- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 1.122
Wer nicht "teamfähig" (was immer man darunter auch versteht) ist, der ist es so oder so nicht. Der Schulzwang verschärft das Problem (das aber gar keins ist!) höchstens noch!!! Nur die Faschisten und Kommonisten wollten eine absolute Gleichschaltung. Auch in der Schule. Das Ende ist bekannt!!!
Das Ende ist absolute Gleichschaltung auch schon in Deutschland zu erkennen. Wer sich da kritisch zur Mediendiktatatur äußert und einem Europäischen Parlament kritisch gegenübersteht, wird sofort in die nationalistische Ecke gestellt. Das gleiche gilt auch in Schulen, wenn Schülern einer weiteren Globalisierungspolitik samt Lohndumping kritisch gegenüberstehen. Staatliche Schulen wurden schon immer zur politischen Gleichschaltung mißbraucht.
Wer deswegen aber gleich den Schulzwang beseitigen möchte und zur "häuslichen Unterrichtung" übergehen will, verschärft das Problem nur noch. Gerade in Deutschland möchte ich die Erziehung der Kinder nicht in der Hand ihrer "unverantwortlichen" Eltern sehen. Wenn die noch nicht einmal bereit sind ihren Kindern ein Frühstück zu gönnen, bevor sie sie zur Schule schicken, dann werden die ihre Kinder auch zum Ableisten der Hausarbeit zwingen, statt sie selbst zu unterrichten.
Insofern ist Schulzwang schon aus Gründen der Chancengleichheit absolut notwenig, denn eigentlich werden damit nicht die Kinder gezwungen etwas zu tun, sondern es werden die Eltern gezwungen ihre Kinder das richtige tun zu lassen. Politische Neutralität in der Schule war zwar zu Beginn der Republik noch oberstes Dogma, doch wie schnell das zur reinen Theorie wurde, kann man heute erkennen. Insofern bleiben ja nur noch "geistig unabhängige" Schulen auf deren Personalpolitik der Staat keinen Einfluß mehr nehmen kann. Es darf einfach nicht sein, daß ein Lehrer um seine Existenz fürchten muß, wenn er nicht sagt, was ein Regime von ihm hören will. Oder wenn er auf die "Gesinnung" von Pubertierenden eingeht (Kinder brauchen nun einmal Freiräume, um sich ein eigenes Weltbild zu schaffen und deswegen verweist ein guter Lehrer kein Kind aus der Schule). Im Gegensatz zur USA muß aber unbedingt Chancengleichheit hergestellt werden, damit wirklich alle Schüler unterrichtet werden können.