Hallo Carlina,
also ich denke noch mit Freude an das
Weihnachtssaufen damals in der Stoltzestrasse in Frankfurt, einem Hausbesetzerzentrum, zurück war echt nett

)
Nun, ich habe es auch nicht so mit Weihnachten, es wird nur wenig verschenkt und wenn, dann sehr Ausgewähltes. Wir stellen uns mehr so auf die Spirituellen Aspekte ein, spüren nach, wie ist das so mit der Kälte draussen, dem Wind und Schnee, der Holzofenwärme drinnen (der Schimmelbekämpfung...grrr), den Rauhnächten.
Wenn wir Kinder hätten, würden wir vielleicht Einiges mehr mitmachen, aber so haben wir auch keinen "Baum". Nee - das würde ich auch nicht mit Kindern machen, höchstens dann die Bude mit mehr Zweigen dekorieren, aber so einen Baum töten - äh ähh! Auch irgendeine tote "Weihnachtsgans" kommt uns nicht ins Haus, wir leben schliesslich seit vielen Jahren vegetarisch/vegan. Wir machen dann meist irgendein Sojafleisch-Gericht, Knödel, Kartoffeln, Rotkraut, Rosenkohl, und a fette Soss

Plätzchen backen ist auch immer mal drin, wenns von der Zeit her net geht, wird halt was gekauft.
Für mich ist es eine Zeit der Einkehr und Gemütlichkeit, aber auf gaanz leisen Sohlen
Viele Grüsse
Schwester E