Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.893
https://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrung/PlagiatLebensmittelliste.pdf
Zunächst wurden nur Schinken und Käse als Imitate genannt. Aber die Liste hat sich erweitert
.
Zwar steht in der Zutatenliste (klein, oft schwarze Schrift auf dunklem Grund) drin, was in den Packungen enthalten ist. Aber das ist fast unleserlich. Die Verbraucherverbände fordern, daß ganz klar auf der Vorderseite stehen muß, was drin ist.
Gruss,
Uta
Zunächst wurden nur Schinken und Käse als Imitate genannt. Aber die Liste hat sich erweitert
Zwar steht in der Zutatenliste (klein, oft schwarze Schrift auf dunklem Grund) drin, was in den Packungen enthalten ist. Aber das ist fast unleserlich. Die Verbraucherverbände fordern, daß ganz klar auf der Vorderseite stehen muß, was drin ist.
www.netzeitung.de/gesundheit/1401320.htmlGesundheitlich bedenklich
....
Die Verbraucherschützerin hält die Imitate auch für gesundheitlich bedenklich. Zum einen peppten die Hersteller sie meist durch Farbstoffe und Geschmacksverstärker auf. Diese führten dazu, dass der Käufer zu viel davon isst. Zum anderen fehlten den Imitaten genau die gesunden Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe der Zutaten, die ersetzt wurden. Echter Wasabi wirke beispielsweise antibakteriell, Wasabi-Erdnüsse ohne den japanischen Meerrettich nicht. «Stattdessen beißen Sie auf Geschmacksverstärkern herum», sagt Schwartau. (dpa/nz)
Gruss,
Uta