Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.891
Angioödem : Diagnose u. Differentialdiagnose
Differentialdiagnose der Angioödeme:
⇒Sonderform der Histamin vermittelten Angioödeme: z. B. durch die Antihy-
pertensiva-Klasse der ACE-Hemmer
⇒lebensbedrohliche Larynxödeme (mit Erstickungsgefahr)
Auftreten: - häufig an Lippen, Zunge, Pharynx und Larynx > Notfallmaßnahmen !
- auch an Händen, Füßen, Armen, Beinen, Skrotum, Magen-Darm-Trakt.
Die Inzidenz ist in den ersten drei Behandlungswochen am höchsten, doch können Angioödeme auch erst
Monate bzw. Jahre nach Behandlungsbeginn und komplikationsloser Langzeiteinahme auftreten.
Anforderung und Material
C1 Inaktivator quantitativ (incl. Komplementfaktoren):
5 ml Serum
C1-Inaktivator funktionell:
5 ml Citratplasma
Abrechnung:
C1 Inaktivator quantiativ:
GOÄ 1,15
17.42 €*
(3965)
GOÄ 1,0
15,15 €
(3965)
C1-Inaktivator funktionell:
GOÄ 1,15
24,13 €*
(3964)
GOÄ 1,0
20,98 €
(3964)
Mit Ü-Schein Leistung nach EBM:
28,10 €
(32226)
Angioödeme sind flüchtige, oft massive Schwellungen, die meistens Lidregion oder
Lippen betreffen, oft aber auch andere Hautareale und innere Organe. Ein Glottisö-
dem z.B. kann lebensbedrohlich sein.
gleiches Symptom - zwei Krankheitsentitäten – unterschiedl. Therapie
Urtikaria
(Teilbild bzw. Äquivalent)
<> rezidivierende Angioödeme
(C1-Inhibitor- Mangel)
........
[FONT=Arial,sans-serif][/FONT][FONT=Arial,sans-serif]Page 2[/FONT]
Ich muss gestehen, daß ich das nur teilweise verstehe. Es scheint mir trotzdem wichtig, falls jemand an Ödemen leidet, für die es eigentlich keine Erklärung zu geben scheint.
DAs ganze geht dann in Richtung Vaskulitis, oder?
Histamin-Intoleranz
"Tilt-Vaskulitis"
toxnet.ch/downloads/intoleranzundallergienaufarzneimittel.pdf
Gruss,
Uta