Datura
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Hallo,
Ich will hier stichwortartig ein paar Infektionsmöglichkeiten auflisten, entnommen aus dem schon bekannten Buch
Darmparasitose in der Humanmedizin. Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie: Amazon.de: Ingrid Fonk: Bücher
1. Übertragung wärend Schwangerschaft und Stillzeit (Hakenwürmer)
2. Übertragung, auch Sebstinfektion durch Schmierinfektionen- gründliches Händewaschen nach dem Toilettengang
3. Haustiere- manche fordern, Hunde jeden Monat zu entwurmen (vor allem, wenn Kinder im Haus sind). Auf jeden Fall Hände gründlich waschen, wenn man den Hund angefasst hat und dann isst oder essen kocht, Hunden und Katzen kein "Küsschen" geben.
4. Rohes Gemüse, Salate und Obst- gut waschen reicht nicht, ich bin dazu übergegangen, in kochendem Salzwasser zu waschen, das kann man auch mit Sachen machen, die als "Rohkost" gegessen werden. Hier wurde gerade der Tip gegeben, Salat anzurösten- werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Feldfrüchte werden mit "Fäkalien" in der Regel gedüngt, eine wunderbare Übertragungsmöglichkeit von allem möglichen.
5. Wasserpflanzen, die in der asiatischen Küche verwendet werden, können den Riesendarmegel übertragen.
6. Rohe Fische können einiges übertragen. Diese 24 Stunden bei -20 Grad tiefgefrieren oder heiß räuchern.
7. Rohes Fleisch, roher Schinken- Infektionsquelle für Rinder- und Schweinebandwürmer, kommt nicht so häufig vor wegen der Trichinenfleischbeschau. Aber wenn ich bedenke in welchen Massen diese Tiere in Schlachthäusern landen und geschlachtet werden- ich weiß ja nicht.
8. Rohmilch und Rohmilchprodukte sind Lamblienüberträger
9. Trinkwasser und Wasser in Badegewässern und Hallenbädern - chloriertes Wasser nützt da nichts.
10. Biomüll - Rohe Tierabfälle und Haustierstreu darf nicht in die Kompostanlage bzw Komposthaufen gelangen und nach Umgang mit Kompost gründlich Hände waschen.
11. Sandkästen, Gartenerde- Händewaschen
12. Mit Fäkalien kontaminirtes Wasser und die Pflanzen von dort (die Überdüngung der Landwirtschaft spielt eine große Rolle)
13. Stofftiere - Spielzeug regelmäßig kochen.
14. Fliegen sind Überträger
15. Transportwirte sind Hundeflöhe (Bandwürmer), Ameisen transportieren den kleinen Leberegel, Rattenflöhe transportieren Larven einer Bandwurmart ( Ratten treiben sich mit Sicherheit nachts auf Spielplätzen, in Sandkästen rum)
Ergänzungen??
Von mir wars das jedenfalls- ich hoffe, ich habe Euch nicht den Appetit verdorben.
Liebe Grüße
Datura
Ich will hier stichwortartig ein paar Infektionsmöglichkeiten auflisten, entnommen aus dem schon bekannten Buch
Darmparasitose in der Humanmedizin. Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie: Amazon.de: Ingrid Fonk: Bücher
1. Übertragung wärend Schwangerschaft und Stillzeit (Hakenwürmer)
2. Übertragung, auch Sebstinfektion durch Schmierinfektionen- gründliches Händewaschen nach dem Toilettengang
3. Haustiere- manche fordern, Hunde jeden Monat zu entwurmen (vor allem, wenn Kinder im Haus sind). Auf jeden Fall Hände gründlich waschen, wenn man den Hund angefasst hat und dann isst oder essen kocht, Hunden und Katzen kein "Küsschen" geben.
4. Rohes Gemüse, Salate und Obst- gut waschen reicht nicht, ich bin dazu übergegangen, in kochendem Salzwasser zu waschen, das kann man auch mit Sachen machen, die als "Rohkost" gegessen werden. Hier wurde gerade der Tip gegeben, Salat anzurösten- werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Feldfrüchte werden mit "Fäkalien" in der Regel gedüngt, eine wunderbare Übertragungsmöglichkeit von allem möglichen.
5. Wasserpflanzen, die in der asiatischen Küche verwendet werden, können den Riesendarmegel übertragen.
6. Rohe Fische können einiges übertragen. Diese 24 Stunden bei -20 Grad tiefgefrieren oder heiß räuchern.
7. Rohes Fleisch, roher Schinken- Infektionsquelle für Rinder- und Schweinebandwürmer, kommt nicht so häufig vor wegen der Trichinenfleischbeschau. Aber wenn ich bedenke in welchen Massen diese Tiere in Schlachthäusern landen und geschlachtet werden- ich weiß ja nicht.
8. Rohmilch und Rohmilchprodukte sind Lamblienüberträger
9. Trinkwasser und Wasser in Badegewässern und Hallenbädern - chloriertes Wasser nützt da nichts.
10. Biomüll - Rohe Tierabfälle und Haustierstreu darf nicht in die Kompostanlage bzw Komposthaufen gelangen und nach Umgang mit Kompost gründlich Hände waschen.
11. Sandkästen, Gartenerde- Händewaschen
12. Mit Fäkalien kontaminirtes Wasser und die Pflanzen von dort (die Überdüngung der Landwirtschaft spielt eine große Rolle)
13. Stofftiere - Spielzeug regelmäßig kochen.
14. Fliegen sind Überträger
15. Transportwirte sind Hundeflöhe (Bandwürmer), Ameisen transportieren den kleinen Leberegel, Rattenflöhe transportieren Larven einer Bandwurmart ( Ratten treiben sich mit Sicherheit nachts auf Spielplätzen, in Sandkästen rum)
Ergänzungen??
Von mir wars das jedenfalls- ich hoffe, ich habe Euch nicht den Appetit verdorben.
Liebe Grüße
Datura