Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Mit Herz
Kreativität
Preiswerter Luftreiniger selbstgemacht (gegen Ruß, Keime, Staub und Pollen)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MaxJoy" data-source="post: 1262303" data-attributes="member: 53772"><p>Ich wohne direkt an einer Hauptverkehrsstraße, wo das Lüften ein echtes Problem wegen der hohen Luftverschmutzung ist. Direkt vor meinem Balkon ist obendrein eine Bushaltestelle, wo die Busse im 5-Minuten-Takt anhalten und Dieselmief verbreiten. Bisher habe ich einen Ultraschall-Luftbefeuchter mit Ionisator im Einsatz, der auch einen guten Job macht. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Luftreinigertypen habe ich aber Lust bekommen, weitere Filtertypen auszuprobieren und mir selber ein möglichst preiswertes und professionelles Gerät zu bauen. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite30" alt=":geek:" title="Geek :geek:" loading="lazy" data-shortname=":geek:" /></p><p></p><p>Beim Recherchieren über Luftfilter bin ich auf die Ölbadluftfilter gestoßen. Dieser Filtertyp wurde bis in die 1970er im Automobilbau als Luftfilter für Vergaser eingesetzt, z. B. beim VW Käfer. Heutzutage findet man ihn noch in Baumaschinen und Traktoren. Das Besondere ist, dass Ölbadfilter nicht wie Papierfilter ausgetauscht, sondern nur gereinigt werden müssen, und außerdem sehr viel mehr Dreck aufnehmen können. Ich habe mich für ein preiswertes Traktorenmodell entschieden, das zusätzlich einen Zyklonfilter für den Grobstaub vorgeschaltet hat. Diese Kombination ist besonders sauber (99% aller Partikel > 1 µm werden herausgefiltert) und wartungsfreundlich: Ich rechne damit, dass der Ölbadfilter nur alle 5 -10 Jahre mal gereinigt werden muss.</p><p></p><p><strong>Aufbau eines Zyklonfilters (Vorfilter):</strong></p><p></p><p>[ATTACH=full]44811[/ATTACH]</p><p></p><p>Beim Zyklonfilter wird ein künstlicher Luftwirbel erzeugt, der größere Partikel ab 10 µm (1/100 mm) durch die Fliehkraft in eine Sammelkammer schleudert. Dieses Filterprinzip wird auch bei beutellosen Staubsaugern angewendet.</p><p></p><p><strong>Aufbau eines Ölbadfilters (Hauptfilter):</strong></p><p></p><p>[ATTACH=full]44810[/ATTACH]</p><p></p><p>Die angesaugte Luft prallt zunächst senkrecht auf die Oberfläche des Öls, wodurch schon mal die schwereren Partikel kleben bleiben und zu Boden sinken. Danach zieht die Luft durch ein Gittergeflecht, das ebenfalls mit Öl benetzt ist, und verliert dort, was noch übrig ist an Schmutz. </p><p></p><p><strong>Mein Luftfilter:</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>[ATTACH=full]44812[/ATTACH]</strong></p><p></p><p>Das Modell, das ich jetzt bestellt habe, stammt aus einem polnischen Traktor, dem Ursus C-385, und kommt auch gleich mit passendem Zyklon. Der Dieselmotor dieses Traktors hat einen Hubraum von 4,5 l und sein maximales Drehmoment bei 2200 U/min, dabei saugt er ca 300 m³ Luft pro Stunde an. Der Filter wird auf diese Leistung abgestimmt sein. Zufällig habe ich noch einen Rohrlüfter, der 400 m³/h schafft. Rein rechnerisch müsste das passen, aber es hängt vom Luftwiderstand des Ölbadluftfilters ab, wieviel davon verloren geht. Wenn die Leistung zu sehr in den Keller geht, bricht der Luftwirbel des Zyklons zusammen und die Filterleistung verschlechtert sich. Es bleibt also spannend ... ich werde weiter berichten, sobald die bestellten Teile da sind. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite6" alt=":cool:" title="Cool :cool:" loading="lazy" data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MaxJoy, post: 1262303, member: 53772"] Ich wohne direkt an einer Hauptverkehrsstraße, wo das Lüften ein echtes Problem wegen der hohen Luftverschmutzung ist. Direkt vor meinem Balkon ist obendrein eine Bushaltestelle, wo die Busse im 5-Minuten-Takt anhalten und Dieselmief verbreiten. Bisher habe ich einen Ultraschall-Luftbefeuchter mit Ionisator im Einsatz, der auch einen guten Job macht. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Luftreinigertypen habe ich aber Lust bekommen, weitere Filtertypen auszuprobieren und mir selber ein möglichst preiswertes und professionelles Gerät zu bauen. :geek: Beim Recherchieren über Luftfilter bin ich auf die Ölbadluftfilter gestoßen. Dieser Filtertyp wurde bis in die 1970er im Automobilbau als Luftfilter für Vergaser eingesetzt, z. B. beim VW Käfer. Heutzutage findet man ihn noch in Baumaschinen und Traktoren. Das Besondere ist, dass Ölbadfilter nicht wie Papierfilter ausgetauscht, sondern nur gereinigt werden müssen, und außerdem sehr viel mehr Dreck aufnehmen können. Ich habe mich für ein preiswertes Traktorenmodell entschieden, das zusätzlich einen Zyklonfilter für den Grobstaub vorgeschaltet hat. Diese Kombination ist besonders sauber (99% aller Partikel > 1 µm werden herausgefiltert) und wartungsfreundlich: Ich rechne damit, dass der Ölbadfilter nur alle 5 -10 Jahre mal gereinigt werden muss. [B]Aufbau eines Zyklonfilters (Vorfilter):[/B] [ATTACH type="full"]44811[/ATTACH] Beim Zyklonfilter wird ein künstlicher Luftwirbel erzeugt, der größere Partikel ab 10 µm (1/100 mm) durch die Fliehkraft in eine Sammelkammer schleudert. Dieses Filterprinzip wird auch bei beutellosen Staubsaugern angewendet. [B]Aufbau eines Ölbadfilters (Hauptfilter):[/B] [ATTACH type="full"]44810[/ATTACH] Die angesaugte Luft prallt zunächst senkrecht auf die Oberfläche des Öls, wodurch schon mal die schwereren Partikel kleben bleiben und zu Boden sinken. Danach zieht die Luft durch ein Gittergeflecht, das ebenfalls mit Öl benetzt ist, und verliert dort, was noch übrig ist an Schmutz. [B]Mein Luftfilter: [ATTACH type="full"]44812[/ATTACH][/B] Das Modell, das ich jetzt bestellt habe, stammt aus einem polnischen Traktor, dem Ursus C-385, und kommt auch gleich mit passendem Zyklon. Der Dieselmotor dieses Traktors hat einen Hubraum von 4,5 l und sein maximales Drehmoment bei 2200 U/min, dabei saugt er ca 300 m³ Luft pro Stunde an. Der Filter wird auf diese Leistung abgestimmt sein. Zufällig habe ich noch einen Rohrlüfter, der 400 m³/h schafft. Rein rechnerisch müsste das passen, aber es hängt vom Luftwiderstand des Ölbadluftfilters ab, wieviel davon verloren geht. Wenn die Leistung zu sehr in den Keller geht, bricht der Luftwirbel des Zyklons zusammen und die Filterleistung verschlechtert sich. Es bleibt also spannend ... ich werde weiter berichten, sobald die bestellten Teile da sind. :cool: [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Mit Herz
Kreativität
Preiswerter Luftreiniger selbstgemacht (gegen Ruß, Keime, Staub und Pollen)
Oben