Inhaltsstoffe zu FSME-Impfungen?

Themenstarter
Beitritt
13.03.11
Beiträge
940
Hab gerade Visite gesehen. Darin kam in einem Beitrag, dass die Zecken derzeit sehr stark und sehr früh verbreitet sind und damit die Gefahr, sich mit FSME zu infizieren. Wenn man sich dagegen impfen lässt, mehrfach, wäre man dagegen gefeit.

Ich habe nun das Problem – wie immer bei Medikamenten, die ja meist wg. der Inhaltsstoffe für mich tabu sind – dass ich gerne wüsste, wie man einen Beipackzettel finden kann für eine FSME-Impfung, wo z.B. keine Phosphate drin sind. Bei dem Präparat FSME-IMMUN 0,5 ml Erwachsene von Pfizer sind leider welche drin.

Und wenn ich andere mit Beipackzettel finde, muss ich wieder durchforsten, ob da auch keine Bestandteile drin sind, die für mich tabu sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das schnell zusammenzustellen?
 
Hallo Philia,

was die Inhaltsstoffe betrifft, kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Wollte nur eine Überlegung mitteilen - mir wurde mal gesagt:
Es gibt eine Impfung gegen FSME, die durch Zecken übertragen wird. Diese Impfung schützt vor der Virusinfektion, die zu einer Entzündung des Gehirns und Rückenmarks führen kann.
Allerdings gibt es derzeit keine Impfung gegen Borreliose, die ebenfalls von Zecken übertragen wird.

Diese Info bitte überprüfen - vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert und man kann sich inzwischen gegen beides impfen lassen.

Ich dachte früher, dass man mit einer FSME-Impfung automatisch auch gegen Borreliose geschützt ist - dem ist leider nicht so.

Eine zeckenfreie Zeit wünsche ich Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich anfienge, Inhaltsstoffe zu überprüfen, würde ich lieber erst mal abwägen, ob sich die Impfung lohnt, d.h. wie groß das Risiko, FMSE zu bekommen, in meiner Region überhaupt ist.
 
FSME ist inzwischen in ganz Deutschland weit verbreitet. Insofern schließe ich mich Malvegil an: wie hoch ist die Gefährdung, von einer mit FSME infizierten Zecke gebissen zu werden?


FSME-IMMUN 0,5 ml Erwachsene Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Impfstoff (Ganzvirus, inaktiviert) Wirkstoff: FSME-Virus-Antigen


... Der Schutz hält auch nicht lebenslang an. Regelmäßige Auffrischungsimpfungen sind erforderlich (siehe Abschnitt 3 für weitere Informationen).
... FSME-IMMUN 0,5 ml Erwachsene enthält Kalium und Natrium
Kalium und Natrium sind in Mengen unter 1 mmol pro Dosis enthalten, d.h. das Produkt ist praktisch „kalium- und natriumfrei“.
... Der Wirkstoff ist: Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (Stamm Neudörfl)
1 Dosis (= 0,5 ml) des Impfstoffs enthält 2,4 Mikrogramm inaktiviertes Frühsommer- Meningoenzephalitis-Virus (Stamm Neudörfl). Die Erregervermehrung erfolgt in Hühnerembryozellen.
Die sonstigen Bestandteile sind: Albumin vom Menschen, Natriumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Kaliumdihydrogenphosphat, Saccharose und Wasser für Injektionszwecke.
In diesem Impfstoff ist (wasserhaltiges) Aluminiumhydroxid als Adsorbans enthalten. Adsorbantien sind Substanzen, die in bestimmten Impfstoffen enthalten sind, um deren Schutzwirkung zu beschleunigen, zu verbessern und/oder zu verlängern. ...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Formaldehyd und Aluminium usw. sind für mich alles Stoffe, die das eigene Immunsystem und die korrekte Funktion der Zellen u.a. durch Absenkung des Glutathionspiegels behindern. Das heißt, ich verhindere im Endeffekt, dass sich der Körper selber korrekt mit der Infektion auseinandersetzen kann und vertraue dafür einem Pharmaprodukt... Hokuspokus... Aber, wie gesagt, all diese Eingriffe setzen eine persönliche Risiko-Abwägung voraus und die Antwort auf die Frage: vertraue ich meinem Körper oder nicht.

