Themenstarter
- Beitritt
- 08.07.05
- Beiträge
- 1.425
also, es gibt neues 
dr. moldan hat uns vor ner woche für 3 tage solche daten logger zugeschickt. die haben die elektromagnetischen wellen aufgezeichnet. das meiste war um die mittagszeit, da lag der wert im raum der der hochspannungsleitung am nächsten ist, bei rund 120 nT.
das war aber wirklich nur über 1-2 stunden. in der regel waren es 60 nT, und nachts dann etwa 30-40 nT.
die messungen wurden im schlafzimmer und im wohnzimmer gemacht. das schlafzimmer, welches ja eigentlich nur nachts gebraucht wird, ist das zimmer das der leitung am nächsten ist, da es aber nachts werte hat die weit unterhalb der grenzwerte sind, sind wir nochmal mit einem blaueb augen davon gekommen.
@markus83: es soll ja nur gegen die hochfrequente stahlung abgeschrimt werden. diese kommt eindeutig nur vom nachbarn. das wurde ja durch den baubiologen festgestellt. da wir ein reihenendhaus haben müssen wir also nur die seite zum anchbarn abschirmen. so teuer ist das ja nicht.
die komplette baubiologische beratung hat uns schon einige hundert euro gekostet, doch ich denke es hat sich gelohnt. wir wissen nun was die hauptbelastungsquellen sind, wie wir vorgehen können, was zudem keine belastung darstellt etc. ein sehr kompetenter und netter mann.
dr. moldan hat uns vor ner woche für 3 tage solche daten logger zugeschickt. die haben die elektromagnetischen wellen aufgezeichnet. das meiste war um die mittagszeit, da lag der wert im raum der der hochspannungsleitung am nächsten ist, bei rund 120 nT.
das war aber wirklich nur über 1-2 stunden. in der regel waren es 60 nT, und nachts dann etwa 30-40 nT.
die messungen wurden im schlafzimmer und im wohnzimmer gemacht. das schlafzimmer, welches ja eigentlich nur nachts gebraucht wird, ist das zimmer das der leitung am nächsten ist, da es aber nachts werte hat die weit unterhalb der grenzwerte sind, sind wir nochmal mit einem blaueb augen davon gekommen.
@markus83: es soll ja nur gegen die hochfrequente stahlung abgeschrimt werden. diese kommt eindeutig nur vom nachbarn. das wurde ja durch den baubiologen festgestellt. da wir ein reihenendhaus haben müssen wir also nur die seite zum anchbarn abschirmen. so teuer ist das ja nicht.
die komplette baubiologische beratung hat uns schon einige hundert euro gekostet, doch ich denke es hat sich gelohnt. wir wissen nun was die hauptbelastungsquellen sind, wie wir vorgehen können, was zudem keine belastung darstellt etc. ein sehr kompetenter und netter mann.