Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Der Leiter der NDR Big - Band, Dieter Glawischnig www.jazzhamburg.de/historie/ndr.htm forderte früher mal: "Improvisationspflicht statt Wehrpflicht!" - und wollte damit unter anderem die Wichtigkeit des Improvisierenkönnens, in der Musik ausdrücken.
Ich würde einen Schritt weitergehen und sagen, dass die Fähigkeit, "improvisieren" zu können, das heißt, aus dem "Stehgreif" heraus, Lösungen zu entwickeln, eine wertvolle Eigenschaft aller Menschen ist, die man gar nicht genug fördern und unterstützen kann.
Heute wird Improvisationsfähigkeit natürlich in allen künstlerischen Bereichen, aber darüber hinaus, auch immer wieder - zum Beispiel bei Stellenausschreibungen - in fast allen Branchen, gefordert.
Eine Entwicklung dieser Fähigkeiten sollte schon frühest möglich auf den Lehrplänen der Schulen stehen!
Herzliche Grüße von
Leòn
Ich würde einen Schritt weitergehen und sagen, dass die Fähigkeit, "improvisieren" zu können, das heißt, aus dem "Stehgreif" heraus, Lösungen zu entwickeln, eine wertvolle Eigenschaft aller Menschen ist, die man gar nicht genug fördern und unterstützen kann.
Heute wird Improvisationsfähigkeit natürlich in allen künstlerischen Bereichen, aber darüber hinaus, auch immer wieder - zum Beispiel bei Stellenausschreibungen - in fast allen Branchen, gefordert.
Eine Entwicklung dieser Fähigkeiten sollte schon frühest möglich auf den Lehrplänen der Schulen stehen!
Herzliche Grüße von
Leòn