Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Schilddrüse, Hormonsystem
Keine Lebenskraft mehr nach L-Thyroxin-Einnahme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tascha82" data-source="post: 952931" data-attributes="member: 43141"><p>danke euch beiden, </p><p></p><p>freue mich sehr ueber eure beitraege: </p><p></p><p>@ darleen: </p><p></p><p>weitere erkrankungen -</p><p></p><p><span style="color: Sienna">lactoseintoleranz</span>: dank lactosefreier lebensmittel und lactrasetabletten bin ich (in dem bereich) beschwerdefrei. </p><p></p><p><span style="color: Sienna">chron.-gastritis-c</span>: letztes jahr - magenspiegelung mit gewebeentnahme - kein hel.bakter und keine sprue. therapie: pantoprazol 20 mg (nahm ich bei beschwerden immer mal ein, aber nicht durchgehend). meine bauchbeschwerden (uebelkeit, magensaftrueckfl. und bauchweh) besserten sich dadurch etwas, aber nicht anhaltend. </p><p></p><p><span style="color: Sienna">kernspinbefund (schaedel/sella)</span>: nach kontrastmittelgabe zeigt sich eine diskrete inhomogene kontrastdarstell. der hypophyse mit rechts lateral verzoegerter kontrastdarstell./diskreter hypointenserer darstell. - im verhaeltnis zum restlichen hypophysengewebe (durchmesser ca. 3mm). es laeßt sich aber keine sichere umschriebene raumforder. abgrenzen. der hypophysenstiel wirkt diskret nach links paramedian veragert, dd anlagebegingt. </p><p></p><p>bewertung.: es besteht d. verdacht auf ein mikrodenom des rechten hypophysenvorderlappens.</p><p></p><p>- ich habe bald ein weiteres kernspin des schaedels, mal schauen. </p><p></p><p><span style="color: Sienna">kernspinbefund (nebennieren, leber)</span>: nebennieren (kein befund), leber: leberlaesion 5 mm (auch im ultraschall erkennbar). empfehlung: keine behandlung. </p><p>************************************************************</p><p>mineralien (na, ka, ca, mg): im serum und intrazellulaer im mittleren bereich. </p><p>mg-infus. (versuchsweise) mit anhebung meines serumwertes brachten keine besserung. </p><p></p><p>vitamin b: nehme ich subcutan (wert im mittleren bereich). weiteres kann ich wegen meinen bauchbeschwerden nicht einnehmen. </p><p></p><p>eisen: brauche ich in bestimmten abstaenden (als infus.) </p><p></p><p>essentielle amin.saeuren: ich habe leider keine blutwerte. falls ein mangel besteht, mueßte ich es ueber meine ernaehung versuchen. </p><p>***********************************************************</p><p>meine weiteren gedanken: </p><p></p><p>weitere beschwerden (habe ich vergeßen, im ersten beitrag): erhebliches frieren seit l.-thyr. einnahme. verstaerkte menstr. (ursache nicht bekannt), brauche deshalb immer mal wieder eiseninfus. in den letzten jahren bekam ich venofer, daß ich auch vertragen habe. mittlerweile stellen sich danach (auch in kleinen mengen und langsamen infundieren) beinahe alle nebenwirkungen ein, die man dem beipa. entnehmen kann. ferinjekt dasselbe, versuche nun mal ferrlicitit. </p><p></p><p>des weiteren wurde ich im verlauf der jahre immer empfindlicher. beispielsweise auf duefte (verdacht auf chemikaliensensibilitaet). auch saemtliche nems verschlechtern meine allgemeinen beschwerden. </p><p></p><p>in bestimmten abstaenden habe ich auch infektbeschwerden. ich fuehle mich dann, wie wenn ich erkraeltet bin: muskelschmerzen, dicke halslymphkn., stechen an bestimmten stellen, vermehrtes frieren (kaelteschauer). es fuehlt sich dann auch an, als wenn diese beschwerden die bestehende sd-unterfunkt. veschlechtert. einen sichtbaren infekt mit halsweh, fieber und schnupfen habe ich seit jahren nich mehr (seitdem ich l.