Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
hier geht es nicht um die in den Medien regelmäßig genannten "wissenschaftlichen" Wal- und Delfin-Fänge von zB Japanischer Fang-Flotte bzw in der Taiji-Bucht, die alle nachgewiesener Maßen für den "Delikatessen-Markt" oder auf dem Weg in "Delfinarien" - oder darin - sterben (aber auch diesbezüglich gibt es hier Links zu "Taiji"-Petitionen)...
Denn leider sterben noch immer ebenso unnötig viele Wale und Delfine - und wohl noch etliche Meereslebewesen mehr - durch das militärische Sonar (Niederfrequent-Schall):
Sonar tötet Wale | Greenpeace
onlinefilm.org - Sounds of Seas | Volker Barth - online cinema / legal download and stream (D 2011 | 43:15 min.)
bzw eine Text-Info: Sounds Of Seas - Der Film
Petition/en gegen diese Unnötigkeit fand ich vor allem viele "kleine" englische, deutschsprachige gab es anscheins eine schweizer - sharkinfo.ch - da eben nicht nur Meeres-Säuger darunter leiden...
:traurigwink:
hier geht es nicht um die in den Medien regelmäßig genannten "wissenschaftlichen" Wal- und Delfin-Fänge von zB Japanischer Fang-Flotte bzw in der Taiji-Bucht, die alle nachgewiesener Maßen für den "Delikatessen-Markt" oder auf dem Weg in "Delfinarien" - oder darin - sterben (aber auch diesbezüglich gibt es hier Links zu "Taiji"-Petitionen)...
Denn leider sterben noch immer ebenso unnötig viele Wale und Delfine - und wohl noch etliche Meereslebewesen mehr - durch das militärische Sonar (Niederfrequent-Schall):
Sonar tötet Wale | Greenpeace
Hier gibt es einen Trailer einer aktuelleren WDR-Doku aus 2011 darüber:Ein Artikel von greenpeace.de
09.10.2003
SONAR TÖTET WALE
Sonarsignale von Schiffen und U-Booten fügen Walen innere Verletzungen zu, an denen sie sterben können. Britische Wissenschaftler bestätigen jetzt, was Umweltschützer seit langem vermuten: Lärmverschmutzung im Meer hat negativen Einfluss auf Meerestiere. Dabei sind die gestrandeten Wale nur ein sichtbarer Bruchteil der betroffenen Tierarten, fürchtet Andrea Cederquist, Meeresbiologin bei Greenpeace.
Sonargeräte werden bei der Marine zur Ortung von U-Booten eingesetzt. Dabei entsteht Lärm von 220 bis 240 Dezibel. Ein einzelnes Sonar ist auf einer Fläche von bis zu 800.000 Quadratkilometern - doppelt so groß wie die BRD - zu hören.
Die Forscher entdeckten bei der Autopsie angeschwemmter Wale Gasbläschen in Blutgefäßen und Organen. Noch unklar ist, ob die Bläschen entstehen, wenn die Wale aufgeschreckt zu schnell aus der Tiefe auftauchen, oder ob es sich um einen direkten physikalischen Effekt des Sonars handelt.
In beiden Fällen führt die Gasbildung zu der auch bei Menschen bekannten Taucherkrankheit: Starker Druckabfall macht die Tiere orientierungslos und fügt ihnen Schmerzen zu. Im äußersten Fall zerstören die Bläschen Gewebe und lösen Blutungen und Geweberisse aus.
Seit Anfang 2002 gibt die US-Navy zu, dass die Sonargeräte ihrer Schiffe Wale töten können. Greenpeace fordert, den Einsatz von Sonargeräten zu vermeiden, da die Ungefährlichkeit nicht nachgewiesen ist.
onlinefilm.org - Sounds of Seas | Volker Barth - online cinema / legal download and stream (D 2011 | 43:15 min.)
bzw eine Text-Info: Sounds Of Seas - Der Film
Petition/en gegen diese Unnötigkeit fand ich vor allem viele "kleine" englische, deutschsprachige gab es anscheins eine schweizer - sharkinfo.ch - da eben nicht nur Meeres-Säuger darunter leiden...
:traurigwink:
Zuletzt bearbeitet: