Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Borreliose
LTT falsch positiv? Suche Borreliose-Spezialist Raum HH, HL, Kiel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Borreliose Mama" data-source="post: 883135" data-attributes="member: 43357"><p>Hallo<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich bin eine 33-jährige Mutter zweier kleiner Kinder und sehr verunsichert, was ich tun soll. Erstmal suche ich einen Borreliose Spezialisten in HH, HL, Raum SE, NMS oder Kiel und hoffe auf Eure hilfe.</p><p></p><p>Hier meine Geschichte:</p><p></p><p>10.08.2012: Ich wurde von einer Zecke gestochen. Der Zeckenkopf war zwei Tage lang unentdeckt in meinem Bein.</p><p></p><p>12.08.2012: Entdeckung des Zeckenkopfes durch einen roten Kreis, der sich um die Einstichstelle gebildet hat.</p><p></p><p>12.08.2012: Entfernung des Zeckenkopfes im KH</p><p></p><p>-> Therapie : 4 Wochen Doxycyclin 400 mg 12.8.2012 bis 09.09.2012</p><p> (mein Hausarzt wollte nur 3 Wochen/200 mg geben, </p><p> hat dann aber der höheren Dosis zugestimmt)</p><p> FSME Auffrischungsimpfung 13.8.2012</p><p></p><p>25.10.2012: nach 6 Wochen Blutabnahme Elisa und LTT bei einem anderen Arzt</p><p></p><p>20.12.2012: Ergebnis am Telefon erhalten: Elisa negativ, LTT deutlich positiv (Stimulationsindex 7 - 12) "Sie sind positiv. Ein merkwürdiger Befund." Arzt war sich nicht sicher, was er machen soll. Hat mich nach Befinden und Ausfallerscheinungen gefragt. Er meinte, dass es nach der Therapie merkwürdig sei, dass der Index so hoch sei. Nun rät er in Anbetracht meiner stärker gewordenen Kopfschmerzen Minocyclin und Quensyl. Er ist jetzt aber erst einmal im Urlaub. Ich habe noch nichts davon genommen, weil mir gesagt wurde, dass Quensyl auf die Augen geht und Minocyclin die Schilddrüse. </p><p></p><p>Habe nun das Ergebnis beim Labor angefordert und überlege einen zweiten Test zu machen. In Berlin und Köln. Dann habe ich einmal den Verlauf und einmal den Vergleich. Wie findet Ihr das?</p><p></p><p>Was soll ich jetzt tun? Ich bin so verunsichert...</p><p></p><p>Meine Fragen:</p><p></p><p>1. Was haltet Ihr von dem LTT-Ergebnis? </p><p></p><p>2. Was kann zu einem falsch positiven Ergebnis führen?</p><p></p><p>Ich frage das dehalb, weil ich natürlich hoffe, dass alles ein riesengroßer Irrtum ist. Ich habe jetzt auch soviel über Krankheitsbilder gelesen. Natürlich trifft auch was auf mich zu, aber es kann das auch ohne Borreliose geben. Ängste und Panik habe ich schon seit zehn Jahren. Schlimme Kopfschmerzattacken (Migräne) seit ca. zwei Jahren habe und meist in zweiwöchigen Abständen (vielleicht hormonell bedingt) Übelkeit und Schüttelfrost sind bei den Attacken neu dazu gekommen. jeweilige Dauer der Attacken: 1-1,5 Tage. Ansonsten bilde (?!) ich mir ein komisches Körpergefühl im rechten Ringfinger ein. Ich könnte, wie gesagt, auch alles ohne Borreliose erklären. Hormone, hatte schon immer eine Angststörung, Stress u.s.w.</p><p></p><p>3. Wie aussagekräftig ist ein Westernblot als Kontrolle? Gibt es Unterschiede zwischen den Westernblots? (Problem der sereonegativen Erkrankungen?)</p><p></p><p>4. Hat das Antibiotikum vielleicht bei mir versagt?! (10%ige Versagerquote?)</p><p></p><p>5. Oder bin ich schon länger erkrankt? Kann das sein? Habe ich dann vielleicht sogar meine Kinder angesteckt?</p><p></p><p>6. Kann ich es medikamentös zum jetzigen Zeitpunkt weitgehend ausschließen, dass ich in acht Jahren schwere Sympthomatiken entwickeln werde? Wenn ja, welche medikamentöse Therapie würdet Ihr empfehlen?</p><p>Was ist das beste Anitbiotikum? Lieber eine Infusion oder Oral?</p><p></p><p>7. Könnet Ihr mir bitte vertrauenswürdige Arztkontakte in HH oder Schleswig-Holstein nennen?</p><p></p><p>8. Was sollte ich an alternativen Heilmethoden in Betracht ziehen?</p><p></p><p>9. Was haltet Ihr von dem Test des Deutschen Chroniker Labors?</p><p></p><p>10. Oder kann ich mit dem LTT Ergebnis trotzdem gesund sein und bleiben?</p><p>Sprich, wenn ich ein gutes Immunsystem habe, ist alles im Lot? Aber, was passiert, wenn mein Körper ins Ungleichgewicht gerät?</p><p></p><p>Ich habe nun soviele verschiedene Dinge gelesen, bin sehr verunsichert und hoffe auf Eure Erafhrungen, Meinungen und einen Vertrauensarzt. </p><p></p><p>Meine größte Angst ist, dass meine Kinder einen von mir schleichenden Verfall erleben müssen. Das will ich gerne jetzt ausschließen und alles tun, </p><p>damit ich nicht auf einmal die Diagnose chronische unheilbare Borreliose erhalten. Ich hoffe auf Eure Hilfe, </p><p></p><p>eine traurige Mama, die hofft, dass das alles ein riesengroßer Irrtum ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Borreliose Mama, post: 883135, member: 43357"] Hallo:-) ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich bin eine 33-jährige Mutter zweier kleiner Kinder und sehr verunsichert, was ich tun soll. Erstmal suche ich einen Borreliose Spezialisten in HH, HL, Raum SE, NMS oder Kiel und hoffe auf Eure hilfe. Hier meine Geschichte: 10.08.2012: Ich wurde von einer Zecke gestochen. Der Zeckenkopf war zwei Tage lang unentdeckt in meinem Bein. 12.08.2012: Entdeckung des Zeckenkopfes durch einen roten Kreis, der sich um die Einstichstelle gebildet hat. 12.08.2012: Entfernung des Zeckenkopfes im KH -> Therapie : 4 Wochen Doxycyclin 400 mg 12.8.2012 bis 09.09.2012 (mein Hausarzt wollte nur 3 Wochen/200 mg geben, hat dann aber der höheren Dosis zugestimmt) FSME Auffrischungsimpfung 13.8.2012 25.10.2012: nach 6 Wochen Blutabnahme Elisa und LTT bei einem anderen Arzt 20.12.2012: Ergebnis am Telefon erhalten: Elisa negativ, LTT deutlich positiv (Stimulationsindex 7 - 12) "Sie sind positiv. Ein merkwürdiger Befund." Arzt war sich nicht sicher, was er machen soll. Hat mich nach Befinden und Ausfallerscheinungen gefragt. Er meinte, dass es nach der Therapie merkwürdig sei, dass der Index so hoch sei. Nun rät er in Anbetracht meiner stärker gewordenen Kopfschmerzen Minocyclin und Quensyl. Er ist jetzt aber erst einmal im Urlaub. Ich habe noch nichts davon genommen, weil mir gesagt wurde, dass Quensyl auf die Augen geht und Minocyclin die Schilddrüse. Habe nun das Ergebnis beim Labor angefordert und überlege einen zweiten Test zu machen. In Berlin und Köln. Dann habe ich einmal den Verlauf und einmal den Vergleich. Wie findet Ihr das? Was soll ich jetzt tun? Ich bin so verunsichert... Meine Fragen: 1. Was haltet Ihr von dem LTT-Ergebnis? 2. Was kann zu einem falsch positiven Ergebnis führen? Ich frage das dehalb, weil ich natürlich hoffe, dass alles ein riesengroßer Irrtum ist. Ich habe jetzt auch soviel über Krankheitsbilder gelesen. Natürlich trifft auch was auf mich zu, aber es kann das auch ohne Borreliose geben. Ängste und Panik habe ich schon seit zehn Jahren. Schlimme Kopfschmerzattacken (Migräne) seit ca. zwei Jahren habe und meist in zweiwöchigen Abständen (vielleicht hormonell bedingt) Übelkeit und Schüttelfrost sind bei den Attacken neu dazu gekommen. jeweilige Dauer der Attacken: 1-1,5 Tage. Ansonsten bilde (?!) ich mir ein komisches Körpergefühl im rechten Ringfinger ein. Ich könnte, wie gesagt, auch alles ohne Borreliose erklären. Hormone, hatte schon immer eine Angststörung, Stress u.s.w. 3. Wie aussagekräftig ist ein Westernblot als Kontrolle? Gibt es Unterschiede zwischen den Westernblots? (Problem der sereonegativen Erkrankungen?) 4. Hat das Antibiotikum vielleicht bei mir versagt?! (10%ige Versagerquote?) 5. Oder bin ich schon länger erkrankt? Kann das sein? Habe ich dann vielleicht sogar meine Kinder angesteckt? 6. Kann ich es medikamentös zum jetzigen Zeitpunkt weitgehend ausschließen, dass ich in acht Jahren schwere Sympthomatiken entwickeln werde? Wenn ja, welche medikamentöse Therapie würdet Ihr empfehlen? Was ist das beste Anitbiotikum? Lieber eine Infusion oder Oral? 7. Könnet Ihr mir bitte vertrauenswürdige Arztkontakte in HH oder Schleswig-Holstein nennen? 8. Was sollte ich an alternativen Heilmethoden in Betracht ziehen? 9. Was haltet Ihr von dem Test des Deutschen Chroniker Labors? 10. Oder kann ich mit dem LTT Ergebnis trotzdem gesund sein und bleiben? Sprich, wenn ich ein gutes Immunsystem habe, ist alles im Lot? Aber, was passiert, wenn mein Körper ins Ungleichgewicht gerät? Ich habe nun soviele verschiedene Dinge gelesen, bin sehr verunsichert und hoffe auf Eure Erafhrungen, Meinungen und einen Vertrauensarzt. Meine größte Angst ist, dass meine Kinder einen von mir schleichenden Verfall erleben müssen. Das will ich gerne jetzt ausschließen und alles tun, damit ich nicht auf einmal die Diagnose chronische unheilbare Borreliose erhalten. Ich hoffe auf Eure Hilfe, eine traurige Mama, die hofft, dass das alles ein riesengroßer Irrtum ist. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Borreliose
LTT falsch positiv? Suche Borreliose-Spezialist Raum HH, HL, Kiel
Oben