Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
Problem mit vitamin C?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Paula3" data-source="post: 895699"><p>Hallo, </p><p></p><p>ich habe mich mal für das Thema interessiert, weil ich eine Bekannte hatte, die von IC betroffen war. Sie ist nach jahrelangem Leiden schließlich sehr schnell beschwerdefrei geworden, nachdem ihr behandelnder Arzt niedermolekulares Heparin in die Behandlung einbezogen hatte. Bis dahin war sie vor allem immer wieder mit Antibiotika behandelt worden. Hinter der Anwendung von Heparin steht, daß es bei chron. Infektionen nicht selten zu einer immunologisch bedingten niederschwelligen Aktivierung der Gerinnung (Hypercoagulation, „dickes Blut“), kommen soll, sodaß die Antibiotika nur schwer in das Gewebe eindrigen können, wo sie wirken sollen. </p><p></p><p>Eine andere Vorstellung dazu ist, daß chron. Infektionen oft mit Keinen einhergehen, die Biofilme produzieren. </p><p></p><p>Spezialist für das Thema ist David Berg, USA. Es schreibt zwar nicht zu IC, aber er hat <em>grundsätzlich</em> über erhöhte Gerinnungsbereitschaft bei chron. Infektionen geforscht. </p><p> </p><p>David Berg is the Director and Cofounder, with Lois Hill Berg, of HEMEX Laboratories. Along with Dr. Harold Harrison and several clinical collaborators, they have developed the idea of the <strong>hypercoagulation/ immune system activation of coagulation theory in chronic diseases</strong></p><p></p><p><a href="https://www.prohealth.com/library/showarticle.cfm?libid=7977" target="_blank">Hypercoagulation Theory Viable Explanation for Some Chronic Fatigue Syndrome (CFS) & Fibromyalgia (FM) Symptoms [By David Berg of HEMEX Laboratories]</a></p><p>Hypercoagulation Theory Viable Explanation for Some CFS & FM Symptoms David Berg</p><p>10-05-2001 </p><p></p><p>Hier ist ein anderer Artikel über Heparin-Behandlung z.B. bei Wunden</p><p><a href="https://www.townsendletter.com/Dec2005/heparin1205.htm" target="_blank">Heparin in Burns (Abstract) (December 2005)</a></p><p>Heparin in the Treatment of Burns: </p><p>by Michael J. Saliba, Jr.</p><p>December 2005</p><p>Article appeared in Burns 27 (2001) 349-358</p><p></p><p>Vielleicht kann man es zuerst mit hochdosiert Enzymen versuchen, bevor man einen Versuch mit Heparin macht. </p><p>------------------------------ </p><p><a href="https://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1821704/" target="_blank">Hilfe bei chronischer Blasenentzündung - Arzneispeicher soll Schmerzen dauerhaft lindern | Forschung Aktuell | Deutschlandfunk</a></p><p>25.07.2012 </p><p></p><p>------------------------------- </p><p>Die Klösterl Apotheke hatte mal auf postive Ergebnisse mit Chondroitinsulfat als Schleimhautschutz (Präparat GEPAN instill®) hingewiesen und als Quelle "<em>2. Int. Expertentreffen am 2. Oktober in Hohenlockstedt, Pohl Boskamp</em>" angegeben </p><p><a href="https://www.algonot.com/products.php" target="_blank">Products - ALGONOT</a></p><p>CystoProtek(R) - Algonot Researchers have found that a unique natural formula of Chondroitin Sulfate, Glucosamine, Quercetin, Sodium Hyaluronate and olive kernel extract can help relieve many of the symptoms associated with Cystitis and Interstitial Cystitis. CystoProtek (R) has the anti-inflammatory power of chondroitin sulfate and quercetin but also includes, glucosamine sulfate, and sodium hyaluronate to help replenish the damaged GAG layer. Thousands have already found relief from Interstitial Cystitis with our flagship product Algonot Plus (R). …..</p><p>CystoProtek(R) is the result of years of research into Interstitial cystitis by Theoharis Theoharides, MD, PhD. Dr. Theoharides is a professor of Pharmacology, Internal Medicine and Bio Chemistry in Boston.</p><p></p><p>Dieses Präparat wurde auch im Buch von Lucas <em>Das Wunder der kleinen Schritte</em> positiv erwähnt.</p><p>-------------------------- </p><p><a href="https://www.uspharmacist.com/content/d/feature/c/36520/" target="_blank">USPharmacist.com > Optimal Treatment for Interstitial Cystitis</a> </p><p>Optimal Treatment for Interstitial Cystitis</p><p>Nhuan Nguyen, PharmD, MBA, CHE</p><p>9/19/2012</p><p>US Pharm. 2012;37(9):Epub.