Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
ME/CFS - aktuelle Forschung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Paula3" data-source="post: 959475"><p><a href="https://www.futuremedicine.com/doi/abs/10.2217/pmt.12.84" target="_blank">futuremedicine.com/doi/abs/10.2217/pmt.12.84</a></p><p></p><p>March 2013, Vol. 3, No. 2, Pages 119-122</p><p></p><p>FALL-Darstellung</p><p></p><p><strong>α-1 antitrypsin und Chronic Fatigue Syndrome: eine Fall-Studie von der Pathophysiologie zur klinischen Praxis </strong></p><p>José Alegre*1, Sandra Camprubí2 & Ana García-Quintana3</p><p></p><p><u>Zusammenfassung Hintergrund</u>: Mehrere Evidenzlinien stützen die Beteiligung entzündlicher und immunologischer Anomalien beim Chronic Fatigue Syndrom (CFS). Da neuere Studien gezeigt haben, dass α-1-Antitrypsin (AAT) entzündungshemmende Eigenschaften hat, wurde die mögliche therapeutische Wirkung einer AAT-Behandlung auf CFS untersucht. </p><p><u>Fall-Darstellung</u>: Eine 49 Jahre alte Frau mit CFS erhielt intravenös Infusionen eines aus menschlichem Plasma gewonnenen AAT Konzentrats (60 mg/kg Körpergewicht pro Woche an 8 aufeinander folgenden Wochen). Die Monozyten-Elastase, ein Regulator entzündlicher Prozesse, betrug 1170 U/mg. Bei Abschluss der Behandlung wurde eine Verbesserung des maximalen Arbeitspensums (workload) beobachtet (54.0-71.7%, prognostiziert). Darüber hinaus konnten Verbesserungen im Arbeitsgedächtnis (Resultate: 83–94) und der Organisation der Wahrnehmung (Resultate: 75–83) durch den <em>Wechsler Adult Intelligence Scale-III-Test</em> gefunden werden. Die Monozyten-Elastase sank auf einen normalen Wert (< 150 U/mg). Die Verbesserung der Leistungsfähigkeit ermöglichte der Patienten, in Teilzeit zu arbeiten. </p><p><u>Fazit</u>: Diese Ergebnisse weisen auf eine mögliche Rolle für AAT bei der Behandlung von CFS hin.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Paula3, post: 959475"] [url=https://www.futuremedicine.com/doi/abs/10.2217/pmt.12.84]futuremedicine.com/doi/abs/10.2217/pmt.12.84[/url] March 2013, Vol. 3, No. 2, Pages 119-122 FALL-Darstellung [B]α-1 antitrypsin und Chronic Fatigue Syndrome: eine Fall-Studie von der Pathophysiologie zur klinischen Praxis [/B] José Alegre*1, Sandra Camprubí2 & Ana García-Quintana3 [U]Zusammenfassung Hintergrund[/U]: Mehrere Evidenzlinien stützen die Beteiligung entzündlicher und immunologischer Anomalien beim Chronic Fatigue Syndrom (CFS). Da neuere Studien gezeigt haben, dass α-1-Antitrypsin (AAT) entzündungshemmende Eigenschaften hat, wurde die mögliche therapeutische Wirkung einer AAT-Behandlung auf CFS untersucht. [U]Fall-Darstellung[/U]: Eine 49 Jahre alte Frau mit CFS erhielt intravenös Infusionen eines aus menschlichem Plasma gewonnenen AAT Konzentrats (60 mg/kg Körpergewicht pro Woche an 8 aufeinander folgenden Wochen). Die Monozyten-Elastase, ein Regulator entzündlicher Prozesse, betrug 1170 U/mg. Bei Abschluss der Behandlung wurde eine Verbesserung des maximalen Arbeitspensums (workload) beobachtet (54.0-71.7%, prognostiziert). Darüber hinaus konnten Verbesserungen im Arbeitsgedächtnis (Resultate: 83–94) und der Organisation der Wahrnehmung (Resultate: 75–83) durch den [I]Wechsler Adult Intelligence Scale-III-Test[/I] gefunden werden. Die Monozyten-Elastase sank auf einen normalen Wert (< 150 U/mg). Die Verbesserung der Leistungsfähigkeit ermöglichte der Patienten, in Teilzeit zu arbeiten. [U]Fazit[/U]: Diese Ergebnisse weisen auf eine mögliche Rolle für AAT bei der Behandlung von CFS hin. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
ME/CFS - aktuelle Forschung
Oben