Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Medizinethik - Probleme von Moral und Ethik in Heilkunde und Forschung
Hallo, einen Gruß an alle,
Diskussionen während der letzten Tage lassen mich immer mal wieder darüber nachdenken. Über diesen Begriff und auch über dessen Inhalte.
Ein Thema, das vermutlich tägliche Relevanz hat und dem inzwischen ganze Studiengänge gewidmet sind: Medizinethik , Medizinethik - Institut für Philosophie
Man muss nur einmal diesem Link zu "Ärztezeitung.de" folgen und man findet, so meine ich, sofort unglaublich viele Themen, bei denen sich ethisch-moralische Fragen stellen lassen.
Medizinethik - Politik & Gesellschaft - Ärzte Zeitung
Nicht nur Juristen und Philosophen ringen um medizinethische Inhalte. Seit vielen Jahren gibt es auch in der Ärzteschaft und selbstverständlich unter ForscherInnen dazu Auseinandersetzungen.
Ganz interessant dazu zu lesen ist, so finde ich, dieser Artikel:
Bundesärztekammer - Medizinethik in der Berufsordnung
Mich persönlich interessieren neben den humanethischen Aspekten besonders die, da es um den Umgang mit der Um- und Mitwelt, Behandlung von Pflanzen und Tieren und um das Spannungsfeld von "nötig" und "geht nicht"
geht.
Auch interessant ist, aus meiner Sicht, in diesem Zusammenhang der Begriff der Bio-Ethik: Bioethik
Meine Frage an Euch: welche ethischen Fragen beschäftigen Euch im Zusammenhang mit Forschung und Heilkunde?
Herzliche Grüße von
Leòn
P.S.: Auch diese Thematik spielt m. E. hierbei mit hinein: www.phillex.de/tiereth.htm
Hallo, einen Gruß an alle,
Diskussionen während der letzten Tage lassen mich immer mal wieder darüber nachdenken. Über diesen Begriff und auch über dessen Inhalte.
Medizinethik = Ethik der Medizin © 2000-2010 by Prof. Dr. med. K. Sadegh-Zadeh.... Die ärztliche Sitte - die ärztliche Moral oder das ärztliche Ethos - würde, wenn wir sie hätten, Regeln für erlaubtes, gebotenes und verbotenes ärztliches Handeln umfassen, sofern dafür nicht das medizinische Sachwissen zuständig ist. Analog dazu müßte man auch für die medizinische Forschung eine Forschungssitte erwarten. ....
Ein Thema, das vermutlich tägliche Relevanz hat und dem inzwischen ganze Studiengänge gewidmet sind: Medizinethik , Medizinethik - Institut für Philosophie
Man muss nur einmal diesem Link zu "Ärztezeitung.de" folgen und man findet, so meine ich, sofort unglaublich viele Themen, bei denen sich ethisch-moralische Fragen stellen lassen.
Medizinethik - Politik & Gesellschaft - Ärzte Zeitung
Nicht nur Juristen und Philosophen ringen um medizinethische Inhalte. Seit vielen Jahren gibt es auch in der Ärzteschaft und selbstverständlich unter ForscherInnen dazu Auseinandersetzungen.
Ganz interessant dazu zu lesen ist, so finde ich, dieser Artikel:
Bundesärztekammer - Medizinethik in der Berufsordnung
Mich persönlich interessieren neben den humanethischen Aspekten besonders die, da es um den Umgang mit der Um- und Mitwelt, Behandlung von Pflanzen und Tieren und um das Spannungsfeld von "nötig" und "geht nicht"
Auch interessant ist, aus meiner Sicht, in diesem Zusammenhang der Begriff der Bio-Ethik: Bioethik
Meine Frage an Euch: welche ethischen Fragen beschäftigen Euch im Zusammenhang mit Forschung und Heilkunde?
Herzliche Grüße von
Leòn
P.S.: Auch diese Thematik spielt m. E. hierbei mit hinein: www.phillex.de/tiereth.htm