Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Immer wiederkehrende chronische Gastritis Typ C mit Leberwerterhöhungen bei Ullrich-Turner-Patient
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="NougatKookie" data-source="post: 1333230" data-attributes="member: 63750"><p>Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.</p><p></p><p>Ich bin 29 weiblich. Ich habe das Ullrich-Turner-Syndrom, Hashimoto und Zöliakie und dazu wohl eine beginnende Osteoporose.</p><p></p><p>Alles hat Mitte 2017 angefangen. Dort vielen leicht erhöhte Leberwerte und ein FNH auf. Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt Adipös war und mich sehr ungesund mit viel Fett und Zucker und einmal am Tag ernährt habe.</p><p></p><p>Mitte 2017 bekam ich, während des Besuches einer Freundin eine heftige Bauchschmerzattacke und musste mich auch übergeben, 3 Tage lang ging es mir schlecht. Ich vermute, dass ich aus Versehen die falschen Nudeln gegessen habe, aber 100 pro kann ich mich nicht mehr daran erinnern.</p><p></p><p>Dann gegen 2017 bekam ich immer wieder Atemproblem, so schlimm, dass ich dachte, ich würde ersticken. Es fühlte sich an, als wäre mein Bauch bis zu einem bestimmten Punkt blockiert und ging nicht mehr weiter. Ich bekam Panikattacken dazu und litt gleichzeitig auch unter Rückenschmerzen im Oberrücken.</p><p></p><p>Bei der ersten Magenspiegelung 2018 wurde eine chronische Gastritis Typ B diagnostiziert. Diese wurde mit Antibiotikum und Pantoprazol therapiert und danach ging es mir auch für eine Weile besser. Dann fing das ganze ein halbes Jahr später wieder von vorne an. Die Leberwerte waren mal wieder etwas weiter runter, dann gingen sie wieder etwas hoch und bei einer Magenspiegelung wurde dann eine chronisches Gastritis Typ C diagnostiziert. Bei der gleichzeitigen Darmspiegelung war alles unauffällig, außer ein Polyp, der aber komplett entfernt werden konnte.</p><p></p><p>Ich esse seitdem sehr einseitig, weil ich extreme Angst vor den Schmerzen habe und jeden Tag nur dasselbe Sushireis, Hühnchen, mal etwas Rinderhack, Karotten und Buchweizenflocken. Ich hatte auch schon zwei Ernährungsberatungen, die aber nicht wirklich etwas gebracht hatten.</p><p></p><p>Anfang diesen Jahres waren alle Leberwerte, außer die Alkalische Phosphase im normal Bereich. Mir ging es auch soweit gut. Sämtliche Ultraschall, MRT und CT Untersuchungen, konnten aber keine Gallensteine feststellen. Bei vorherigen Untersuchen fiel auf, dass meine Milz vergrößert war, bei den letzten Ultraschall und MRT Untersuchungen war aber davon nichts mehr zu sehen.</p><p></p><p>Anfang des Jahres hatte ich wieder eine kurze Schmerzattacke, die ich aber mit Pantoprazol wieder in den Griff bekommen habe. Dann kam aber die Hitzewelle im August und kurz bevor ich in den Urlaub gefahren bin, ging es mir aufeinmal abends, kurz bevor ich zum Zahnarzt fuhr richtig schlecht. Ich setzte mich ins Auto und hatte plötzlich extreme Schmerzen und Übelkeit. Dies legte sich nach einer Zeit wieder. Nachdem ich 5 Tage im Urlaub war und mal gute und schlechte Tage hatte, ging ich wieder zum Arzt und wurde zum Ultraschall, Stuhluntersuchung und MRT geschickt. Ultraschall war unauffällig. Stuhluntersuchung auch. Bei MRT wurde das FNH mit einer Größe von 3,7 x 2,6 x 3 cm bestimmt, eine glatt begrenzte, prallgefüllte Gallenblasse, ein Nachweis von intravestikalen Konkrementen (wobei mir gesagt wurde, dass es keine Steine seinen sollen). Kein Anzeichen von Cholestaseanzeichen. Alles sonst soweit unauffällig. Auch schon bei dem Ultraschall wurde mir gesagt, dass die Gallenblasse vergrößert wäre, dies aber auf den Nüchternheitszustand zurückzuführen wäre (Das war aber vorher bei allen anderen Untersuchungen nie so)</p><p></p><p>Ich