Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Inotropie des Herzens gestört?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Lilamina22" data-source="post: 1295870" data-attributes="member: 49520"><p>Hallo ihr Lieben, </p><p></p><p>ich bin weiblich, 29 Jahre alt und seit zwei Monaten im absoluten Ausnahmezustand.</p><p></p><p>Zu meiner Vorgeschichte:</p><p>- mildes bis moderates CFS seit 10 Jahren, dass ich eigentlich recht gut im Griff hatte</p><p>- ebenfalls seit 10 Jahren wiederkehrende Probleme mit ventrikulären Extrasystolen (auch die waren bis Anfang 2020 gut im Griff)</p><p>- im März 2020 dann leider an Covid19 erkrankt, seitdem krank geschrieben</p><p> -> viele grässliche Symptome neurologischer, kardiologischer und inflammatorischer Art</p><p>- im Oktober dann dezenter Perikarderguss mit starken Extrasystolen, Herzprobleme bis etwa Mitte Januar</p><p>- langsame Aufbauphase bis April (längere Spaziergänge waren wieder möglich), dann erneute Infektion unbekannter Art</p><p>- Mitte Mai plötzlich wieder extreme Extrasystolen, gipfelten in fast durchgehendem Bigeminus über mehrere Wochen</p><p> -> leider fiel diese Symptomatik genau in die Post-Covid-Reha. Ich habe dann dort ein Echo und Blutuntersuchungen durchführen lassen, die alle unauffällig waren. Trotzdem ging es mir irgendwann so schlecht, dass ich die Reha abbrechen musste. Mein Stresslevel war zu diesem Zeitpunkt so enorm hoch, dass ich keine Nacht mehr geschlafen habe. Ich konnte nicht einmal mehr zu den Mahlzeiten gehen, weil ich so schwach und mein Puls gleichzeitig so extrem hoch und stolpernd war. Im Nachhinein war es unheimlich dumm von mir, nicht noch früher abzubrechen.</p><p></p><p>Nachdem ich wieder zuhause war und mehrere andere kardiologische Untersuchungen ebenfalls unauffällig ausfielen, begann mein Problem plötzlich ins Gegenteil zu kippen. Mein Herzschlag passte sich kräftemäßig plötzlich nicht mehr angemessen der Belastung an. Unter der Dusche wurde mir schwindelig und meine Hände wurden weiß. Mein Herz raste, aber es schlug einfach nicht kräftiger. Sowas hatte ich wirklich noch nie erlebt.</p><p>Das ist nun zwei Monate her und seitdem funktioniert mein Herz einfach nicht mehr wie es soll. Es schlägt eigentlich dauerhaft zu schwach für die jeweilige Aktion, ich bin oft sehr kurzatmig und habe Druck auf der Brust. Besonders jegliche Belastung des Oberkörpers ist ziemlich unmöglich (es geht schon beim Anziehen oder Glas hochheben los). Alles, was eigentlich eine automatische Anpassung der Herzkraft erfordert, funktioniert nicht.</p><p>Natürlich habe ich auch ein Belastungs-EKG durchführen lassen. Allerdings ist es so, dass das Herz bei graduell langsam ansteigender Belastung zumindest noch einigermaßen mitmacht. Die Kardiologen glauben mir deshalb nicht und ich habe keine Ahnung, wie ich das Problem für andere objektivierbar machen soll. Mir wird immer und immer wieder gesagt, dass es keine gestörte Inotropie gibt - aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass meine gestört ist.</p><p>Meine Vermutung ist, dass neben den Covid19-Nachwirkungen meine Stressachse irgendwie gekippt ist und alles quasi im Zwangsruhemodus liegt, weil mein Körper irgendwann keine andere Wahl mehr hatte, um mit dem extremen Stress umzugehen. Darauf deutet auch hin, dass mein Herz nicht mehr auf Stress jeglicher Art reagiert - also Erschrecken, Aufregung etc. </p><p>Vielleicht können auch die Rezeptoren abstumpfen?</p><p></p><p>Die einzigen Hinweise bisher sind eine stark parasympathische HRV-Messung und ein Speichel- bzw. Urintest, der hohe Cortisol- und Dopaminwerte, aber sehr niedriges Noradrenalin anzeigt.</p><p></p><p>Ich habe mittlerweile schon alles mögliche probiert, aber die Situation scheint sich kaum zu verbessern. Manchmal kommt es vor, dass ich morgens beim Aufstehen plötzlich extremes Herzklopfen bekomme, aber sobald das abebbt, ist mein Herz sofort wieder im absoluten Sparmodus. Grundsätzlich scheint es also noch in der Lage zu sein, richtig zu schlagen. Aber irgendwas hindert es daran.</p><p></p><p>Da ich mich aktuell wirklich wie der einzige Mensch auf der Welt fühle, der so ein Problem hat, hoffe ich wirklich, dass jemand hier schon etwas ähnliches erlebt hat. Bisher wurde ich fast ausnahmslos von Ärzten belächelt und ich bin echt verzweifelt, weil es einfach keine Möglichkeit zu geben scheint, mein Problem zu beweisen.</p><p>Ich bin handlungsunfähig und käme ohne die Unterstützung meiner Familie gar nicht zurecht.</p><p>Jegliche Ideen und Empfehlungen sind also sehr willkommen.</p><p></p><p>Mit herzlichen Grüßen, </p><p>Annika</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lilamina22, post: 1295870, member: 49520"] Hallo ihr Lieben, ich bin weiblich, 29 Jahre alt und seit zwei Monaten im absoluten Ausnahmezustand. Zu meiner Vorgeschichte: - mildes bis moderates CFS seit 10 Jahren, dass ich eigentlich recht gut im Griff hatte - ebenfalls seit 10 Jahren wiederkehrende Probleme mit ventrikulären Extrasystolen (auch die waren bis Anfang 2020 gut im Griff) - im März 2020 dann leider an Covid19 erkrankt, seitdem krank geschrieben -> viele grässliche Symptome neurologischer, kardiologischer und inflammatorischer Art - im Oktober dann dezenter Perikarderguss mit starken Extrasystolen, Herzprobleme bis etwa Mitte Januar - langsame Aufbauphase bis April (längere Spaziergänge waren wieder möglich), dann erneute Infektion unbekannter Art - Mitte Mai plötzlich wieder extreme Extrasystolen, gipfelten in fast durchgehendem Bigeminus über mehrere Wochen -> leider fiel diese Symptomatik genau in die Post-Covid-Reha. Ich habe dann dort ein Echo und Blutuntersuchungen durchführen lassen, die alle unauffällig waren. Trotzdem ging es mir irgendwann so schlecht, dass ich die Reha abbrechen musste. Mein Stresslevel war zu diesem Zeitpunkt so enorm hoch, dass ich keine Nacht mehr geschlafen habe. Ich konnte nicht einmal mehr zu den Mahlzeiten gehen, weil ich so schwach und mein Puls gleichzeitig so extrem hoch und stolpernd war. Im Nachhinein war es unheimlich dumm von mir, nicht noch früher abzubrechen. Nachdem ich wieder zuhause war und mehrere andere kardiologische Untersuchungen ebenfalls unauffällig ausfielen, begann mein Problem plötzlich ins Gegenteil zu kippen. Mein Herzschlag passte sich kräftemäßig plötzlich nicht mehr angemessen der Belastung an. Unter der Dusche wurde mir schwindelig und meine Hände wurden weiß. Mein Herz raste, aber es schlug einfach nicht kräftiger. Sowas hatte ich wirklich noch nie erlebt. Das ist nun zwei Monate her und seitdem funktioniert mein Herz einfach nicht mehr wie es soll. Es schlägt eigentlich dauerhaft zu schwach für die jeweilige Aktion, ich bin oft sehr kurzatmig und habe Druck auf der Brust. Besonders jegliche Belastung des Oberkörpers ist ziemlich unmöglich (es geht schon beim Anziehen oder Glas hochheben los). Alles, was eigentlich eine automatische Anpassung der Herzkraft erfordert, funktioniert nicht. Natürlich habe ich auch ein Belastungs-EKG durchführen lassen. Allerdings ist es so, dass das Herz bei graduell langsam ansteigender Belastung zumindest noch einigermaßen mitmacht. Die Kardiologen glauben mir deshalb nicht und ich habe keine Ahnung, wie ich das Problem für andere objektivierbar machen soll. Mir wird immer und immer wieder gesagt, dass es keine gestörte Inotropie gibt - aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass meine gestört ist. Meine Vermutung ist, dass neben den Covid19-Nachwirkungen meine Stressachse irgendwie gekippt ist und alles quasi im Zwangsruhemodus liegt, weil mein Körper irgendwann keine andere Wahl mehr hatte, um mit dem extremen Stress umzugehen. Darauf deutet auch hin, dass mein Herz nicht mehr auf Stress jeglicher Art reagiert - also Erschrecken, Aufregung etc. Vielleicht können auch die Rezeptoren abstumpfen? Die einzigen Hinweise bisher sind eine stark parasympathische HRV-Messung und ein Speichel- bzw. Urintest, der hohe Cortisol- und Dopaminwerte, aber sehr niedriges Noradrenalin anzeigt. Ich habe mittlerweile schon alles mögliche probiert, aber die Situation scheint sich kaum zu verbessern. Manchmal kommt es vor, dass ich morgens beim Aufstehen plötzlich extremes Herzklopfen bekomme, aber sobald das abebbt, ist mein Herz sofort wieder im absoluten Sparmodus. Grundsätzlich scheint es also noch in der Lage zu sein, richtig zu schlagen. Aber irgendwas hindert es daran. Da ich mich aktuell wirklich wie der einzige Mensch auf der Welt fühle, der so ein Problem hat, hoffe ich wirklich, dass jemand hier schon etwas ähnliches erlebt hat. Bisher wurde ich fast ausnahmslos von Ärzten belächelt und ich bin echt verzweifelt, weil es einfach keine Möglichkeit zu geben scheint, mein Problem zu beweisen. Ich bin handlungsunfähig und käme ohne die Unterstützung meiner Familie gar nicht zurecht. Jegliche Ideen und Empfehlungen sind also sehr willkommen. Mit herzlichen Grüßen, Annika [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Inotropie des Herzens gestört?
Oben