FSME-IMMUN 0,5 ml Erwachsene darf nicht angewendet werden,- wenn Sie oder Ihr Kind allergisch gegen den Wirkstoff, einen der in Abschnitt 6. genanntensonstigen Bestandteile, Formaldehyd oder Protaminsulfat (das sind Produktionsrückstände) oderAntibiotika wie Neomycin und Gentamicin sind; wenn z.B. Hautausschlag, Anschwellen vonGesicht und Kehle, Atembeschwerden, Blaufärbung von Zunge und Lippen, Blutdruckabfall undKollaps aufgetreten sind.- wenn Sie oder Ihr Kind an einer schweren Ei- oder Hühnereiweißallergie leiden.- wenn Sie oder Ihr Kind eine akute Infektion mit oder ohne Fieber haben. In diesem Fall wird IhrArzt eventuell die Impfung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, zu dem es Ihnen oder IhremKind wieder besser geht.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Siegeimpft werden, wenn Sie oder Ihr Kind- an einer Blutungsstörung leiden oder leicht zu Blutergüssen neigen,- an einer Autoimmunerkrankung (wie z.B. rheumatoider Arthritis oder Multipler Sklerose) leiden,- ein schwaches Immunsystem haben (wenn Sie oder Ihr Kind Infektionen nicht gut abwehrenkönnen),- nicht gut Antikörper bilden können,- Arzneimittel gegen Krebs einnehmen,- Kortikosteroide (entzündungshemmende Arzneimittel) einnehmen,- an einer Erkrankung des Gehirns leiden,- an neurologischen Störungen oder Krampfanfällen leiden.Trifft einer der oben genannten Punkte auf Sie oder Ihr Kind zu, entscheidet der Arzt, ob die Impfungfür Sie oder Ihr Kind geeignet ist bzw. die Impfung verabreicht werden kann und später zuKontrollzwecken ein Bluttest zur Bestimmung der Antikörper durchgeführt werden muss.
 
Das Risiko hängt auch davon ab, wie oft man üblicherweise von einer Zecke gebissen wird. Und es hängt davon ab, wie hoch die Fallzahlen in der eigenen Region sind.

1741782533273.png
Quelle: https://edoc.rki.de/handle/176904/11825

1741783558551.png

Quelle: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Pub...tin/2025/09_25.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Auch die dunkelblauen Landkreise differieren noch einmal zwischen 7 und 54. Die konkreten Daten für den eigenen Landkreis kann man hier als Tabelle abrufen: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Pub...5/09_25_Anlage.pdf?__blob=publicationFile&v=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das Produkt von Pfizer hatte ich ja nur gefunden, und es ist für mich tabu, genau wegen der genannten Inhaltsstoffe. Darum suche ich nach etwas anderem mit vorher überprüfbarem Beipackzettel.

Bei mir ist viel Grün (Bäume, Parkanlage, Gärten, heckenumsäumte Zugänge zu den Hauseingängen ...) in der unmittelbaren Umgebung. Sind die Zecken nicht überall? Es gibt sogar grüne "Überbauten" aus Metall, wo sich Pflanzen rüberranken über halbrunden Parkbänken mit Spielplätzen usw.
 
Darum suche ich nach etwas anderem mit vorher überprüfbarem Beipackzettel.
Vielleicht wäre eine Nachfrage in einer Apotheke einen Versuch wert. Oder - wenn Du Hersteller kennst - beim Hersteller (evtl. gibt der das nur an einen Arzt raus, dann bräuchtest Du dafür noch jemanden).

Randbemerkung:
Das Trinken von Cystus-Tee scheint die Wahrscheinlichkeit eines Zecken-Bisses herabzusetzen. Eine Bekannte hatte das von einer Website für Tiere (wohl Hunde), hat es selbst ausprobiert, an mich weiterempfohlen und ich wiederum an einen Freund. Alle 3 Menschen vermuten eine Wirksamkeit. Und ich bin ja an einem Gemeinschaftsgarten beteiligt und im Sommerhalbjahr relativ viel in der Natur unterwegs. Zusätzlich schmiere ich die Haupteinfallstore (Fußgelenke und Handgelenke) noch mit einem vergleichsweise wenig toxischen Insektenabwehrzeugs für Babys ein, bevor ich im Garten werkle, und stopfe die Hose in die Socken, so doof das auch aussieht. Beim Kräutersammeln inspiziere ich Arme und Beine sofort, nachdem ich etwas gepflückt habe, beim Spazieren/Wandern, wenn ich mal durch Gras musste.
 
Hier gibt es eine Übersicht über alle zugelassenen Impfstoff-Präparate (zwei) und ihre Inhaltsstoffe (Feld "Die Impfung" aufklappen):

Unten im Literaturverzeichnis sind auch die jeweiligen Fachinformationen zu den Präparaten verlinkt.
 
Das ist Unsinn. Wenn die Infektion eintreten sollte, sind die Adjuvantien längst wieder ausgeschieden.
Ja klar, weil Du es sagst, oder warum?

Ich habe mal einem Arzt gesagt, dass man sich eigentlich nur impfen lassen sollte, wenn man wirklich topfit gesund ist. Also wenn man keine Probleme hat mit Glutathion und Glutathion-Transferasen usw. hat. Er meinte nach einigem zögern, ja, das sei wohl so... Also, wenn man etwa 25 Jahre alt ist und bei bester Gesundheit ist, dann haben wahrscheinlich weniger Leute ein Problem damit... Aber wenn man sowieso schon vorbelastet ist durch Schwermetalle und heutzutage mit dem ganzen Funk-Zeugs, dann sollte man es sich wohl besser zweimal überlegen!
 
