anzuweisen, IBEROGAST abzusetzen und sich an ihren Arzt zu wenden, wenn es zu Anzeichen oder Symptomen einer Leberschädigung kommt (2).
Hierzulande fehlen in der Gebrauchsinformation (3) seit Jahren Hinweise auf die mögliche leberschädigende Wirkung (a-t 2008; 39; 95-7, 2015; 46: 31-2 und 2016; 47: 87). Die europäische Arzneimittelbehörde EMA bescheinigt Schöllkraut ein negatives Nutzen-Schaden-Verhältnis (4). Wir raten von der Einnahme des unter anderem bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen verwendeten Kräuterextraktgemischs ab, –Red.
1 Swissmedic: Fachinformation IBEROGAST TINKTUR, Stand Juli 2017; Arzneimittelinformation
2 Swissmedic: Health Professional Communication IBEROGAST, 18. Jan. 2018; https://www.swissmedic.ch/swissmedi...ommunication--hpc-/hpc-iberogast-tinktur.html
3 Bayer: Gebrauchsinformation IBEROGAST, Stand Jan. 2016; https://www.iberogast.de/static/documents/4100B_Iberogast_10.1.pdf
4 EMA: Assessment report on Chelidonium majus L., herba, Stand Sept. 2011; https://www.ema.europa.eu/docs/en_G...MPC_assessment_report/2012/01/WC500120711.pdf
Redaktion arznei-telegramm
Das Thema wurde schon öfters im arznei-telegramm angesprochen:
https://www.arznei-telegramm.de/html/htmlcontainer.php3?produktid=031_01&artikel=1503031_01k
https://www.arznei-telegramm.de/html/htmlcontainer.php3?produktid=087_01&artikel=1609087_01k
https://www.arznei-telegramm.de/html/2008_09/0809095_01.html
Zum Schöllkraut:
https://www.schoellkraut.info
Dr. Vogel: 10. Krankheitsbehandlungen: Allgemeine Krankheiten - b) G-L
https://www.health4life.ch/heilmittel/schoellkraut.html
Grüsse,
Oregano