Hallo sunny78,
Kannst ja den Hausarzt nochmal fragen, was genau getestet wurde aber es ändert eh nicht viel.
Mein Tipp ist Mandelmilch. Die ist gesünder als Kuhmilch und dürfte im Gegensatz zu Soja keine allergische Reaktion auslösen.
Wenn Du genaues vom Arzt bekommst, können wir schauen, ob sie vielleicht theoretisch Butter verträgt oder Schafskäse, Ziegenkäse aber am Ende muss man das dann doch vorsichtig ausprobieren.
Mein Sohn ist es zwei Jahre alt und ich würde Milchprodukte komplett nur Butter würde ich nochmal probieren.
Mandelmilch liebt er. Käse isst er ab und zu. Reine Kuhmilch bekommt er nicht zu trinken, obwohl keine Allergie vorliegt, weil Kuhmilch eh nicht gesund ist.
Damit deine Tochter genügend Omega 3 bekommt, könnt ihr kaltgepresstes Rapsöl oder Walnussöl verwenden (nicht zum braten, da reicht normales billiges Rapsöl) und Fischölkapseln.
Vitamin D könnte sie als Tropfen nehmen. Gibt es in der Apotheke für Kinder mit 80 IE (Internationale Einheit) pro Tropfen. Mein Sohn nimmt davon jeden Tag 5 Tropfen auf anraten unserer Kinderärztin. Vitamin D Mangel fördert übrigens die Entstehung von Allergien.
Calcium ist genügend in Gemüse und auch in Hirse oder Quinoa. Das kann ich dir empfehlen. Hirse oder Quinoa kochen, Wasser weggiesen und dann Birnen oder Äpfel kochen und mit der Hirse mischen. Wäre ein geeignetes Frühstück. Hirse und Quinoa kann man auch deftig anrichten also es ist ähnlich wie Reis zu verwenden aber gesünder als Reis.
Damit bekommt dein Kind viele wichtige Mineralstoffe.
Meinst Du Soja mit Reismilch gemixt oder bekommt sie von Sojamilch und auch von Reismilch Ausschlag?
Soja ist ein starkes Allergen. Es ist nicht ungewöhnlich, das man als Allergiker auf Soja reagiert. Dazu enthält Soja viel Nickel, was bei Nickelallergie ein Problem ist und Sojamilch enthält viel Histamin. Histamin ist der Stoff, der bei einer allergischen Reaktion im Körper freigesetzt wird und dann die Symptome verursacht. Damit bekommt man also auch Beschwerden, wenn man viel Histamin direkt einnimmt.
Wenn sie auf weitere Lebensmittel reagieren sollte, welche keine Milch enthält, frag hier einfach. Das lässt sich sicher rausfinden, an was es liegt. Beim Allergologen wird zum Beispiel Nickelallergie nicht standartmässig getestet und bei Histamin gibt es keine sichere Testmethode. Das kann man aber durch probieren leicht selbst rausfinden.
Milch ist in vielen Brotsorten, Hörnchen, in Fertigbackwaren und Knabbergebäck wie Salzstangen, Frischli, Cräcker.
Da würde ich beim Bäcker fragen, in welchen Brotsorten keine Milch oder Milchpulver enthalten ist. Am besten ist natürlich ein reines Sauerteigbrot. Hier bei uns gibt es Brote, die werden extra damit beworben, dass nichts ausser Roggen, Weizen und Sauerteig drin ist.
Konditoreiwaren wie Torten, Kuchen, Gebäck, Kekse, Plätzchen enthalten immer Milch.
Eis enthält eigentlich immer Milch. Es gibt jedoch auch milchfreie Sorten. Da müsstest Du dich informieren welche.
Schokolade und viele weitere Süssigkeiten enthalten Milch.
Margarine enthält Milch und ist unverträglich. Es gibt aber extra milchfreie Margarine, da müsstest Du nachfragen.
Da Butter nur aus dem Fettanteil der Milch hergestellt wird, müsste Butter im Gegensatz zu Margarine verträglich sein.
Spagetti und Co enthalten immer Milch. Da gibt es aber auch extra milchfreie Sorten, die dann extra als milchfrei beworben werden. Wie geschrieben empfehle ich Hirse und Quinoa als gesunden Ersatz.
Reisflocken, Haferflocken enthalten Milch. Reiswaffeln oder Maiswaffeln dürften keine Milch enthalten.
Wurst enthält oft Milch. Da würde ich beim privaten Fleischer kaufen, der dir sagen kann, was er in seine Wurst reinmacht.
Ketchup und Senf enthält Milch.
Alle Fertigprodukte enthalten in der Regel Milch.
Grüsse,
derstreeck