Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an alle,
Knozit
ist ein einfach herzustellendes, im Kühlschrank monatelang haltbares Mittel zur Gefäßprophylaxe, zur Reinigung der Blutgefäße und prophylaktischen wie kurativ anwendbar als natürliches Antibiotikum.
Das Rezept habe ich von einem sehr netten Kollegen, der nach einer Knozit-Kur jahrelang keinen Infekt mehr hatte.
Herstellung:
Man braucht:
3 Zitronen aus biologischem Anbau
15 große Knoblauchzehen, am besten auch bio
1 liter Leitungswasser
1 Einliterflasche
Man schneidet die Zitronen samt Schale klein, gibt sie in eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Mixer, fügt die geschälten Knoblauchzehen hinzu und pürriert sie zu einer ganz feinen Masse.
Diese wird in einen Topf getan und mit dem Wasser übergossen. Das Ganze einmal aufkochen und aufschäumen lassen und dann vom Herd nehmen. Durch ein Haarsieb, besser: durch ein Tuch drücken und abkühlen lassen.
Fertig ist das Knozit.
In die Flasche füllen und fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Die Empfehlung lautet, morgens nach dem Frühstück ein paar Wochen lang, bis der Vorrat aufgebraucht ist, ein Schnapsgläschen davon zu trinken.
Gegenanzeigen/ Nebenwirkungen:
Knoblauch:
Hier sind die üblichen Gegenanzeigen, zum Beispiel bei Schwangerschaft und Stillzeit und die möglichen Nebenwirkungen bezüglich des Knoblauchs zu beachten: Knoblauch (Allium sativum L.) - Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen - PhytoDoc
Zitrone:
Die Einnahme von größeren Mengen von Zitrone/ Zitronensaft sollte zum Beispiel bei Nierensteinen und anderen Nierenerkrankungen vermieden, bei Magenerkrankungen und Hautkrankheiten unbedingt mit einem Arzt besprochen werden.Heilpflanzen für Wickel und Kompressen
Sonstiges:
Die Haltbarkeit entsteht auch durch die Zitronensäure. Die Zitronensäure verhindert außerdem die Bildung von Knoblauchausdünstungen.
Herzliche Grüße von
Leòn
Knozit
ist ein einfach herzustellendes, im Kühlschrank monatelang haltbares Mittel zur Gefäßprophylaxe, zur Reinigung der Blutgefäße und prophylaktischen wie kurativ anwendbar als natürliches Antibiotikum.
Das Rezept habe ich von einem sehr netten Kollegen, der nach einer Knozit-Kur jahrelang keinen Infekt mehr hatte.
Herstellung:
Man braucht:
3 Zitronen aus biologischem Anbau
15 große Knoblauchzehen, am besten auch bio
1 liter Leitungswasser
1 Einliterflasche
Man schneidet die Zitronen samt Schale klein, gibt sie in eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Mixer, fügt die geschälten Knoblauchzehen hinzu und pürriert sie zu einer ganz feinen Masse.
Diese wird in einen Topf getan und mit dem Wasser übergossen. Das Ganze einmal aufkochen und aufschäumen lassen und dann vom Herd nehmen. Durch ein Haarsieb, besser: durch ein Tuch drücken und abkühlen lassen.
Fertig ist das Knozit.
In die Flasche füllen und fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Die Empfehlung lautet, morgens nach dem Frühstück ein paar Wochen lang, bis der Vorrat aufgebraucht ist, ein Schnapsgläschen davon zu trinken.
Gegenanzeigen/ Nebenwirkungen:
Knoblauch:
Hier sind die üblichen Gegenanzeigen, zum Beispiel bei Schwangerschaft und Stillzeit und die möglichen Nebenwirkungen bezüglich des Knoblauchs zu beachten: Knoblauch (Allium sativum L.) - Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen - PhytoDoc
Zitrone:
Die Einnahme von größeren Mengen von Zitrone/ Zitronensaft sollte zum Beispiel bei Nierensteinen und anderen Nierenerkrankungen vermieden, bei Magenerkrankungen und Hautkrankheiten unbedingt mit einem Arzt besprochen werden.Heilpflanzen für Wickel und Kompressen
Sonstiges:
Die Haltbarkeit entsteht auch durch die Zitronensäure. Die Zitronensäure verhindert außerdem die Bildung von Knoblauchausdünstungen.
Herzliche Grüße von
Leòn