kann hier auch gerne die Laborwerte von dieser Zeit einmal einstellen. (Bei dieser Untersuchung war ich nicht nüchtern) Untersuchung von 08.08.22 Hämoglobin: 14,9, MCV: 100,7 , MCHC: 35,6, Lymphozyten: 18,4 (wobei die bei mir schon sehr lange sehr niedrig sind), HbA1c (NGSP): 3,9 , HbA1c (IFCC): 19, Mittlere Blutglucosegehalt: 65 mg/dl, Bilirubin gesamt: 0,4, GOT 31, GPT: 40, GGT: 88, AP: 148. Diese Werte waren bei meinem Hausarzt. Bei dem Gastroenternologen hatte ich am 23.08.22 folgende Werte (hier war ich nüchtern): GGT: 100, GOT: 42, GPT: 89, AP: 130, Lipase: 107, Alpha-Amylase: 115, EVB: 11, MCV: 99, MCH: 35.1, MCHC: 35,5.</p><p></p><p>Ich hatte dann eine Magenspiegelung bei der wieder eine chronische Gastritis Typ C festgestellt wurde.</p><p></p><p>Die Schmerzen sind sehr diffus. Ich habe sie meistens in der Magengegend. Ich kann leider keinen roten Faden erkennen, gleichzeitig, habe ich auch einen starken Haarausfall und immer wiederkehrende Ekzeme an der Hand, die ich aber auf zu trocken Haut in Kombination auf zu viel Hände waschen und zu wenig eincremen schiebe.</p><p></p><p>Ich würde mich so unglaublich freuen, wenn irgendwer mir weiterhelfen kann. Ich kann so auch nicht mehr weiterleben und leider unter ständiger Angst und Grübelzwang. Ich bin auch dabei mir nebenbei einen Therapeuten zu suchen und mich zusätzlich auch auf psychosomatische Beschwerden behandeln zu lassen. Aber vielleicht hat jemand ja noch eine rettende Idee? Mir wurde zwar von der Ullrich-Turner Vereinigung gesagt, dass ich mich auf PBC testen lassen soll, was ich auch werde, aber eine frühere Leberbiopsie im Jahr 2019 ergab da schon nichts und deshalb erwarte ich da auch nicht sonderlich viel. Manchmal habe ich auch so ein Kribbeln in den Händen, dass nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Ich hatte auch schon so aus dem heiteren Himmel Muskelkontraktionen am Auge, am Gesäß oder an der Wade, die mal ein paar Tage angehalten haben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NougatKookie, post: 1333230, member: 63750"] Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin 29 weiblich. Ich habe das Ullrich-Turner-Syndrom, Hashimoto und Zöliakie und dazu wohl eine beginnende Osteoporose. Alles hat Mitte 2017 angefangen. Dort vielen leicht erhöhte Leberwerte und ein FNH auf. Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt Adipös war und mich sehr ungesund mit viel Fett und Zucker und einmal am Tag ernährt habe. Mitte 2017 bekam ich, während des Besuches einer Freundin eine heftige Bauchschmerzattacke und musste mich auch übergeben, 3 Tage lang ging es mir schlecht. Ich vermute, dass ich aus Versehen die falschen Nudeln gegessen habe, aber 100 pro kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Dann gegen 2017 bekam ich immer wieder Atemproblem, so schlimm, dass ich dachte, ich würde ersticken. Es fühlte sich an, als wäre mein Bauch bis zu einem bestimmten Punkt blockiert und ging nicht mehr weiter. Ich bekam Panikattacken dazu und litt gleichzeitig auch unter Rückenschmerzen im Oberrücken. Bei der ersten Magenspiegelung 2018 wurde eine chronische Gastritis Typ B diagnostiziert. Diese wurde mit Antibiotikum und Pantoprazol therapiert und danach ging es mir auch für eine Weile besser. Dann fing das ganze ein halbes Jahr später wieder von vorne an. Die Leberwerte waren mal wieder etwas weiter runter, dann gingen sie wieder etwas hoch und bei einer Magenspiegelung wurde dann eine chronisches Gastritis Typ C diagnostiziert. Bei der gleichzeitigen Darmspiegelung war alles unauffällig, außer ein Polyp, der aber komplett entfernt werden konnte. Ich esse seitdem sehr einseitig, weil ich extreme Angst vor den Schmerzen habe und jeden Tag nur dasselbe Sushireis, Hühnchen, mal