Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.679
Neuere Untersuchungen könnten darauf hinweisen, daß das Gehirn von Alzheimer-Kranken durch Pilzbefall geschädigt sein könnten:
Selbst wenn das bisher nur eine Hypothese ist: eine Candida-feindliche Ernährung kann ja nicht schaden ...
Grüsse,
Oregano
...
Das Gewebe des Zentralnervensystems dieser Patienten enthielt Pilzzellen und Pilzzellfäden. Gleich in mehreren Hirnregionen wurde das Pilzmaterial gefunden. Auch in den Blutgefässen wurden Pilzinfektionen nachgewiesen, was die vaskuläre Demenz erklären könnte, die häufig bei Alzheimerpatienten festgestellt wird. Als vaskuläre Demenz bezeichnet man eine Demenz, die sich auf Grund von Durchblutungsstörungen im Gehirn entwickelt.
Bei der Analyse der Pilz-DNA konnten mehrere verschiedene Pilzarten identifiziert werden. Zusätzlich zeigte sich das Immunsystem offenbar alarmiert, da sich verstärkt antimikrobielle Peptide mit gleichzeitiger Wirkung gegen den Hefepilz Candida albicans gebildet hatten. (Antimikrobielle Peptide sind körpereigene Eiweisse und Mitglieder des Immunsystems.) ...
Candida, der Alzheimer-Pilz?
Pathologische β-Amyloid-Proteine könnten durch eine Pilzinfektion des Gehirns entstehen. Ist Candida albicans also an der Entwicklung von Alzheimer beteiligt?
www.doccheck.com
Selbst wenn das bisher nur eine Hypothese ist: eine Candida-feindliche Ernährung kann ja nicht schaden ...
Grüsse,
Oregano