Themenstarter
- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Hallo :wave:
In diesem Thread würde ich sehr gerne Atemübungen sammeln.
Bei meinen Yoga Atemübungen merke ich immer mehr eine Stabilisierung meiner Konzentration und gefühlten frischen Wind im Kopf.
Am hilfreichsten wirkt bei mir das Atem-Rauschen; genannt Ujjayi-Pranayama, ausgesprochen Utchai-i und wird erzeugt durch das Verengen der Stimmritze.
Weiterhin ist es eine der wichtigsten Übungen um Vata-Störungen zu harmonisieren sprich zu beruhigen, wenn man seine Mitte verloren hat, Ängste, Unruhe und Nervosität dominieren.
Hilft aber auch zur Steigerung der Energie, wenn man in einem Energieloch festsitzt.
Zugegebenermaßen nicht einfach zu erklären und zu verstehen.
Wagt man aber den Versuch, merkt man sehr schnell wie es funktioniert.
Hier eine Anleitung:
Hier in dem Video von Dr. R. Steiner super schön erklärt!
https://www.yogaeasy.de/videos/pranayama-ujayi-atem-ashtanga
Beste Grüße von Kayen
In diesem Thread würde ich sehr gerne Atemübungen sammeln.
Bei meinen Yoga Atemübungen merke ich immer mehr eine Stabilisierung meiner Konzentration und gefühlten frischen Wind im Kopf.
Am hilfreichsten wirkt bei mir das Atem-Rauschen; genannt Ujjayi-Pranayama, ausgesprochen Utchai-i und wird erzeugt durch das Verengen der Stimmritze.
Weiterhin ist es eine der wichtigsten Übungen um Vata-Störungen zu harmonisieren sprich zu beruhigen, wenn man seine Mitte verloren hat, Ängste, Unruhe und Nervosität dominieren.
Hilft aber auch zur Steigerung der Energie, wenn man in einem Energieloch festsitzt.
Zugegebenermaßen nicht einfach zu erklären und zu verstehen.
Wagt man aber den Versuch, merkt man sehr schnell wie es funktioniert.
Hier eine Anleitung:
https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/92-ujjayi-pranayama-einfache-ubungsanleitung/Zunächst mal gilt es, dass du verstehst, es gibt diesen Ujjayi-Klang, der daraus entsteht, dass du die Stimmritze etwas verengst und dabei einen sanften Hauchklang erzeugst. Ähnlich wie du den Buchstaben „H“ erzeugen willst, aber bei geschlossenem Mund. Du atmest also weiter durch die Nase. Durch die Verengung der Stimmritze intensiviert sich die Atmung. Du legst dabei die Hand auf den Bauch, auf die Nabelgegend. Dann atmest du vier Sekunden lang aus, der Bauch geht hinein, du erzeugst den Hauchklang, indem du die Stimmritze verengst. Der Atem wird leicht hörbar, es klingt wie ein sanftes Rauschen. Du atmest ein, Bauch geht hinaus. Vier Sekunden lang ausatmen, Bauch geht hinein. Vier Sekunden lang einatmen, Bauch geht hinaus. Atme langsam aus, Bauch geht hinein. Atme langsam ein, Bauch geht hinaus.
Hier in dem Video von Dr. R. Steiner super schön erklärt!
https://www.yogaeasy.de/videos/pranayama-ujayi-atem-ashtanga
Beste Grüße von Kayen
Zuletzt bearbeitet: