Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Ernährung
Vegetarische Ernährung
Meine erste Kräuterwanderung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Freesie" data-source="post: 936612"><p><span style="color: Indigo">Gestern hab ich endlich umgesetzt, was ich mir schon lange vorgenommen hatte und habe an einer Kräuterwanderung teil genommen.</span></p><p><span style="color: Indigo"></span></p><p><span style="color: Indigo">Zur Begrüßung und den einführenden Worten gab es erst einmal Brennessel- und Ringelblumentee. Dann wurden wir informiert, was uns im laufe des Tages alles erwartet und schon ging es auch los zur Exkursion. Da ich überhaupt nicht richtig nachgedacht hatte, was man auf einer Kräuterwanderung wohl brauchen könnte, stand ich so ziemlich als einzige ohne jedes Sammelbehältnis und Messer da. Zum Glück war die Kursleiterin solchen Neulingen wie mir wohl schon öfter begegnet und hatte deshalb vorsorglich einige kleine Sammelbehältnisse parat. Passend zur Jahreszeit war das Motto</span></p><p><span style="color: Indigo"></span></p><p style="text-align: center"><strong><span style="color: DarkOrchid"> "Kulinarische Sommerblüten".</span> </strong></p><p></p><p><span style="color: Indigo">Etwa 30 verschiedene Pflanzen und die Teile die man davon essen bzw. anderweitig verwenden kann habe ich an diesem Tag kennen gelernt, darunter so bekannte wie Brennessel, Spitzwegerich, Holunder. Aber auch für mich völlig neues, wie z. B. das die Blüten aller heimischen Glockenblumen essbar sind, war dabei <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /></span></p><p><span style="color: Indigo"></span></p><p><span style="color: Indigo"></span></p><p><span style="color: Indigo">Auf der ca. 2,5 stündigen Wanderung wurden die Körbe und Sammelbehältnisse ordentlich gefüllt, denn schliesslich sollte nicht nur unser Geist, sondern auch der Gaumen mit völlig neuem bekannt gemacht werden. Naja, ehrlich gesagt gab es auch unterwegs schon ziemlich viel zu probieren, Triebspitzen von ........ tja, vergessen aber dafür ist mir die Kanadische Goldrute im Gedächtnis geblieben. Deren obere biegsame Blattspitzen kann man, wenn man sie schält, roh aber auch wie grünen Spargel zubereitet essen.</span></p><p></p><p></p><p><span style="color: Indigo"><p style="text-align: center">Wieder zurück haben wir aus unseren Schätzen allerlei gezaubert. </p></span></p><p style="text-align: center"><span style="color: Indigo">Unter anderem diese Blütenbutter.</p><p></span><p style="text-align: center">[ATTACH]22480[/ATTACH]</p><p><span style="color: Indigo"><p style="text-align: center">Dazu gab es selbst gebackenes Brot.</p><p></span></p><p></p><p><span style="color: Indigo"><p style="text-align: center">Hier sind die Glockenblumenblüten</p></span></p><p style="text-align: center"><span style="color: Indigo">lecker gefüllt mit Curryquark</p><p></span><p style="text-align: center">[ATTACH]22483[/ATTACH]</p> <p style="text-align: center"><span style="color: Indigo">naja, das etwas dekorativere servieren der gefüllten Blüten müssen wir noch üben </span></p> <p style="text-align: center"></p> <p style="text-align: center"><span style="color: Indigo">Besser gelungen ist das bei dem Curryquark auf Salat, </span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: Indigo">dekoriert mit verschiedenen Blütenblättern.</span></p> <p style="text-align: center">[ATTACH]22481[/ATTACH]</p><p></p><p><span style="color: Indigo">Weil eine kleine Pilzkunde ebenfalls Teil des Kurses war, hat ein Teilnehmer morgens schnell noch einige Pfifferlinge im Wald geholt, die wir erst roh verkostet und aus den restlichen eine leckere Pilzbutter hergestellt haben.</span></p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH]22484[/ATTACH]</p><p></p><p><span style="color: Indigo"> vor, während und nach dem gemeinsamen Essen bekamen wir noch ein bisschen Pilzkunde serviert, gerade so viel um ein bisschen mehr zu wissen und genug um Lust auf die nächste Exkursion zu bekommen <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></span></p><p><span style="color: Indigo"></span></p><p><span style="color: Indigo">Das Highlight der Tafel waren jedoch die verschiedenen frittierte Blüten. Darunter Blütenkelche der Nachtkerze, Johanniskrautdolden, Wiesenkleeblüten, Lilienblüten, Dolden der wilden Karotte, Blüten der wilden Rose.</span></p><p style="text-align: center">[ATTACH]22482[/ATTACH]</p><p></p><p><span style="color: Indigo">Welch ein Glück, dass uns der Holunder einen Streich gespielt hat und sämtliche Dolden (denn eigentlich sollte es frittierte Holunderblüten geben) bereits abgeblüht waren, so war die Vielfalt doch um einiges größer.</span></p><p></p><p><span style="color: Indigo"> Nach ca. 7 Stunden kam ich mit vollem Bauch und viel neuem Wissen wieder zu Hause an. Zwar hab ich einiges schon wieder vergessen, aber wozu gibt es das Internet zum nachlesen und ausserdem gibt es prima Pflanzenbestimmungsbücher, die man bequem mitnehmen kann.