Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
https://acswebapplications.acs.org/applications/ccs/application/index.cfm?PressReleaseID=2532&categoryid=31
Laut dieser US-Studie steht Kaffee an erster Stelle unter den Antioxidantien, die die Amerikaner zu sich nehmen. Schwarzer Tee an zweiter.
Obst und Gemüsen, Nüsse, Öle usw. fallen dagegen zurück, sagt Vinson, der die Studie im Auftrag des American Cocoa Research Institut durchgeführt hat.
Abgesehen von seiner stimulierenden Wirkung wird dem Kaffee noch anderes zugeschrieben: Schutz gegen Leber- und Darmkrebs, gegen Diabetes Typ II, gegen Parkinson. Dagegen steht die Wirkung, daß Kaffee zittrig mache, Magenschmerzen hervorrufen kann, den Blutdruck steigert und evtl. an Herzproblemen beteiligt ist.
Hier müssen weitere Studien folgen.
Ein oder zwei Tassen am Tag wären wohltuend, sagt Vinson. Wer keinen Kaffee mag, kann auf Schwarztee ausweichen.
Trotzdem sollen die Verbraucher nicht vergessen, Obst und Gemüse zu essen, weil diese vom Ernährungsstandpunkt viele Inhaltsstoffe haben, die wichtig sind: Vitamine und Spurenelemente, Fasern bzw. Ballaststoffe. Datteln, Preiselbeeren und rote Trauben enthalten pro Portion die meisten Antioxidantien.
Das American Cocoa Research Inst. erforscht alles, was mit Kakao und anscheinend auch Kaffee zusammenhängt. Keine Ahnung, wie da die Verbindung zur Industrie aussieht
.
Mich erinnert diese Meldung an die, die in der Presse herumging, nämlich, daß Bitterschokolade so gesund ist https://www.medizinauskunft.de/artikel/gesund/Tipps/30_08_bitter.php.
Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, daß man sehr ,sehr viel Bitterschokolade essen müßte, um diese Wirkung auch zu haben. Dann aber würden andere Probleme auftreten, denn auch Bitterschokolade macht letzten Endes dick
, weil in Bitterschokolade sogar mehr Fett drin ist als in "normaler".
Wer mehr über dieses Thema wissen will, kann hier lesen:
https://www.chefkoch.de/forum/2,16,68756,2,150,50/Bitterschokolade-macht-nicht-dick.html
Gruss,
Uta
Laut dieser US-Studie steht Kaffee an erster Stelle unter den Antioxidantien, die die Amerikaner zu sich nehmen. Schwarzer Tee an zweiter.
Obst und Gemüsen, Nüsse, Öle usw. fallen dagegen zurück, sagt Vinson, der die Studie im Auftrag des American Cocoa Research Institut durchgeführt hat.
Abgesehen von seiner stimulierenden Wirkung wird dem Kaffee noch anderes zugeschrieben: Schutz gegen Leber- und Darmkrebs, gegen Diabetes Typ II, gegen Parkinson. Dagegen steht die Wirkung, daß Kaffee zittrig mache, Magenschmerzen hervorrufen kann, den Blutdruck steigert und evtl. an Herzproblemen beteiligt ist.
Hier müssen weitere Studien folgen.
Ein oder zwei Tassen am Tag wären wohltuend, sagt Vinson. Wer keinen Kaffee mag, kann auf Schwarztee ausweichen.
Trotzdem sollen die Verbraucher nicht vergessen, Obst und Gemüse zu essen, weil diese vom Ernährungsstandpunkt viele Inhaltsstoffe haben, die wichtig sind: Vitamine und Spurenelemente, Fasern bzw. Ballaststoffe. Datteln, Preiselbeeren und rote Trauben enthalten pro Portion die meisten Antioxidantien.
Das American Cocoa Research Inst. erforscht alles, was mit Kakao und anscheinend auch Kaffee zusammenhängt. Keine Ahnung, wie da die Verbindung zur Industrie aussieht
Mich erinnert diese Meldung an die, die in der Presse herumging, nämlich, daß Bitterschokolade so gesund ist https://www.medizinauskunft.de/artikel/gesund/Tipps/30_08_bitter.php.
Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, daß man sehr ,sehr viel Bitterschokolade essen müßte, um diese Wirkung auch zu haben. Dann aber würden andere Probleme auftreten, denn auch Bitterschokolade macht letzten Endes dick
Wer mehr über dieses Thema wissen will, kann hier lesen:
https://www.chefkoch.de/forum/2,16,68756,2,150,50/Bitterschokolade-macht-nicht-dick.html
Gruss,
Uta