</p><p></p><p>----------------------- </p><p>Bei Büchern hast Du sicher schon geguckt, z.B.: Robert M. Moldwin, MD, FACS, director of the Interstitial Cystitis Center of the Long Island Jewish Medical Center <em>The Interstitial Cystitis Survival Guide 2000</em></p><p></p><p>Alles Gute!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Paula3, post: 895699"] Hallo, ich habe mich mal für das Thema interessiert, weil ich eine Bekannte hatte, die von IC betroffen war. Sie ist nach jahrelangem Leiden schließlich sehr schnell beschwerdefrei geworden, nachdem ihr behandelnder Arzt niedermolekulares Heparin in die Behandlung einbezogen hatte. Bis dahin war sie vor allem immer wieder mit Antibiotika behandelt worden. Hinter der Anwendung von Heparin steht, daß es bei chron. Infektionen nicht selten zu einer immunologisch bedingten niederschwelligen Aktivierung der Gerinnung (Hypercoagulation, „dickes Blut“), kommen soll, sodaß die Antibiotika nur schwer in das Gewebe eindrigen können, wo sie wirken sollen. Eine andere Vorstellung dazu ist, daß chron. Infektionen oft mit Keinen einhergehen, die Biofilme produzieren. Spezialist für das Thema ist David Berg, USA. Es schreibt zwar nicht zu IC, aber er hat [I]grundsätzlich[/I] über erhöhte Gerinnungsbereitschaft bei chron. Infektionen geforscht. David Berg is the Director and Cofounder, with Lois Hill Berg, of HEMEX Laboratories. Along with Dr. Harold Harrison and several clinical collaborators, they have developed the idea of the [B]hypercoagulation/ immune system activation of coagulation theory in chronic diseases[/B] [url=https://www.prohealth.com/library/showarticle.cfm?libid=7977]Hypercoagulation Theory Viable Explanation for Some Chronic Fatigue Syndrome (CFS) & Fibromyalgia (FM) Symptoms [By David Berg of HEMEX Laboratories][/url] Hypercoagulation Theory Viable Explanation for Some CFS & FM Symptoms David Berg 10-05-2001 Hier ist ein anderer Artikel über Heparin-Behandlung z.B. bei Wunden [url=https://www.townsendletter.com/Dec2005/heparin1205.htm]Heparin in Burns (Abstract) (December 2005)[/url] Heparin in the Treatment of Burns: by Michael J. Saliba, Jr. December 2005 Article appeared in Burns 27 (2001) 349-358 Vielleicht kann man es zuerst mit hochdosiert Enzymen versuchen, bevor man einen Versuch mit Heparin macht. ------------------------------ [url=https://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1821704/]Hilfe bei chronischer Blasenentzündung - Arzneispeicher soll Schmerzen dauerhaft lindern | Forschung Aktuell | Deutschlandfunk[/url] 25.07.2012 ------------------------------- Die Klösterl Apotheke hatte mal auf postive Ergebnisse mit Chondroitinsulfat als Schleimhautschutz (Präparat GEPAN instill®) hingewiesen und als Quelle "[I]2. Int. Expertentreffen am 2. Oktober in Hohenlockstedt, Pohl Boskamp[/I]" angegeben [url=https://www.algonot.com/products.php]Products - ALGONOT[/url] CystoProtek(R) - Algonot Researchers have found that a unique natural formula of Chondroitin Sulfate, Glucosamine, Quercetin, Sodium Hyaluronate and olive kernel extract can help relieve many of the symptoms associated with Cystitis and Interstitial Cystitis. CystoProtek (R) has the anti-inflammatory power of chondroitin sulfate and quercetin but also includes, glucosamine sulfate, and sodium hyaluronate to help replenish the damaged GAG layer. Thousands have already found relief from Interstitial Cystitis with our flagship product Algonot Plus (R). ….. CystoProtek(R) is the result of years of research into Interstitial cystitis by Theoharis Theoharides, MD, PhD. Dr. Theoharides is a professor of Pharmacology, Internal Medicine and Bio Chemistry in Boston. Dieses Präparat wurde auch im Buch von Lucas [I]Das Wunder der kleinen Schritte[/I] positiv erwähnt. -------------------------- [url=https://www.uspharmacist.com/content/d/feature/c/36520/]USPharmacist.com > Optimal Treatment for Interstitial Cystitis[/url] Optimal Treatment for Interstitial Cystitis Nhuan Nguyen, PharmD, MBA, CHE 9/19/2012 US Pharm. 2012;37(9):Epub. ----------------------- Bei Büchern hast Du sicher schon geguckt, z.B.: Robert M. Moldwin, MD, FACS, director of the Interstitial Cystitis Center of the Long Island Jewish Medical Center [I]The Interstitial Cystitis Survival Guide 2000[/I] Alles Gute! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
Problem mit vitamin C?
Oben