</span></p><p></p><p style="text-align: center"><span style="color: DarkOrchid">Den wichtigsten Tipp der Kursleiterin werd ich allerdings so schnell nicht vergessen </span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: DarkOrchid"></span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: DarkOrchid"><strong>"beim spazieren gehen Kleidung anhaben die große oder viele Taschen hat, denn es gibt immer etwas zu sammeln"</strong> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></span></p><p></p><p>Nach diesem ereignisreichen Tag frage ich mich - für was brauche ich noch Fleisch? Die Natur hält unglaublich leckere, nahrhafte Speisen für uns bereit.</p><p></p><p>Grüssle</p><p>Freesie</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Freesie, post: 936612"] [COLOR="Indigo"]Gestern hab ich endlich umgesetzt, was ich mir schon lange vorgenommen hatte und habe an einer Kräuterwanderung teil genommen. Zur Begrüßung und den einführenden Worten gab es erst einmal Brennessel- und Ringelblumentee. Dann wurden wir informiert, was uns im laufe des Tages alles erwartet und schon ging es auch los zur Exkursion. Da ich überhaupt nicht richtig nachgedacht hatte, was man auf einer Kräuterwanderung wohl brauchen könnte, stand ich so ziemlich als einzige ohne jedes Sammelbehältnis und Messer da. Zum Glück war die Kursleiterin solchen Neulingen wie mir wohl schon öfter begegnet und hatte deshalb vorsorglich einige kleine Sammelbehältnisse parat. Passend zur Jahreszeit war das Motto [/COLOR] [CENTER][B][COLOR="DarkOrchid"] "Kulinarische Sommerblüten".[/COLOR] [/B][/CENTER] [COLOR="Indigo"]Etwa 30 verschiedene Pflanzen und die Teile die man davon essen bzw. anderweitig verwenden kann habe ich an diesem Tag kennen gelernt, darunter so bekannte wie Brennessel, Spitzwegerich, Holunder. Aber auch für mich völlig neues, wie z. B. das die Blüten aller heimischen Glockenblumen essbar sind, war dabei :eek: Auf der ca. 2,5 stündigen Wanderung wurden die Körbe und Sammelbehältnisse ordentlich gefüllt, denn schliesslich sollte nicht nur unser Geist, sondern auch der Gaumen mit völlig neuem bekannt gemacht werden. Naja, ehrlich gesagt gab es auch unterwegs schon ziemlich viel zu probieren, Triebspitzen von ........ tja, vergessen aber dafür ist mir die Kanadische Goldrute im Gedächtnis geblieben. Deren obere biegsame Blattspitzen kann man, wenn man sie schält, roh aber auch wie grünen Spargel zubereitet essen.[/COLOR] [COLOR="Indigo"][CENTER]Wieder zurück haben wir aus unseren Schätzen allerlei gezaubert. Unter anderem diese Blütenbutter.[/CENTER][/COLOR] [CENTER][ATTACH]22480._xfImport[/ATTACH][/CENTER] [COLOR="Indigo"][CENTER]Dazu gab es selbst gebackenes Brot.[/CENTER][/COLOR] [COLOR="Indigo"][CENTER]Hier sind die Glockenblumenblüten lecker gefüllt mit Curryquark[/CENTER][/COLOR] [CENTER][ATTACH]22483._xfImport[/ATTACH] [COLOR="Indigo"]naja, das etwas dekorativere servieren der gefüllten Blüten müssen wir noch üben [/COLOR] [COLOR="Indigo"]Besser gelungen ist das bei dem Curryquark auf Salat, dekoriert mit verschiedenen Blütenblättern.[/COLOR] [ATTACH]22481._xfImport[/ATTACH][/CENTER] [COLOR="Indigo"]Weil eine kleine Pilzkunde ebenfalls Teil des Kurses war, hat ein Teilnehmer morgens schnell noch einige Pfifferlinge im Wald geholt, die wir erst roh verkostet und aus den restlichen eine leckere Pilzbutter hergestellt haben.[/COLOR] [CENTER][ATTACH]22484._xfImport[/ATTACH][/CENTER] [COLOR="Indigo"] vor, während und nach dem gemeinsamen Essen bekamen wir noch ein bisschen Pilzkunde serviert, gerade so viel um ein bisschen mehr zu wissen und genug um Lust auf die nächste Exkursion zu bekommen ;) Das Highlight der Tafel waren jedoch die verschiedenen frittierte Blüten. Darunter Blütenkelche der Nachtkerze, Johanniskrautdolden, Wiesenkleeblüten, Lilienblüten, Dolden der wilden Karotte, Blüten der wilden Rose.[/COLOR] [CENTER][ATTACH]22482._xfImport[/ATTACH][/CENTER] [COLOR="Indigo"]Welch ein Glück, dass uns der Holunder einen Streich gespielt hat und sämtliche Dolden (denn eigentlich sollte es frittierte Holunderblüten geben) bereits abgeblüht waren, so war die Vielfalt doch um einiges größer.[/COLOR] [COLOR="Indigo"] Nach ca. 7 Stunden kam ich mit vollem Bauch und viel neuem Wissen wieder zu Hause an. Zwar hab ich einiges schon wieder vergessen, aber wozu gibt es das Internet zum nachlesen und ausserdem gibt es prima Pflanzenbestimmungsbücher, die man bequem mitnehmen kann.[/COLOR] [CENTER][COLOR="DarkOrchid"]Den wichtigsten Tipp der Kursleiterin werd ich allerdings so schnell nicht vergessen [B]"beim spazieren gehen Kleidung anhaben die große oder viele Taschen hat, denn es gibt immer etwas zu sammeln"[/B] ;)[/COLOR][/CENTER] Nach diesem ereignisreichen Tag frage ich mich - für was brauche ich noch Fleisch? Die Natur hält unglaublich leckere, nahrhafte Speisen für uns bereit. Grüssle Freesie [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Ernährung
Vegetarische Ernährung
Meine erste Kräuterwanderung
Oben