Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle;
ein Zitat von Beat hat mich auf dieses Thema gebracht:
Ich vermute, dass solche Dinge sehr mit epochenspezifischen, modischen Erscheinungen zusammen hängen. Also dass sie von gesellschaftlichen Bedingungen - Erfordernissen und Möglichkeiten - abhängen.
So gab es zum Beispiel im Hochmittelalter Zeiten, in denen sich Bekleidungsformen von Frauen und Männern nicht - oder nur geringsfügig und Aufgabenbedingt - unterschieden.Gewandung - Mode im Hochmittelalter Gewandformen (1230 bis 1320)
Das Münchener Hoch-Mittelalter - Cotten und Surcotten aus dem Codex Manesse - Communitas Monacensis e.V.
Ich habe keine Ahnung, wie das heute so gesehen wird ... ich denke, solche Zeiten gab es immer mal, dass sich die Bekleidungsformen der Geschlechter annäherten. Naja, teilweise sogar während der "Flowerpower"- Zeit, in den schziger und frühen siebziger Jahren, würde ich denken!
Und wie ist das heute?
Herzliche Grüße von
Leòn
ein Zitat von Beat hat mich auf dieses Thema gebracht:
https://www.symptome.ch/threads/erziehung-von-maedchen-und-jungen-unterschiede.45552/...Denke kaum eine Frau möchte einen Mann, der aussieht und sich anzieht wie eine Frau. Denke das umgekehrte gilt auch. Also warum nicht Mädchen rosarot und den Buben blau anziehen (oder andere im Kulturkreis als weiblich bzw männlich wahrgenommene Farben)?...
Ich vermute, dass solche Dinge sehr mit epochenspezifischen, modischen Erscheinungen zusammen hängen. Also dass sie von gesellschaftlichen Bedingungen - Erfordernissen und Möglichkeiten - abhängen.
So gab es zum Beispiel im Hochmittelalter Zeiten, in denen sich Bekleidungsformen von Frauen und Männern nicht - oder nur geringsfügig und Aufgabenbedingt - unterschieden.Gewandung - Mode im Hochmittelalter Gewandformen (1230 bis 1320)
Das Münchener Hoch-Mittelalter - Cotten und Surcotten aus dem Codex Manesse - Communitas Monacensis e.V.
Ich habe keine Ahnung, wie das heute so gesehen wird ... ich denke, solche Zeiten gab es immer mal, dass sich die Bekleidungsformen der Geschlechter annäherten. Naja, teilweise sogar während der "Flowerpower"- Zeit, in den schziger und frühen siebziger Jahren, würde ich denken!
Und wie ist das heute?
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: