Hallo,
ein neuer Vorstoß: Bargeldobergrenze € 5.000,-, € 500-Schein soll abgeschafft werden. Warum Bargeld abgeschafft werden soll macht dieses Gespräch deutlich:
Andreas Popp - Bargeldverbot in Deutschland kommt!
youtube.com/watch?v=IdRAOpWxJQ0
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindern, ist nur ein Vorwand, denn die Cyberkriminalität hat derart zugenommen, daß Geld auf Konten ebenso leicht gestohlen und verschoben werden kann, wie es mit Bargeld möglich ist. Kreditkartenbetrug ist ebenfalls an der Tagesordnung u.v.m. Teilweise ist das Volumen an Cyberkriminalität schon 10x höher als im Bargeldbereich.
Kundenprofile erstellen und verkaufen, Überwachung, Kaufverhalten steuern, Kontensperrung bei "unerwünschtem" Kaufverhalten, Negativzinsen auf Guthaben erheben und das unkontrollierte Geldschöpfungswesen der Banken und Zentralbanken noch weiter zu verschleiern, dürften die wirklichen Gründe sein. Verschleierung deshalb, weil ein Vielfaches an Giralgeld in Umlauf ist, als tatsächlich in Münzen und Geldscheinen existiert. Wollten alle auf einen Schlag das Giralgeld, also das, was auf dem Kontoauszug im Haben steht, in Bar abheben, würde das gesamte Bankensystem zusammenbrechen.
EU plant 2018 die Bargeld-Abschaffung (Bargeldverbot) - Inflationsschutzbrief
https://www.youtube.com/watch?v=58Q7TRDwX5U&
Hubert Huessner: Bargeldlosigkeit - der Traum der Finanzdiktatur
youtube.com/watch?v=2rttMxTpQ-U
Und wie sollen Menschen, die sich keine Smartphones leisten können, sie nicht wollen oder mit der Technik schlicht überfordert sind, weil sie nicht zu den IT-Technik-Freaks gehören, dann noch Nahrungsmittel und anderes Lebensnotwendige kaufen und bezahlen? Kreditkarten sind insoweit keine Lösung, weil der Überblick für den Einzelnen leicht verloren gehen kann, besonders im Zusammenhang mit den zahlreich beworbenen Kredit"vergünstigungen".
Verdächtig auch, daß sich Banken und Staaten zunehmend mit Edelmetallreserven eindecken. Klein Hänschen, kann das evtl. ebenfalls so machen und sich zumindest teilweise absichern. Siehe dazu die Links unter dem Interview mit Hubert Huessner.
Presseberichte, die unterschiedliche Hintergründe beleuchten:
„Ich habe bar gezahlt“
Die Bundesregierung will Bargeldgeschäfte über 5000 Euro verbieten. Aber wer zahlt überhaupt so große Beträge mit Scheinen – und wofür? Wir haben uns mal umgehört.
Wer liegt über der Barzahlungs-Grenze von 5000 Euro?
Bargeld ist Freiheit
Der Kampf gegen das Bargeld setzt am falschen Ende an: Das Problem sind nicht die Kriminellen, sondern die Feinde von Freiheit und Vermögen - und die sitzen in den Finanzministerien und Staatsbanken.
Kommentar: Bargeld ist Freiheit - Wirtschaft - FAZ
Wie sich der Einzug des 500-Euro-Scheins rechnet
Deutschland erwägt eine Grenze für Bargeldzahlungen von 5000 Euro, während die EZB den 500-Euro-Schein abschaffen will. Begründet werden beide Vorstöße mit einer besseren Bekämpfung von Kriminalität. Doch im Fall der EZB hat der Schritt ganz andere Gründe.
Hans-Werner Sinn: Wie sich der Einzug des 500-Euro-Scheins rechnet
Lieber ohne Bargeld? Wirklich?
Pecunia non olet: Gute Gründe fürs Bargeld
Österreich prescht beim Bargeldverbot vor
In Österreich darf auf dem Bau nicht mehr bar bezahlt werden
Die Bargeld-Bremse sorgt für Streit
Plan der Bundesregierung: Die Bargeld-Bremse sorgt für Streit
Die meisten Deutschen wollen nicht auf Bargeld verzichten
Focus-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will nicht auf Bargeld verzichten
Die Protestbewegung gegen die Abschaffung des Bargeldes muß unbedingt und sehr schnell Fahrt aufnehmen, ansonsten könnten wir von Maßnahmen überrascht werden, die uns so gar nicht gefallen.
Gruß,
Clematis