Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
für menschen mit klaustrophobie gleicht eine untersuchung in einem geschlossenen magnetresonanztomographen ( MRT) einem albtraum: minutenlang – oft sogar länger als eine halbe stunde – muss man in der engen röhre verharren.
viele klaustrophobiker brechen die untersuchung ab oder schaffen es nur mit medikamenten, ihre angst zu überwinden.
abhilfe kann ein offener magnetresonanztomograph schaffen:
auf dieser seite offene MRT-Geräte
werden MRT-geräte und die praxen genannt die offene MRT-geräte haben.
offen bedeutet, dass man nicht in eine röhre, sondern zwischen zwei große runde "ufos " geschoben wird.
allerdings wäre es auch angenehmer wenn leise musik vorhanden wäre , auch wirklich angenehm wäre es wenn „tasächlich“ über einen gegensprechanlage jemand vom klinikpersonal als kontaktperson vorhanden wäre .
gelesen habe ich das medizintechniker daran arbeiten den lärmpegel zu senken und wirklich "offene" geräte zu entwickeln, bei denen man einen freien blick auf seine umgebung hat.
lg ory
viele klaustrophobiker brechen die untersuchung ab oder schaffen es nur mit medikamenten, ihre angst zu überwinden.
abhilfe kann ein offener magnetresonanztomograph schaffen:
auf dieser seite offene MRT-Geräte
werden MRT-geräte und die praxen genannt die offene MRT-geräte haben.
offen bedeutet, dass man nicht in eine röhre, sondern zwischen zwei große runde "ufos " geschoben wird.
allerdings wäre es auch angenehmer wenn leise musik vorhanden wäre , auch wirklich angenehm wäre es wenn „tasächlich“ über einen gegensprechanlage jemand vom klinikpersonal als kontaktperson vorhanden wäre .
gelesen habe ich das medizintechniker daran arbeiten den lärmpegel zu senken und wirklich "offene" geräte zu entwickeln, bei denen man einen freien blick auf seine umgebung hat.
lg ory