Kannst Du nachlesen bei Kuklinski, Boyd Haley und Co. Ich dachte Du wärest so schlau, weil wenn jemand immer so überheblich und autoritär auftritt wie Du, der sollte diese Zusammenhänge eigentlich genauestens kennen! Das Thema Glutathion ist eines der zentralen Themen dabei!
Dass es so einfach funktioniert mit der Entgiftung usw. ist einfach wieder nur eine lose Behauptung Deinerseits ohne jedes fachliche Wissen oder Hintergrund, oder?! Aber bei diesem Thema waren wir ja schon ein paar Mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Malvegil, die Seite individuelle-impfentscheidung habe ich aufgeklappt und alles durchgelesen. Leider sind in allen genannten Impfstoffen verschiedene Substanzen drin, die bei mir als tabu diagnostiziert sind.:(
 
Nachfrage in einer Apotheke

Randbemerkung:
Das Trinken von Cystus-Tee scheint die Wahrscheinlichkeit eines Zecken-Bisses herabzusetzen. Eine Bekannte hatte das von einer Website für Tiere (wohl Hunde), hat es selbst ausprobiert, an mich weiterempfohlen und ich wiederum an einen Freund. Alle 3 Menschen vermuten eine Wirksamkeit.
Wirkt das über Ausdünstungen, die Zecken hassen? Findet man das auch in Teeabteilungen bei Drogerien und/oder Supermärkten? Apotheken nehmen ja eher deutlich höhere Preise.
Zusätzlich schmiere ich die Haupteinfallstore (Fußgelenke und Handgelenke) noch mit einem vergleichsweise wenig toxischen Insektenabwehrzeugs für Babys ein
Ich guck mal in der Babyabteilung bei dm oder Rossmann.

Danke, Kate:)
 
Hast Du Dich mal gefragt wie es zu chronischen Krankheiten im Alter kommt und warum es immer mehr chronisch Erkrankte im Alter und auch immer mehr bei den Jüngeren gibt? Weil diese Belastungen sich im Laufe der Zeit akkumulieren, wenn sie eben nicht so wie Du es Dir laienhaft vorstellst - einfach Hokuspokus - wie von Geisterhand wieder ausgeschieden werden können. Dann kommt es eben genau zu Zellstress, Glutathionmangel und enzymatischen Blockaden (siehe auch bei Amy Yasko) und dann eben zu allen möglichen Erkrankungen, je nachdem wo (in welchem Organ oder Körperbereich) der Zellstoffwechsel gestört ist!
 
Mein Gott, stell Dich doch nicht so an! Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren, die zu chronischen Erkrankungen im Alter führen! Allgemein die Lebensführung entscheidet viel über das Alter: Stress - Erholung, Bewegung an der frischen Luft, Ernährung, saubere Luft, Familie, Alkoholverzicht... Und natürlich Medikamente und medizinische Eingriffe im Alter. Lass Dir doch selbst etwas einfallen! Du bist doch so super-schlau!

Früher sind die Leute tatsächlich häufig an Unterernährung (kalorientechnisch gesehen) und dadurch auch an Krankheiten wie Tuberkulose und anderen Infektionserkrankungen aufgrund mangelnder Hygiene, wie sauberes Trinkwasser usw. gestorben. So wie heute teilweise auch noch in den Entwicklungsländern. Aber wir hier haben (noch) eine sehr gute Infrastruktur und unsere Gesundheit hängt entsprechend primär auch von ganz anderen Faktoren ab!
 
Wirkt das über Ausdünstungen, die Zecken hassen?
Das weiß ich nicht, habe aber auch noch nicht nach Studien o.ä. gesucht.

Findet man das auch in Teeabteilungen bei Drogerien und/oder Supermärkten? Apotheken nehmen ja eher deutlich höhere Preise.
In Drogeriemärkten habe ich bisher keinen gesehen. Eben nochmal geschaut (nach "Cystus" und "Cistus"): Bei DM und Rossmann nur Pastillen und bei Mueller ist eine Teemischung bestellbar:

Ich nehme (seit der "C"-Zeit, wegen der Virenabwehr-Wirkung) den "Cystus Pandalis", meist in Großpackung aus einer Internet-Apotheke. Zeitweilig ("C"-Zeit) gab's den auch bei Denns, aber nach meiner Erinnerung auch nicht preiswerter. Der genannte Freund hat, auch in der Apotheke, einen preiswerteren erstanden, der wie's aussah auch gegen Insektenstiche wirkte.

Ich guck mal in der Babyabteilung bei dm oder Rossmann.
Mein Produkt ist dies, in der Apotheke bestellbar (PZNs stehen im Link), den "angenehmen Duft" kann ich zwar (als diesbezüglich speziell empfindliches "Trüffelschwein") so nicht bestätigen, aber allergisch reagiere ich zumindest nicht und Hand-/Fußgelenke sind weit genug von der 🐽 weg:

Möge es helfen... verlassen solltest Du Dich darauf aber nicht. Regelmäßiges Absuchen des Körpers ist Pflicht 🤓
 
Oben