Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
KPU- Diagnose nicht mit der Mutter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="derstreeck" data-source="post: 921574" data-attributes="member: 29707"><p>Hallo Pyrromane,</p><p></p><p>Ich habe KPU, unter anderem, vor allem diese Gelenk- und Muskelschmerzen kommen mir bekannt vor. Ich halte nichts von Fibromyalgie, weil das keine Diagnose ist, mit der man was anfangen kann.</p><p></p><p>KPU ist auch nur ein Marker, der zeigt, dass etwas nicht stimmt und nicht die Krankheit an sich, an der deine Tochter leidet. Ich denke, der Test würde positiv ausfallen. Trotzdem, da Du bei der Mutter und dem Arzt gegen Wände läufts, schlage ich vor, Du vergisst den Begriff KPU und sagst der Mutter, Du hattest Dich geirrt und das Thema KPU ist vom Tisch. Wir werden auch ohne den KPU Test bei deiner Tochter weiterkommen.</p><p></p><p>Ich habe im Austausch mit anderen festgestellt, dass anscheinend alle mit KPU auch einen Vitamin D Mangel und eine Fruktoseintoleranz haben.</p><p></p><p>Das sind zwei Punkte, die mir am meisten geholfen haben, meine Beschwerden zu minimieren. (Der 3. war noch das weglassen von Milchprodukten, da ich anscheinend das Eiweiss nicht vertrage.)</p><p></p><p>Gelenkschmerzen und die Schlafstörungen wurden besser mit Vitamin D. </p><p></p><p>Die Einnahme eines KPU Präparates (Kryptosan) begann ich zeitversetzt und zeigte bei mir keine spürbare Wirkung, ich nehme es jedoch weiterhin.</p><p></p><p>Zink und B6 alleine sowieso nicht. Da braucht man ein Multipräparat was viele weitere Mikronährstoffe enthält.</p><p></p><p>Ich würde zuerst Vitamin D testen lassen. Da wette ich die 30 Euro drauf, die der Test kostet, dass sie einen Mangel hat.</p><p></p><p>Als nächstes Fruktoseintoleranz, falls sie auch nach Brot, Früchten und Gemüse Blähungen bekommt. Für Blähungen nach Hülsenfrüchten ist ein anderer Stoff verantwortlich. </p><p></p><p>Wenn Du mal dazu kommst mit ihr zu jemanden zu gehen, der ihr Blut abnimmt, dann lass eine Vollblutanalyse machen auf Vitamin-, Mineralien- und Aminosäuremängel. Da sieht man ja dann auch, dass B6, Zink, Mangean und weitere im Mangel sind. Das bezahlt nicht die Kassen, normalerweise. Informiere Dich mal bitte über eine intrazelluläre Mineralstoffanalyse / Vollblutanalyse.</p><p></p><p>Die schon erwähnten Punkte meiner Mitschreiber sind natürlich auch wichtig. Allergien, vielleicht hat sie eine Schimmelpilzallergie?</p><p></p><p>Die Schilddrüse hat 6 Blutwerte, die man kontrollieren kann. TSH, fT3, fT4 um eine über- oder Unterfunktion festzustellen und 3 antikörper mit denen man (nicht man Thema) aber z.B. Autoimunerkrankungen feststellen kann.</p><p></p><p>Vielleicht kannst Du ja mal ein Blick in die Laborwerte werfen? Der neue Grenzwert für den TSH ist 2,5. War vorher 4,5. Das sollte man schon kontrollieren, ob das Labor auch schon mit dem neuen Grenzwert arbeitet.</p><p></p><p>Ich werde bis Sonntag nicht im Forum sein. Danach kann ich Dir weitere Fragen beantworten.</p><p></p><p>Bei KPU hat man übrigens auch eine höheren Verbrauch an Omega 3 und da würde es schon was bringen, wenn sie jeden Tag (unter eine Malzeit vermischt) nen Schluck kaltgepresstes Rapsöl oder Walnussöl isst. </p><p></p><p>Grüsse</p><p>derstreeck</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="derstreeck, post: 921574, member: 29707"] Hallo Pyrromane, Ich habe KPU, unter anderem, vor allem diese Gelenk- und Muskelschmerzen kommen mir bekannt vor. Ich halte nichts von Fibromyalgie, weil das keine Diagnose ist, mit der man was anfangen kann. KPU ist auch nur ein Marker, der zeigt, dass etwas nicht stimmt und nicht die Krankheit an sich, an der deine Tochter leidet. Ich denke, der Test würde positiv ausfallen. Trotzdem, da Du bei der Mutter und dem Arzt gegen Wände läufts, schlage ich vor, Du vergisst den Begriff KPU und sagst der Mutter, Du hattest Dich geirrt und das Thema KPU ist vom Tisch. Wir werden auch ohne den KPU Test bei deiner Tochter weiterkommen. Ich habe im Austausch mit anderen festgestellt, dass anscheinend alle mit KPU auch einen Vitamin D Mangel und eine Fruktoseintoleranz haben. Das sind zwei Punkte, die mir am meisten geholfen haben, meine Beschwerden zu minimieren. (Der 3. war noch das weglassen von Milchprodukten, da ich anscheinend das Eiweiss nicht vertrage.) Gelenkschmerzen und die Schlafstörungen wurden besser mit Vitamin D. Die Einnahme eines KPU Präparates (Kryptosan) begann ich zeitversetzt und zeigte bei mir keine spürbare Wirkung, ich nehme es jedoch weiterhin. Zink und B6 alleine sowieso nicht. Da braucht man ein Multipräparat was viele weitere Mikronährstoffe enthält. Ich würde zuerst Vitamin D testen lassen. Da wette ich die 30 Euro drauf, die der Test kostet, dass sie einen Mangel hat. Als nächstes Fruktoseintoleranz, falls sie auch nach Brot, Früchten und Gemüse Blähungen bekommt. Für Blähungen nach Hülsenfrüchten ist ein anderer Stoff verantwortlich. Wenn Du mal dazu kommst mit ihr zu jemanden zu gehen, der ihr Blut abnimmt, dann lass eine Vollblutanalyse machen auf Vitamin-, Mineralien- und Aminosäuremängel. Da sieht man ja dann auch, dass B6, Zink, Mangean und weitere im Mangel sind. Das bezahlt nicht die Kassen, normalerweise. Informiere Dich mal bitte über eine intrazelluläre Mineralstoffanalyse / Vollblutanalyse. Die schon erwähnten Punkte meiner Mitschreiber sind natürlich auch wichtig. Allergien, vielleicht hat sie eine Schimmelpilzallergie? Die Schilddrüse hat 6 Blutwerte, die man kontrollieren kann. TSH, fT3, fT4 um eine über- oder Unterfunktion festzustellen und 3 antikörper mit denen man (nicht man Thema) aber z.B. Autoimunerkrankungen feststellen kann. Vielleicht kannst Du ja mal ein Blick in die Laborwerte werfen? Der neue Grenzwert für den TSH ist 2,5. War vorher 4,5. Das sollte man schon kontrollieren, ob das Labor auch schon mit dem neuen Grenzwert arbeitet. Ich werde bis Sonntag nicht im Forum sein. Danach kann ich Dir weitere Fragen beantworten. Bei KPU hat man übrigens auch eine höheren Verbrauch an Omega 3 und da würde es schon was bringen, wenn sie jeden Tag (unter eine Malzeit vermischt) nen Schluck kaltgepresstes Rapsöl oder Walnussöl isst. Grüsse derstreeck [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
KPU- Diagnose nicht mit der Mutter
Oben