Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
zur Information...
Es ist laut österreichischem 773 d.B. (XXIV. GP) - Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 - AWEG 2010 Privatpersonen nicht (mehr) erlaubt, günstige Medikamente im Ausland per Telefon bzw Internet zu bestellen respektive einzuführen. Das Paket wird vom Zoll abgefangen - willigt man nicht in eine Retoursendung ein, wird man bestraft (das Paket geht trotzdem retour, das vorher bezahlte Geld wohl verloren).
ACHTUNG: Es ist genauso, wenn man zwar in einem "EU"-Online-Shop bestellt, doch die Lieferung aus einem anderen Land außerhalb der EU nach Österreich gesendet wird. Leider geben das die "EU"-Online-Shops nicht immer an!
Es bleibt somit nur noch der Weg in die (überteuerten) österreichischen Apotheken (die Krankenkassen zahlen leider immer weniger bzw seltener bestimmte Medikamente), eventuell kann man die ärztlich verschriebenen Medis auch in einer Apotheke eines EU-Nachbarlandes Österreichs günstiger bekommen...
zur Information...
Es ist laut österreichischem 773 d.B. (XXIV. GP) - Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010 - AWEG 2010 Privatpersonen nicht (mehr) erlaubt, günstige Medikamente im Ausland per Telefon bzw Internet zu bestellen respektive einzuführen. Das Paket wird vom Zoll abgefangen - willigt man nicht in eine Retoursendung ein, wird man bestraft (das Paket geht trotzdem retour, das vorher bezahlte Geld wohl verloren).
ACHTUNG: Es ist genauso, wenn man zwar in einem "EU"-Online-Shop bestellt, doch die Lieferung aus einem anderen Land außerhalb der EU nach Österreich gesendet wird. Leider geben das die "EU"-Online-Shops nicht immer an!
Es bleibt somit nur noch der Weg in die (überteuerten) österreichischen Apotheken (die Krankenkassen zahlen leider immer weniger bzw seltener bestimmte Medikamente), eventuell kann man die ärztlich verschriebenen Medis auch in einer Apotheke eines EU-Nachbarlandes Österreichs günstiger bekommen...