-thyr. einnehme). </p><p></p><p>liebe grueße</p><p></p><p>tascha</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tascha82, post: 952931, member: 43141"] danke euch beiden, freue mich sehr ueber eure beitraege: @ darleen: weitere erkrankungen - [COLOR="Sienna"]lactoseintoleranz[/COLOR]: dank lactosefreier lebensmittel und lactrasetabletten bin ich (in dem bereich) beschwerdefrei. [COLOR="Sienna"]chron.-gastritis-c[/COLOR]: letztes jahr - magenspiegelung mit gewebeentnahme - kein hel.bakter und keine sprue. therapie: pantoprazol 20 mg (nahm ich bei beschwerden immer mal ein, aber nicht durchgehend). meine bauchbeschwerden (uebelkeit, magensaftrueckfl. und bauchweh) besserten sich dadurch etwas, aber nicht anhaltend. [COLOR="Sienna"]kernspinbefund (schaedel/sella)[/COLOR]: nach kontrastmittelgabe zeigt sich eine diskrete inhomogene kontrastdarstell. der hypophyse mit rechts lateral verzoegerter kontrastdarstell./diskreter hypointenserer darstell. - im verhaeltnis zum restlichen hypophysengewebe (durchmesser ca. 3mm). es laeßt sich aber keine sichere umschriebene raumforder. abgrenzen. der hypophysenstiel wirkt diskret nach links paramedian veragert, dd anlagebegingt. bewertung.: es besteht d. verdacht auf ein mikrodenom des rechten hypophysenvorderlappens. - ich habe bald ein weiteres kernspin des schaedels, mal schauen. [COLOR="Sienna"]kernspinbefund (nebennieren, leber)[/COLOR]: nebennieren (kein befund), leber: leberlaesion 5 mm (auch im ultraschall erkennbar). empfehlung: keine behandlung. ************************************************************ mineralien (na, ka, ca, mg): im serum und intrazellulaer im mittleren bereich. mg-infus. (versuchsweise) mit anhebung meines serumwertes brachten keine besserung. vitamin b: nehme ich subcutan (wert im mittleren bereich). weiteres kann ich wegen meinen bauchbeschwerden nicht einnehmen. eisen: brauche ich in bestimmten abstaenden (als infus.) essentielle amin.saeuren: ich habe leider keine blutwerte. falls ein mangel besteht, mueßte ich es ueber meine ernaehung versuchen. *********************************************************** meine weiteren gedanken: weitere beschwerden (habe ich vergeßen, im ersten beitrag): erhebliches frieren seit l.-thyr. einnahme. verstaerkte menstr. (ursache nicht bekannt), brauche deshalb immer mal wieder eiseninfus. in den letzten jahren bekam ich venofer, daß ich auch vertragen habe. mittlerweile stellen sich danach (auch in kleinen mengen und langsamen infundieren) beinahe alle nebenwirkungen ein, die man dem beipa. entnehmen kann. ferinjekt dasselbe, versuche nun mal ferrlicitit. des weiteren wurde ich im verlauf der jahre immer empfindlicher. beispielsweise auf duefte (verdacht auf chemikaliensensibilitaet). auch saemtliche nems verschlechtern meine allgemeinen beschwerden. in bestimmten abstaenden habe ich auch infektbeschwerden. ich fuehle mich dann, wie wenn ich erkraeltet bin: muskelschmerzen, dicke halslymphkn., stechen an bestimmten stellen, vermehrtes frieren (kaelteschauer). es fuehlt sich dann auch an, als wenn diese beschwerden die bestehende sd-unterfunkt. veschlechtert. einen sichtbaren infekt mit halsweh, fieber und schnupfen habe ich seit jahren nich mehr (seitdem ich l.-thyr. einnehme). liebe grueße tascha [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Schilddrüse, Hormonsystem
Keine Lebenskraft mehr nach L-Thyroxin-Einnahme
Oben