Themenstarter
- Beitritt
- 05.09.07
- Beiträge
- 303
Hallo zusammen:wave: ,
mittlerweile tendiere ich in Sachen Zahnersatz vorerst zu einem "Langzeitprovisorium"
.
Da meine Zähne insgesamt momentan sehr "geschwächt" sind durch Herde, Metallbelastung, Amalgamreste...möchte ich mir momentan eine größere Zahn"aktion" (evtl. doch Beschleifen, Einzementieren...)ersparen.
Und werde mich eventuell zu einem Provisorium (wird eingehängt mit Kunststoffklammern) aus "thermoplastischem Kunststoff" entscheiden. Solange bis ich das Gefühl habe, eine festsitzende Brücke wieder "vertragen zu können".
Hat jemand von Euch so ein Langzeitprovisorium?
Was sind die Vor- und Nachteile? Merkt man da was beim Sprechen? Erhöhtes Kariesrisiko? Lockerung der Restzähne durch ständiges Raus- und Reinmachen?
Wie kommt Ihr damit klar?
Liebe Grüße
annouk
mittlerweile tendiere ich in Sachen Zahnersatz vorerst zu einem "Langzeitprovisorium"
Da meine Zähne insgesamt momentan sehr "geschwächt" sind durch Herde, Metallbelastung, Amalgamreste...möchte ich mir momentan eine größere Zahn"aktion" (evtl. doch Beschleifen, Einzementieren...)ersparen.
Und werde mich eventuell zu einem Provisorium (wird eingehängt mit Kunststoffklammern) aus "thermoplastischem Kunststoff" entscheiden. Solange bis ich das Gefühl habe, eine festsitzende Brücke wieder "vertragen zu können".
Hat jemand von Euch so ein Langzeitprovisorium?
Was sind die Vor- und Nachteile? Merkt man da was beim Sprechen? Erhöhtes Kariesrisiko? Lockerung der Restzähne durch ständiges Raus- und Reinmachen?
Wie kommt Ihr damit klar?
Liebe Grüße
annouk