etwas Rinderhack, Karotten und Buchweizenflocken. Ich hatte auch schon zwei Ernährungsberatungen, die aber nicht wirklich etwas gebracht hatten. Anfang diesen Jahres waren alle Leberwerte, außer die Alkalische Phosphase im normal Bereich. Mir ging es auch soweit gut. Sämtliche Ultraschall, MRT und CT Untersuchungen, konnten aber keine Gallensteine feststellen. Bei vorherigen Untersuchen fiel auf, dass meine Milz vergrößert war, bei den letzten Ultraschall und MRT Untersuchungen war aber davon nichts mehr zu sehen. Anfang des Jahres hatte ich wieder eine kurze Schmerzattacke, die ich aber mit Pantoprazol wieder in den Griff bekommen habe. Dann kam aber die Hitzewelle im August und kurz bevor ich in den Urlaub gefahren bin, ging es mir aufeinmal abends, kurz bevor ich zum Zahnarzt fuhr richtig schlecht. Ich setzte mich ins Auto und hatte plötzlich extreme Schmerzen und Übelkeit. Dies legte sich nach einer Zeit wieder. Nachdem ich 5 Tage im Urlaub war und mal gute und schlechte Tage hatte, ging ich wieder zum Arzt und wurde zum Ultraschall, Stuhluntersuchung und MRT geschickt. Ultraschall war unauffällig. Stuhluntersuchung auch. Bei MRT wurde das FNH mit einer Größe von 3,7 x 2,6 x 3 cm bestimmt, eine glatt begrenzte, prallgefüllte Gallenblasse, ein Nachweis von intravestikalen Konkrementen (wobei mir gesagt wurde, dass es keine Steine seinen sollen). Kein Anzeichen von Cholestaseanzeichen. Alles sonst soweit unauffällig. Auch schon bei dem Ultraschall wurde mir gesagt, dass die Gallenblasse vergrößert wäre, dies aber auf den Nüchternheitszustand zurückzuführen wäre (Das war aber vorher bei allen anderen Untersuchungen nie so) Ich kann hier auch gerne die Laborwerte von dieser Zeit einmal einstellen. (Bei dieser Untersuchung war ich nicht nüchtern) Untersuchung von 08.08.22 Hämoglobin: 14,9, MCV: 100,7 , MCHC: 35,6, Lymphozyten: 18,4 (wobei die bei mir schon sehr lange sehr niedrig sind), HbA1c (NGSP): 3,9 , HbA1c (IFCC): 19, Mittlere Blutglucosegehalt: 65 mg/dl, Bilirubin gesamt: 0,4, GOT 31, GPT: 40, GGT: 88, AP: 148. Diese Werte waren bei meinem Hausarzt. Bei dem Gastroenternologen hatte ich am 23.08.22 folgende Werte (hier war ich nüchtern): GGT: 100, GOT: 42, GPT: 89, AP: 130, Lipase: 107, Alpha-Amylase: 115, EVB: 11, MCV: 99, MCH: 35.1, MCHC: 35,5. Ich hatte dann eine Magenspiegelung bei der wieder eine chronische Gastritis Typ C festgestellt wurde. Die Schmerzen sind sehr diffus. Ich habe sie meistens in der Magengegend. Ich kann leider keinen roten Faden erkennen, gleichzeitig, habe ich auch einen starken Haarausfall und immer wiederkehrende Ekzeme an der Hand, die ich aber auf zu trocken Haut in Kombination auf zu viel Hände waschen und zu wenig eincremen schiebe. Ich würde mich so unglaublich freuen, wenn irgendwer mir weiterhelfen kann. Ich kann so auch nicht mehr weiterleben und leider unter ständiger Angst und Grübelzwang. Ich bin auch dabei mir nebenbei einen Therapeuten zu suchen und mich zusätzlich auch auf psychosomatische Beschwerden behandeln zu lassen. Aber vielleicht hat jemand ja noch eine rettende Idee? Mir wurde zwar von der Ullrich-Turner Vereinigung gesagt, dass ich mich auf PBC testen lassen soll, was ich auch werde, aber eine frühere Leberbiopsie im Jahr 2019 ergab da schon nichts und deshalb erwarte ich da auch nicht sonderlich viel. Manchmal habe ich auch so ein Kribbeln in den Händen, dass nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Ich hatte auch schon so aus dem heiteren Himmel Muskelkontraktionen am Auge, am Gesäß oder an der Wade, die mal ein paar Tage angehalten haben. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Immer wiederkehrende chronische Gastritis Typ C mit Leberwerterhöhungen bei Ullrich-Turner-Patient
Oben