Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.831
Plasma in der MedizinIn den letzten Jahren ist die Plasmatechnologie zu einer Schlüsseltechnologie für medizinische und biologische Applikationen geworden. Die Nutzung von Plasmen zur Modifikation und Funktionalisierung von Oberflächen etwa von Unterlagen für die Zellkultivierung oder von medizinischen Implantaten sind zum Teil seit Jahren etablierte Anwendungsfelder. Die geringen thermischen Belastungen von Substraten machen Plasmen auch für die mikrobiologische Dekontamination/Sterilisation oder im Rahmen der Aufbereitung von Medizinprodukten interessant.
Der direkte therapeutische Einsatz von Plasmen unmittelbar am oder im menschlichen Körper ist ein völlig neues Gebiet, das unter der Bezeichnung Plasmamedizin zurzeit weltweit an Interesse gewinnt. Ein sehr bedeutsames potenzielles Anwendungsfeld für die Plasmamedizin ist die Wundheilung, stellen doch schlecht heilende chronische Wunden eine starke Belastung für die betroffenen Patienten dar. Mit den Möglichkeiten einer oberflächlichen antiseptischen Wirkung, der Entfernung von abgestorbenen Geweberesten von der Oberfläche der Wunde und einer Stimulierung der Gewebeneubildung im darunter liegenden Gewebe eröffnet Plasma völlig neue therapeutische Wege zur Ergänzung und Optimierung der konventionellen Wundversorgung.
Über die Therapiemöglichkeiten im Wundmanagement hinaus liefert die Grundlagenforschung der Plasmamedizin wichtige Impulse, um die komplexen Mechanismen bei der Einwirkung von Plasma auf Zellen und Gewebe zu verstehen, so dass mittel- und langfristig weitere Therapieoptionen daraus abgeleitet werden können.
Mit Plasma auf den Zahn gefühlt
Kann hier jemand erklären, was genau "Plasma" hier bedeutet?
Gruss,
Uta