Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Ärztliche Eingriffe
Zahnmedizin
Zahnmedizin und Zahnprobleme
Nach Weisheitszahn-OP dauerhafte Schwächung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anna1206" data-source="post: 1236693" data-attributes="member: 59586"><p>Hey <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Ich wollte mein aktuelles Problem mal hier beschreiben, mit dem ich mich seit Juni letzten Jahres rumplage und das inzwischen echt meinen ganzen Alltag weitgehend zerstört hat <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /></p><p></p><p>Ich hatte eine Infektion am Weisheiszahn rechts unten (es hat sich so angefühlt, als sei sie unter dem Zahn), die nicht so recht abklingen wollte (Amoxicillin-Einnahme verursachte schwere allergische Reakion), woraufhin der Zahn nach ca. 6 Wochen entfernt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war noch eine leichte Entzündung vorhanden.</p><p></p><p>Seit dem Tag der OP (vor 1 Jahr und 2 Monaten!) geht es mir durchgehend jeden Tag schlecht. Ich fühle mich "grippig", angeschlagen, habe Gliederschmerzen, bin schnell körperlich erschöpft, an manchen Tagen bin ich von vornherein so fertig, dass ich nur liegen kann.</p><p></p><p>Die Beschwerden fingen einige Stunden nach der OP an, zeitgleich war die Zunge entzündet, die Zahnwunde selbst und der Rachen. In den folgenden Tagen bildete sich ein kleiner Abszess an der Wunde, der geöffnet wurde. In den 2 Monaten danach gab es immer wieder kleine Entzündungen im Mund-/Rachenbereich, Schmerzen an der OP-Wunde, die bis in die Lymphknoten ausstrahlten, Lymphknoten auf der OP-Seite waren geschwollen. Einige Wochen nach der OP hatte ich leichte Bronchien-Probleme mit Hustenreiz und Atembeschwerden über mehrere Wochen.</p><p></p><p>Die äußerlich erkennbaren Entzündungen waren dann nach ca. 2-3 Monaten dann weitgehend verschwunden, jedoch verschlechterte sich mein Zustand plötzlich: Ich fühlte mich furchtbar krank, hatte erhöhte Temperatur und alle großen Gelenke fingen an, wehzutun. Das ganze hielt 1-2 Monate an, besserte sich dann wieder leicht.</p><p></p><p>Ich habe auch eine MS und nehme ein Medikament (Gilenya), das immunsuppresiv wirkt, was man als Ursache verantwortlich gemacht hat. Das Absetzen/Pausieren hat jedoch nur eine kleine Besserung gebracht, das Grundproblem war weiterhin vorhanden. DIe MS erzeugt selbst auch eine Erschöfung, diese ist jedoch um Längen harmloser als das, was ich seit der OP erlebe.</p><p></p><p>Erst nach ca. 8 Monaten habe ich auf eigenen Druck hin ein Antibiotikum verschreiben lassen (Clinda-Saar), das höchstens einen ganz leichten Erfolg hatte, nicht dauerhaft. In meiner Verzweiflung habe ich nach 11 Monaten einen erneuten Versuch unternommen, es zu nehmen, jedoch verschlechterte sich mein Zustand darunter noch einmal (wieder Gelenkschmerzen, schweres Krankheitsgefühl).</p><p></p><p>Vielleicht noch eine hilfreiche Information zum Schluss: Kurz nach der Entzündung des Weisheitszahns hatte ich einen Zeckenbiss an der Hand - Borreliosetestung aber negativ.</p><p></p><p>Die Ärzte zeigen wohl die klassische Reaktion: Es auf die Psyche abzuschieben oder mit den Schultern zu zucken. Ich hoffe, jemand von euch hat eine Idee, wie damit weiter umzugehen ist <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> Am Leben kann ich nur noch sehr reduziert teilnehmen und bin über jede Hilfe dankbar.</p><p></p><p>Liebe Grüße!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anna1206, post: 1236693, member: 59586"] Hey :) Ich wollte mein aktuelles Problem mal hier beschreiben, mit dem ich mich seit Juni letzten Jahres rumplage und das inzwischen echt meinen ganzen Alltag weitgehend zerstört hat :( Ich hatte eine Infektion am Weisheiszahn rechts unten (es hat sich so angefühlt, als sei sie unter dem Zahn), die nicht so recht abklingen wollte (Amoxicillin-Einnahme verursachte schwere allergische Reakion), woraufhin der Zahn nach ca. 6 Wochen entfernt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war noch eine leichte Entzündung vorhanden. Seit dem Tag der OP (vor 1 Jahr und 2 Monaten!) geht es mir durchgehend jeden Tag schlecht. Ich fühle mich "grippig", angeschlagen, habe Gliederschmerzen, bin schnell körperlich erschöpft, an manchen Tagen bin ich von vornherein so fertig, dass ich nur liegen kann. Die Beschwerden fingen einige Stunden nach der OP an, zeitgleich war die Zunge entzündet, die Zahnwunde selbst und der Rachen. In den folgenden Tagen bildete sich ein kleiner Abszess an der Wunde, der geöffnet wurde. In den 2 Monaten danach gab es immer wieder kleine Entzündungen im Mund-/Rachenbereich, Schmerzen an der OP-Wunde, die bis in die Lymphknoten ausstrahlten, Lymphknoten auf der OP-Seite waren geschwollen. Einige Wochen nach der OP hatte ich leichte Bronchien-Probleme mit Hustenreiz und Atembeschwerden über mehrere Wochen. Die äußerlich erkennbaren Entzündungen waren dann nach ca. 2-3 Monaten dann weitgehend verschwunden, jedoch verschlechterte sich mein Zustand plötzlich: Ich fühlte mich furchtbar krank, hatte erhöhte Temperatur und alle großen Gelenke fingen an, wehzutun. Das ganze hielt 1-2 Monate an, besserte sich dann wieder leicht. Ich habe auch eine MS und nehme ein Medikament (Gilenya), das immunsuppresiv wirkt, was man als Ursache verantwortlich gemacht hat. Das Absetzen/Pausieren hat jedoch nur eine kleine Besserung gebracht, das Grundproblem war weiterhin vorhanden. DIe MS erzeugt selbst auch eine Erschöfung, diese ist jedoch um Längen harmloser als das, was ich seit der OP erlebe. Erst nach ca. 8 Monaten habe ich auf eigenen Druck hin ein Antibiotikum verschreiben lassen (Clinda-Saar), das höchstens einen ganz leichten Erfolg hatte, nicht dauerhaft. In meiner Verzweiflung habe ich nach 11 Monaten einen erneuten Versuch unternommen, es zu nehmen, jedoch verschlechterte sich mein Zustand darunter noch einmal (wieder Gelenkschmerzen, schweres Krankheitsgefühl). Vielleicht noch eine hilfreiche Information zum Schluss: Kurz nach der Entzündung des Weisheitszahns hatte ich einen Zeckenbiss an der Hand - Borreliosetestung aber negativ. Die Ärzte zeigen wohl die klassische Reaktion: Es auf die Psyche abzuschieben oder mit den Schultern zu zucken. Ich hoffe, jemand von euch hat eine Idee, wie damit weiter umzugehen ist :) Am Leben kann ich nur noch sehr reduziert teilnehmen und bin über jede Hilfe dankbar. Liebe Grüße! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Ärztliche Eingriffe
Zahnmedizin
Zahnmedizin und Zahnprobleme
Nach Weisheitszahn-OP dauerhafte Schwächung
Oben